B.iiZ.N!Al,Z?r!-ig /Nienburg, S.-/i. i»ua»,«!«uu>ulu>i>ilu>>iuüuil>us!mäüm>amummmmi Soeben isi erschienen: 9 ochzei Eine Sammlung von Geöichten, Vorträgen, Reöen Trinksprüchen unö Lieöern zur grünen, silbernen un- golüenen Z Hochzeitsfeier Ü preis M.3.—orS., M. 2.10 netto, M. 1.80 bar W 10 Expl. mit 50?L» ^ 2 Prodeexpl. mit 5S?L M ölllislMIl»llIMllllslslf!>lslMssslsssMMlIl«sssslsslIsMllirsIMsMllMsls«lllllIkIIklNlIlIl!II?IIIN!III!I!I!I!IN!!Nl!IlMMIlIkMI!I^Ä Vcrlse aer serüizmea WamMN» sslwöea LLOOOO V»AML §ina van iVailer kl ex' Merüen nadLra verdreilLl. Darum ist riLnMä «aMIrsLs nsL MM« kW Mne SisLrnvL!« Mt kvoloSroMi««, kaNiernnSen mi« vier biiver nnverSttentN Men Komoositionen vvo Milveim «ioirens. LisensM kinüsnü LereiSmet vsa LariMg ksvreavrvL Preis kt. 6.- orü.. kt. 3.0S nn., leaeruASsrusüitsS ZV?L Me LtnrelamSaSe 6er Lieser Ist nstiern verärtttea. kreis: kt.2.'vra..kt.1.20vo..rrzerrarv^IenerunsZrvsevI, «ISN Ser kiosrsviii« erZMeint «ins VarrnSssnsZsve v in sss kxemMuren sm suerasstsm kanier. in ser NssMne numerier», in MiNeSer »rw. »«i-iycrrrsinLnt Sevunüen. in Sen nÄMsiea ks-Zsu. Nie LusSsSe ist vanr VerisZZer uns LsmNvnisten siLaiert. kreis etwa kt. 15.- netto lvsnSSeirrmSen) vnanizllsrteii »stler kies kt. .2V orüinSr. kt. -.12 netto 4s W 4Z « D 4Z « D 4 4 4, 4Z W W 4Z W „Oer 13. Alärr 1920" von Oberst Kauer. preis klark l.5ll (mit leusrungrruscklsg Xtark 1.80). Oberst Zauer, ein Lingeweibler des Kapp-Lüttwitr-Onterneb-nens, bringt liier ciis ^rbrbeit über dis Vorgänge vom 1Z.—17. Ittärr iy20, ibre Vorgescnicbte und die O ünde, die rum Xusammenbruck kübrten. Lr teilt »ns die kscveggüads ctsr Lükrer mit, Sie von beiüer Vaterlandsliebe rum ttandeln getrieben wurden und clie als sie sieb verraten sauen, lieber in ciis Verbannung gingen, als dsü sie ibre plackt, clie sie rweitellos in tlandeu batten, r»r rüeksicklslossn Ourcbsetrung ibres Mllcns gebraucbten. 8>e sollten clss Vaterland retten, nicbt es nocb tieker in clen Lruderkrieg bineintreiben. Vas deutscbe Volle war nocb nicbt reit, s!ck selbst ru erretten. 8ol!ts aber nicbt clocb 6er Kapp-Putscb 6ie ersten 8trsblen 6er Morgenröte be6euten? Wurden ja 6ock vor 110 jskren suck Dörnberg und 8cbill als Verräter gevranämarlct un6 verfolgt. Xndrcss bloter erscbossen. 3 blsmen, 6ie beute jedem wsbrbslten Oeutscben keilig sinä. Die Osscbicbte wird ru entsckeiden baden. Lauers „Oer 13. sisiarr 1y20" ist ein 8tück unverkalsckter Qescbickte. ß ß! V freikelt" polilkcke ^anäbemLrkunZen von kntr kekn. preis 81»rk 2 50 (mit ^uerungsruscklag lVlarlc 3.—). Oas l8ucb entbalt 12 -tuksätre 6es bekannten lVlüncbener Künstler» Professor pritr Lelm, ln seiner gelstreicben -^rt bs- kanäelt er 6>e „Lrrungenscdakton 6er Revolution" un6 setrt sick mutig un6 oiken mit 6en „gssekakkenen I'Ltsacken" suseinan6er. Keine 6emagogiscken bletrartikel, keine billigen 8cklagcvorle liest man bier, son6ern interessante P>au6ersien rum leil unter Xus6ruck spontaner Lutrüstung über 6!e Vorkommnisse 6er bisckrevolulionsreit »der stets getragen von boker Vater- lan6sliede un6 männ! ckem bekenneimut. )e6ermsnn sollte 6i-se Äusserungen lesen, aus 6enen nicbt nur 6er aukreckte Oeutscke, 6er glübenäe Vaterlan6rkreun6 ru uns spricdt, sondern vor allem 6er feinsinnige Künstler unä sckarke Leobackrer. leb kann 6ie beiden krosebüren jetrt sucb in Kommission lieksrn, allerdings nur in Vierteljakrsreebnung. Verrecknung erfolgt am (Inaris! ;scblull rum karpreise unter Lerücksickiigung der Oesam rak! der innsrbald des Kalendervierteljabres abge- setrten Lxemplare jeder der beiden öroscbüren. Larberüge sverden innerbalo eines Kalendervierteljakres ergsnrt. ss. Oer intensive Vertrieb dieser beiden 8cluHten fördert das vaterländiscbe Interesse. Om tätigste Verwendung bittet Rünclien, IiierS8!ev8lr388L 12. V ßt N A N ft I! Nax irieiin, VerisA- ^ Auslieferung ln I-eiprig: Larl Lr. kleiscber.