:—. 175, 7. August 1920. Fertige Bücher. Börsenblatts. d. »rschn. Buchhandel. 8ö2h Ein Wegweiser für das deutsche Volk zu sonnigen Höhen und besseren Zeiten ist die im 19. Jahrgänge erscheinende Halbmonatsschrift Hammer parSeitose Zeitschrift sür nationales Leben Früher von vielen verkannt und auö Unkenntnis oder Geschäftörücksichten gemieden, hat sich der „Hammer" trotzalledem in den letzien Jahren zum führenden Organ für die deutschvölkische Bewegung und für sonstige Reformbestrebungen im völkischen Sinne durchgerungen. Die völkische Bewegung ist heute eine Macht, die auf dem wirtschaftlichem Gebiete durch die ungeahnte Zunahme ihrer Literatur- un d Zeitschriften- Produktion und durch entsprechenden Absatz ins Gewicht fällt. Noch gibt es Sortimenter, die sich dagegen sträuben, deutschvölkischen Lesestoff zu führen oder gar auszuhängen. Diese Kurzsichtigkeit wird sich aber bald rächen. Wer seinen Kunden gute und zeitgemäße Literatur bieten will, kann nicht an den GeisteS- erzeugniffen der Deutsch-Bewegung vorübergehen. Der „Hammer" hat sich seinen großen, seit Kriegödeginn verdreifachten Leserkreis durch seinen JnhaltSreichtum, seine unerschrockene Wahrheitsliebe und seine rücksichtslose Kritik, sowie durch seine gesunden Reformgedankcn gewonnen. Alles, was die TageS- preffe im Interesse geheimer Mächte grundsätzlich verschweigt, bringt der „Hammer" ans Tageslicht und zeigt so dem deutschen Volke die wahren Gründe seiner Not. So wächst denn auch die Zahl der Hammerfreunde von Tag zu Tag. Es liegt im eigensten Interesse der Herren Sortimenter, zur Verbreitung des „Hammer" beizu tragen. Als Werbemittel können Plakate und Handzettel, sowie Probenummer« unentgeltlich vom Verlage bezogen werden. Der „Hammer" kostet viertel, jährlich IM. mit 33'/?/° Rabatt. Bei Bezug von 5 und mehr Exemplaren gewähren wir 40°/o. Hammer-Verlag » Th. Iriisch Leipzig Anzeige 2 Dte Oberwelt erster Teil aus der Menschenkunde jüngster Dichtung von Carl Christian Bry zieht ohne „moralische" Vorurteile gegen die Scheinwelt der heutigen Dich tung mit einer Fülle von Humor zu Felde, die die bisherigen grämlich-ängstlichen Bekämpf« nicht aufbrachten. Käufer sind die Leser von Bartels, Biese u. a. Preis M- 4.60 mit 40 u. 50 v. H. Zettel liegt bei. Rundschr-, Fenfterplak. v. Verlag Die Heimkehr München-Pasing 0»O»0«O«OOO0»O»V»2 Wss ^ HoHo roß srr/ Ern Mr 170 Leiten stark, mit einem umfassende» tabei- larisckeQ Alpbsbet <1er Negnnr. ?ürjeäe» Herrn ein gernäeru unentbebr- licbvs blsibscblazebucb. Oeb. IO k-l. Qek. 15 bl. In »!lsv LllManälunee«. Verlas Or. Lasier 8c Oo. Serlin 8KV6« 1 bk 10 mit rZV-°/«. tt bk 4» mit »5°/, ab 50 mit 40°/v. LkibSnäe SO"/, ltabstt 2ur frobe je 1 broack. u. 1 geb. Lxpl. t-t.1S.S0 /Vwall//cr»s/ tm 10. dis 15. ilknusenü ist srsobiensn unser vislverls-nxtes von Ssemann-keiroill Der Inbnlt Ass Luobes ist bsäsutsnci srvsitert, der tnnx runä veräoppslt. I«üer LtektroteMulkei- ist »vsleUer! krsis orä. kl. 6 —, isst oder bar kl. 3.80. kii-rtis ?/6; keine ä conditlons- uns tknsicktssenclunxen! kanrkafs, kerlin 8W N, WMUU IlommissionLr: I'r. KVnAner, bsixrig Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 8t. Iahraana. 1104