X- 175, 7. August 1920. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchbandel. 8535 »s»a»sxc»s»«L»s«r»«c»c»<»a»<»c»2««2»D«D»rD»v»D»D»v«>»2»v»2»D»s»D»D»rO» s vLir ru i.Lipno s 8 8 8 lm Uerbst erscheint: S 8 8 8 8 8 Ooetkez k^ömizclie Elegien (Lroües k^omsns » kom 1768) » 8 8 8 ^ k^sk8imilerepro6uktion in Uictit6rucär suk vsn OeI6ern-pspier 6er g im Ooettie-Lciiiller-ÄrcZiiv ru Vi^eimsr be6n61ictien ttsn6sckriü 220 numerierte Lxemplere ß ln Pnppbkmä lusUt 6em 6es Originals) 400 t6srk 8 Unter Verwendung slter Ztempe! in A 7iegenle6er mit 6er Usn6 gedun6en 900 ktsrk einsetiliesslieti Ouxussteuer 8 8 6 Z „komischen Elegien", jene kerrlicdie Erfüllung eines modernen Oichtererleb- 8 nisses mit nntikem Oeiüiil ur 6 Oeist. gehören ru den Kleinodien unserer Dicht- A Kunst; ihre Dsndschr>tt ist eure der giö'S'en Zchötre des Ooejhe-ZchiIIer-^rchivs. ^ In wiindervollr-n. KIsren lateinischen Zchr ti^ügen ist dns V/eik e> halten, einLinklong von Inhalt urxt Oestnlt. wie er nur von gsnr wenigen Dichte, handschrikten susgeht. Oie rstilreichen, meist snuber mit Iinte susgetüiuten. ru einem kleinen leil — ru nllerlet6 wohl — mit Oleistilt vorgenommenen Änderungen reigen den ^eg, suk dem Ooettie die uns nun vertrsute form der LIegien gewsnn, die Kteistersötislt sber such, die ihn schrittweise rum Vollkommensten trinsultutute. Mr treuen uns, und sind der Direktion des Ooeihe-Zchiller- ÄrUnvs ru tebtisttem Dsnke dsiur verptlchtet, dsss wir unseren bisherigen fsksimile-Ausgaben diese schönste und kostbarste sntugen dürlen. OLD l^5Lb-VLKI_Ä0