Auf Kundfahrt im Himalaja Von Paul Bauer Als letztes Vermächtnis der Toten vom Nanga Parbat enthält das Buch die von Paul Bauer geborgenen Tagebücher. Wir erleben daraus den Beginn des so furchtbar abgeschlagenen Angriffs auf den Nanga Parbat 1937, hören Bauers Bericht über seine Bergungsfahrt und auch über seine Bezwingung des Siniolchu und des Simvu im Vorjahr. Dazu 100 Bilder. Leinen RM. 7.50. Das farbige Leicabuch Von Anton F. Baumann und K. P. Karfelb Die Farbenphowgraphie ist da! Was jedem Amateur jetzt an farbigen Momentaufnahmen möglich ist, zeigt dieses Buch. Dazu eine Einführung in die Technik der Farbenphotographie aus der Feder erster Fachleute. „Baumanns Buch ist die Schule der Farbenphotographie" — schreibt die Zeitschrift Kleinfilm-Foto, Berlin. Dazu 90 farbige Photos. Leinen RM. 12.50. Einer unter Hunderttausend Von Hans Hinkel Als einer unter den ersten tausend Nationalsozialisten schildert Hans Hinkel Opfer und Kampf der deutschen Nachkriegsgeneration: Kampf um den Rhein, Kampf gegen den Verrat von innen und außen, der Marsch zur Feldherrnhalle, die Jahre der Verfolgung und des Terrors ... „Das Buch bewegt unser eisernes Soldatenherz! Wie wird es erst das Herz der Jugend bewegen?" — schreibt das Hakenkreuzbanner, Mann heim. Leinen RM. 3.70. Land voraus Von Alfons Paquet Das zwette Hapagbuch von der Seefahrt. Ein Buch von fernen Küsten und großen Fahrten. Mit Beiträgen von Hauser, Edschmid, I. M. Frank, Colin Roß, Kinau, Jacques u. a. „Ein Echo erlebten Glücks und Abenteuers in fernen Zonen" — nennt die Frankfurter Zeitung das Buch. Dazu viele Bilder Leinen RM. 3.70. Blätter vom Lebensbaum Von Helene Raff Eine deutsche Frau beschreibt ihren Lebensweg als Malerin und Dichterin. Persönliche Erinnerungen an Bülow, Liszt, Brahms, Lenbach, Ibsen ver leihen dem Buch besonderen Reiz. „Ein wahrhaft gesegnetes Leben ist in diesem Buch dargestellt" — urteilt der Allgemeine Wegweiser, Berlin. Leinen RM. 5.50. Das große Los Von Lugen Roth Vom uralten Glückstraum der Menschheit, vou allerlei merkwürdigen Schicksalen und Seltsamkeiten erzählt hier der Dichter des Buches „Ein Mensch". Die Schwäbische Tageszeitung nennt das Buch „einen bemer kenswerten Beitrag zur Kultur- und Sittengeschichte". Mit vielen seltenen Bildern. Leinen RM. 2.80. Wochenend auf Schloß Denbeck Von Julian Street „Die lustigste Geschichte der Welt" — das ist die Ansicht des englisch lesenden Publikums über diese beste Novelle des bekannten amerikani schen Humoristen „Es sind wahrhaft zwerchfellerschütternde Begebnisse .." — schreibt auch das Hamburger Fremdenblatt. Mit Bildern von Olaf Gulbransson Leinen RM. 2.50. Vorzugsangebot ^ siehe Zettel! Verlag Knorr L Hirth München Auslieferungsstelle für Österreich: Dr. Franz Hain, Wien I, Wallnerstr. 4. 281 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 81 Mittwoch, den 6. April 19S8 2005