88 Vermischte Anzeigen. ^5 6, 10. Januar. Oster-Messe 1876! looi.) Meine Remittenden-Factur ging heute an alle Handlungen ab, mit denen ich Rechnung halte. Ich mache darauf aufmerksam, das; ich Zahlung des vollen Saldo erwarte, bei etwaigen Ueberträgen der betr. Handlung das Conto schließe.— In Anbetracht des geringen Quantums, das bei mir in Rechnung ver- gründet! Ergebenst Leipzig, 5. Januar 1876. Georg Wigand. Allgem. Buchh.-Gehilfenverband. s902.) Die Krankencasse des Verbandes zahlt wöchentlich 15 ^ Krankengeld und bei zwei jähriger Mitgliedschaft im Sterbefalle 100 ^ Begräbnißgeld. Die Pensionscasse gewährt Pensionen von 600- 1500 Anmeldungen sind an den Vorsitzenden, Herrn E. Baldamus, zu richten, von dem auch die Statuten versandt werden. G u m m i. s903.) — Radirgummi mit Rosette ü. Carton (Pfund) 48, 60, 80, 100, 120 Stück. 2 25 no. Union-Gummi (auf einer Seite für Blei und auf der andern für Tinte) ü. 40, 60 Stück, 3 no. Französ. Reibegummi, weiß, extrasein, L 20, 40, 60, 100 Stück, 3 60 L. N0. Naturgummi, ordin. (imitirt) L 40, 60, 80, 100 Stück, 3 ^ — sein ü 20, 40, 60, 80 Stück, 4 25 L. — extrafein für Künstler (echt) ä. 40, 60, 80, 100 Stück, 5 ^ no. baar. Gummistifte in Cedernholz, für Blei und Tinte, zweiseitig, p. Dtzd. 2 15 no. Gummitabletten, zweiseitig, für Tinte und Blei, in polirt. Holz p. Dtzd. 2 15 H no. Fr. Äug. Großmann in Leipzig. OekLlliZZt 211 dea-ektou! s904.^ ^ ^ II, Ilsktss von?ro Mbilo ^e1itunA8voU 2ürie1i, 6. llannar 1876. LLmsobos LorÜLviit u.^,nticsU8,riL 1^905.) lieksrt diUiAkt Romane, ^906.) Reisewerke, Jugendschriften u. s. w. werden von einem gewandten und bekannten Autor schnell und zuverlässig aus dem Englischen übersetzt oder darnach frei bearbeitet. Adressen unter 1^. U. 761. durch Hassen st ein L Vogler in Leipzig erbeten. t. >VoIlIüN6l'. ^>08.s L. Lrrlvtmexor (trüüsr Llpboa^ soos.s Verhältnisse halber sofort zu ver kaufen ist der Verlag eines Journals, welches pro Jahr 3000 reinen Nutzen, der aus Jahre hinaus garantirt wird, einbringt, für den äußerst billigen Preis von 18,000 Reflectenten wollen ihre Adresse gef, unter X. X, 13, in d, Exped. d. Bl. niederlegen. Katholische Gebetbücher 910.) in 480 verschiedenen Einbänden. Joh. Nötiges in Mainz. s91l.) Die Verleaer von neueren Möbelzeichnnngeii, nicht gothischen Stiles, ersuche ich NM gef. Zu sendung 1 Exemplares. Gottfr. Veith in Osnabrück. s912.) Die Ritter'sche Buchh. in Soest sucht: 1 Herbarium u. 1 Mineraliensammlung zu je ca. 21 — 30 Familien-Nachrichten. ^913.) Die Verlobung ilirer ll'oellter Olar» Lerlin, äen 4. Januar 1876. ?rof. 6. l.anx6U8eI»6ickt, VerlLßZ-öaellbcklr. unck k'rrr.n. IvixriiKkr Lörsen-courss am 8. Januar 1876. ivscksel. ^mitoräsro pr. 100 6t. S.. . . ^ Neig. pr. 100 ^ p., l I., S. s ^ x., I°o 80,80 O 80 « 20,32 O SO,13 v 80,85 6 80 O V»r,ckLv pr. 100 Silder-Ludvl ^ ^. 8. 8 176.50 Q 174.50 « 16,60 O 16,15 S 9.49 U Jnhaltsverzeichniß. Ackermann in W. 794. Aderholz 788. Alt in F. 730. Amelang in B. 814, Buchh., Internationale, m B. Buchh.GehUfeiiverbaud, All- Cotta" 858^' Creutz^833. ^ Tülfer's Sort. 793. Eger 847. Elwert'sche Berl. 860. furt a. M. 856. ^ Falk in L. 766. aßbender 772—73. Franck in P. 810. Freyschmidt 870, Friedländer sin Bril. 864. Gilbers 862. Glöckner 885. Gosohorsky 813. Hollosy 816. Huch in O. 824. Huch in Z. 876. Kleinm, O.. in L. 817. Köhler's Ant. in Lpz. 841. Kornicker 827. Krebs 852—53. Krische 823. Krüger, I. W.. in L. 891. Krüll in C. 77t. List L F. 808. Loll 887. Lorentz in L. 811. 845. Low » C. 755. Lüderitz'sche Brlgsbchh. in B. 728. Masson 739. Metzler 801. Morgenstern 762. Noiriel 836. Ober Hofbuchdr., K. Geh., Pribii, A.. 797. Re^. d.^ „St. Petersburger Rosenthal in M. 732. 829. Nötiger 820. Nötiges 910. Sachse L C. ^40. Schlacke' 761. Schmidt in Dbl. 802. Schulze's Buchh. in B. 839. Schulze, G^C.. in Lpz. 884. Taubeles 791^ ^ Tauchnitz, B., 758. Torst 905^ Westermann in B. 759. Wigand. G.. in L. 901. Wittneven Bater 842. Wohlauer 888—89. 907. Wols, L.. in D. 778. Wolfs in B. 865. Verantwortl, Redacienr: Jul, Krauß, — CommiiüonLr d, Erped, d, Börsenblatte«: H, Kirchner in Leipzig, — Din» von B, G, Teubner in Leipzig.