2m Werkbund-Verlag, Würzburg Abteilung: Die Burg / Auslieferung: Burg Rothenfels a. M. erscheint soeben: Romano Guardini: Von heiligen Zeichen Neue unveränderte Auflage. Kleinoktav. Ganzleinen NM 3.25 Romano Guardini: Der Kreuzweg unseres 2teue unveränderte Auflage. Kleinoktav. ^lerrn UNo »^leuanoes Leinen NM 1.50, kartoniert NM -.90 Früher slnd erschienen: Romano Guardini: Der Herr / Betrachtungen über das Leben und die Person Jesu Christi XVI, 762 Sellen. Oktav — Ganzleinen RM 12.80, Ganzleder RM 26.— Dieses Buch ist keine wissenschaftliche Abhandlung, keine Theorie über Jesu Leben und Bedeutung, sondern Botschaft, Verkündigung der Offenbarung Gottes in Christus. In vielen Betrachtungen geht es jeweils einem Wort der Schrift, einem Zug aus dem Leben und der Botschaft deS Herrn nach, um dem Leser zu helfen, daß er die Offenbarung Gottes richtig höre, verstehe und im Glauben annehme. Romano Guardini: Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament 126 Selten. Oktav. Ganzleinen RM 3.20 „In ungewöhnlichem Maße vermag zur Verlebendigung der Gestalt Christi das Werk Romano Guardknls ,DaS Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament' beizutragen. Wenn Guardini an Hand der altvertrauten Texte. . . dem Leser Christus andeutet, dann steht der Herr wirklich vor uns,- ja Er tritt vor uns hin, geht auf unS zu, redet uns an, fordert uns zur Entscheidung, und man kann Ihm nicht entfliehen, sondern muß standhalten/" Professor Michael Schmaus in „Der Katholische Gedanke". Josef Weiger: Mutter des neuen und ewigen Bundes / Uber die heilsgeschichtliche und persönliche Größe der Mutter Jesu XII, 288 Seilen. Klein-Oktav. Ganzleinen RM 4.80 „Die mariantsche Literatur ist in starkem Anschwellen. Manch Beachtliches ist darunter. Aber Josef Welgers Marlenbuch möchte ich über das meiste hoch erheben." 6r. Al. Wurm in -Seele". „ ... Ein Marlenbuch, das ln seltener Verbindung von sachlicher Nüchternheit und dichterischer Gestaltungskraft die Größe Marlens vollendet darstellt." -Die pfarrgemelnde", dargeboten von der Bischöflichen Hauptarbeitsftelle. Rudolf Schwarz: Gottesdienst — Ein Zeitbuch Mitarbeiter: Romano Guardini,ZosefKramp 8./., Heinrich Hörle, RudolfSchwarz, Theodor Bögler 0.8.6.,ZohannesMaaßen u.a. Mit 9 Tafeln, 3 Bildern im Text und achtseltiger Notenbeilage. 142Seiten. Oktav. Kartoniert RM 2.70 -Dieses Zeitbuch ist nur aus der lebendigen Verbindung der Liturgie mit gestaltender Kunst unter den Gesichtspunkten der heutigen Zcitlage entstanden... Das Zeitbuch .Gottesdienst' darf somit als bedeutender Beitrag zu den Fragen kirchlicher Erneuerungskunst angesprochen werden. Gerade in seiner aufrüttelnden Art drangt es dazu, diese Probleme weiter in sich zu verarbeiten." Professor Georg Lill in „Die christliche Kunst". Felix Messerschmid: Das Kirchenlied Luthers / Metrische und stilistische Studien Oktav. 80 Sellen. Kartoniert RM 2.50 Es handelt sich bei dieser Schrift an keiner Stelle um eine Wiederholung von oft und längst Gesagtem. Sie beschäftigt sich zunächst mit den Entstehungstheorien der Lieder Luthers und weift auf, daß sie keine privaten Gebilde sind, sondern eher Manifeste der reformatorlschen Bewegung. Die Bedingungen und Anlässe von Luthers Dichten, die Stellung des neuen Gemelndeliedes im Gottesdienst, seine reformatorisch-soziologische Bedeutung werden klargestellt. 1764 Nr. 74 Dienstag, den 2V. März 19S8