Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-13
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6. Mvrt'M Vei IrWlMliIiMlIiiiiZ in Nnrdui'A. 11599) ln unserem Verlag ersokeiven aueli kür dieses 4aln: riona aller allgemeine batnnisvlie Leitung, kiülivrlisrnuZxvxvdeo von der ^/ äs-/,-. ^s/s-rrliv/rs» in ItvASnoburg. Heus Heiko 48. 4ukrx. oller cior Fimrsn Reibe 73. 4a.brguox. Hoiauaxsbsr: Riof. I)r. Oloebol, Direktor ll«8 bolan. 6arton8 v.u Nurburx. Drei« lleo -labrxauxs 18 8eit llem vergossenen .labrs srsebeiut die Hora, keiibsr Verlaxs-Vnstalt vormals 6.4. Llan/ u. Ir. Rüstet in Rexsnsburx, in den: »uterreielineten Verlag. Rektl des neuen .labrgangs wird in Läläs ausgegebsn; dasselbe stebt ä eovä. rur Oswionnng neuer Abonnenten ru Diensten. ltlontztisolie 8tnll>tzU. ^oitsoliriltz kür vl88kMliMiede viiä prsdtisede kdollktid init bvLunäoror Rüebsikbt auf die piioneiiZeke frefoem des - H uchSrriolich«. Ilntor Uitwirlrung von 71 ^4-'n«/o, 0. 7«7/s, -/. Ls/asea, 17 La//«, 7t 71. 7s 71sr, L. 41 7ks//, ^4. /is^sr, 71 //«,/«,, .7 L/sräa«-», 71 Lö7mer, 117 7ko/m- 77. LrsMK»»,11.LrriM, 71. Lr«e/cs, ^ 1s» Lr«iMö»oa/s, 71 L«r4s»»e, 71 7)ö>v, 47 Mol, /l. ./. Ms, 71 77 L-a»s, ,7. Ls//«r, .Lt 71s«/sr«-s»4, 77. 6^Kr/»sr, ^4. 6«»4/ae/r, L. k?«sl«/sso», 7t 6«/srso7-r, 71 7'. 77smstt, 77. 77ö/ma»», 7. 77o^or,/, 0. T/o/^s, 0. 7ss^s»«s», L. 7>a77r, <7. Lars/s», 71 7Va«^i»a-!», (7. H-«ir7«e7, 71 7«rse7/«», 77. 7>7mA/,Kr47 71 7/»F//r, 7. 7'oe/r, 71 7l1<7», 77. 77.7a»§', ^4. 7««L-e, 77. 7e»r. 1. 7«/^«e, 1. 7/«»Mrsn, 77. 7. 7/or/4, 71 «8. 7oFema-r, 41. 7o7ms^/sr, 7. >4. 7«»4e//, 7. >7. 77M- 7e»s, 77. 47o 7r-r/oe/e, L 47r«rma»», 7?. 4777a,7/«. 71 47'me7, 71. 7Va4sr, 77. TVorvo»- /-s-'F, vk. /Vorss», ^4. 77/srl, .7 7Äs«!/, 71 T'ass-/, ^4. 71,«/, .8. 7>E«r, 7. 7>os«e7o/47, 77. 7/«r«7/, ^4. 7/amöea«, 71 77ossman», >4. ,8c7rö>r, ,7 ,8ssm«//er, 71 <87s»^s/, <7. <8^er»- «7>-om, .7. ,87or,tt, 77. ^««-77spacM, 77 FeEl, 11 ,8«-o-o4o, 71 Viee/rmei', 77. lav-r/tSAe», 4/. Ikon, 0. 1oe/L«7, 47 klr/lr, 1, 11-i^s-i- 5öe7, vl. 11.»ker», 7. 11/»/e/er, ^4. Hirnusr, 1. 7. 11«/L «. a. korausxo^odon von Vi/ilkslin Vision. Uit äiessm labrs beginnt äis 7eitseiirikt äsn 4 ritten Daoä. Die Aeitsebrikt .«Iboustisebs Ltuäiso-, er- sekeint in xivanAlossn Netten von in äsr NsAsI 6—7 Noxen 8" im I'reise von ea. 3 71, von «jene» 3—4 innerkaib eines 4sl>rvs(von Ostern bis Ostern) berausxexeben rvsräen nvä einen Lavä biliien. 8!e rvill lern Nsclürknis äes Horaol /orselie» s uvä Kxraelileltrers, sueb äes VssomA- »nä DeLlwmakro-rsle^rers, entxexenkommen unä vvirä ausser äsu bierberxebörixen ailxswein- pboustisebsu Iraxsn insbosouäsre soloke aus äsr praktisebeo Dbonetile äsr moäsrnsu Lultur- spraeksu, vor allem Dsutseb, Luxlisoli, I'ran- rösisek eto., bebanäsln: 1-iÄnr4«e1ie, loyale, ^irorirnsreKe 4rtss^»-ae/rs 4e»° 47»n4arte», so wie äsr <8c/,ri7t«7N'ae7s,' t/ese/rro^le 4e?' 4«s- «prao7e,' ^krtss^raclts-Katrstr/c,' OrllloeLise^ss <äas »beste» Dsutseb, Nuxlisek, Iranrösisek ste.; Debanälunx kremäsr Dauts in Nrsmä- wörtern; äis 4usspraebo beim Vortrax unä Oesaux; äis 7u8spr»eks ävr Uutterspraebs iu äer 8ebulv); 47et7ockr1c äes Inlerrrelit« in äsr 4.rt«G>r«o1re §prae/»e»; etc. Dis Nsruelcsiolitixunx von kernsrstsbenäsv lebenäsv, sowie von toten 8praobsn, besonders 7>«1sr»rrse1t unä Kr'reo/rise^, ist viekt ausxs- soklossen. Neben xrösssreu unä kleineren selbstä»- ärAe» 4r«7sälLe» wirä äis /eitscbriO aueb TiesensronsA. /Vollen eto. entbalten. iVir bitten äie^svixev lirmen, weleks Ver- wenäuvx bierkvr bsbev, äas I. kiekt äes III. Ran des a conä. ru vsrlauxsn. Narburx, 10. 4anuar 1890. N. 0. Ilwert selio Vorlnxsbuelllianälnnx. Vor Ausgabe Westesstes bar mit 40°/o n. 11/1«. ^1674) Für dir brvorstrhrndeii tirichstagswalilr». In 14 Tagen erscheint und ersuche ich um gebend fürs Lager zu bestellen: Die Unvereinbarkeit des SokialijlW» Ziilmftsstaiites mit der menschlichen Natur. Ungehaltene Nede der deutschen Sociatdemokratie gewidmet von Dr. ZS. Scharfer, Professor an der Technischen Hochschule. Für Behörden — insonderheit Schul-, Post- u. Eisenbahnbehörden —. s249) Mit diesem Jahre beginnt der 17. Jahr gang der Keifen Ittlle»'Iei,limg und Henlraliitatt dcr chcmischc» Großindustrie. Herausgegeben von Herrn. Krätzer in Leipzig. Erscheint wöchentlich. Preis Vierteljahrs 3 75 H. Durch den vor kurzer Zeit vorgenommenen Wechsel ln der Redaktion hat unser Fachblatt einen neuen Aufschwung erhalten, und er suchen wir, für Gewinnung neuer Abonnenten beniükt zu sein. Arabern»mmcrn fteyen zu Diensten. Lamport L Comp, in Augsburg. s1325s Mehrfach an uns herangetretenen Auf forderungen entsprechend lassen wir von dem in Nr. 2427 der Jllustrirtcn Zeitung enthaltenen Holzschnitt Königin Mk von pttichil. Authentisches Bildnis nach einem Pastellgemälde im Besitz der Familie Enderlin in Magdeburg. besondere Abdrücke auf feinem starken Karton papier Herstellen, welche wir — ungebrochen zwischen Pappen verpackt — zum Preise von 2 ^ ord., 1 ^7/ 35 H bar zur Verfügung stellen. Die Bildgröße beträgt 41 x 34'/z em. Hochachtungsvoll Leipzig, lO. Januar 1890. Expedition dcr Jllustrirtcn Zeitung I. I.Weber. Zweite Auflage. gr. 8«. Fünf Bogen. Ladenpreis 1 --- Probeexemplar bar mit 30«/<>. — Die erste Auflage gelangte nur in kleiner Zahl in den Handel. Ich ersuche die Schrift, deren erste Auflage zum Teil durch Unterstützung der Behörden eine weite Verbreitung fand, allen Verwaltungsbe hörden, unter besonderer Berücksichtigung von Schul- und Postbehörden, Landräten, Geistlichen, Fabrikbesitzern und Leitern, Gutsbesitzern zur Ansicht vorzulegen. Da vielfache Besprechung in Aussicht steht, ist Nachfrage sicher. — Exemplare in Kommission stehen Handlungen, mit denen ich Verkehre, in größerer Zahl zu Dienst. Berlin, 10. Januar 1890. Robert Oppenheim. jl718j Demnächst erscheint: Z» Kliiscrs Geburtstag: Schulfeier vaterländischer Hedenklage. Von Wilh. Fricke. Reden, Deklamationen rc. 75 geb 1 .//. Lebensbild Wilhelms II. Der deutschen Jugend und dem deutschen Volke gewidmet von Friedrich Kcrper, Lehrer. Eleg. brosch. 6 Bogen 60 H. Ich bitte zu verlangen! Bielefeld. August Hclmich's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder