Das Wort -es Deutschen Heftes öeutsches Schrifttum aus sechs Iahrhunüerten yersusgegeden von Paul Xroedel NIs weiteres Werk wird In dieser Schriftenreihe erscheinen: Julius Mosen Georg venlot eine Novelle in Nrsdesken ki ist dis Seschichte eines edel gestimmten jüngiings, der durch dis Schuld ssln-r Vaters su ds; erscheinen «Ins; Zenddoten der vlnsternis gefesselt Ist. ein unsreiwiiliger kaust, werden ihm Im kaufe lelnsr reden; slle krüchte der erde rulell, und er kenn seine k-ihigkeiten In HSchstem Maste srel entwickeln: sder er komm» rur stdlehnung Sil dieses steichtums, soweit er ihn SN seiner hüheren riebe hindert Venn der widersscher seines reinen kedsns will ihn von der Erscheinung jenes -kwig-weidlichen» addringen. dss ihn ru einem hdher gesrteten Menschen machen will. lisch langem Irren durch alle tstnber und modernste stulturoerhstit» niste, wie ste dis In die dreistiger sshre des vorigen sshrhunderts Vorlagen, hoMmt er ru seiner überirdisch Seiiebten, die er ru wiederholten Maien durch die Sstäudung der Finsternis Im irdischen Veden verraten hatte, kr gewinnt ste jenseits der Zone der Sieben- m-iiensties-I und der winde des Nordpols. Und ds erst oeriZss, ihn der SSse, sis er bie llnstsrdiichtielt erreicht, die des philosophischen deutschen Dichters desreiend» Heims» ist. Damit wird die Dichtung eines ZpZtromantlirers der Vergessenheit entrissen. huldleinenbund sin bibliophile,- Nufmschung) NM 7.20 Hanns Horst Kreisel, verlagsbuchhölg., Leipzig stusiiefsrung: ksri kr. kieischer, veiprig: sür die Dstmarl!: kerd. krti. Wien kür dl» Zchwsir: Münster-Verlag In Sasel 88S «Srienblatt ,. i. D°u„ch-» Buchh-nd-l. 107. Jatzrgan, . s»7 Sonnabend, den 7. Dej-mb-r I,M