As einzige in diesem ^ayre von Krau Margot Boger erscheinmde Neuheit liefern wir Lür «Lv» V?e1I»»LelKlsvvi'Irsu1 eine beschränkte Auflage aus: Midukinds Erbe ^7k-Hf.I)l§ Roman von Margot Boger LSO Selten, geschmaikvoiler Geschenkband mit mehrfarbigem, wirkungsvollem Gchutzumschiag Leinen RM 5.40 VAine den edelsten Merken deutscher Kunst zugehörige Srzplatte bezeichnet im Lom zu Guediinburg die letzte Ruhestätte Heinrichs, des Ersten Leukschen Reiches Begründers und seiner treuen Helferin und GaMn Mathildis. Ehrwürdig und heilig ist den deutschen jener Ort. Zu neuem, ragendem Mal für Mathildis, zu einem hohen Liede ihres gütigen, großgesinnken Frauentums wurde ihr Leben von Margot Boger in vollendeter Meisterschaft gestaltet. Erstmalig wird hier diese bedeutungsvolle Epoche deutscher mittelalterlicher Geschichte als dichterischer Stoff auf gerollt. 17n Szenen von leuchtender Kraft folgen wir erschüttert dem gewaltigen Geschehen, Las in so vielen Einzelheiten den Problemstellungen unserer eigenen, kampfecfüllten Hage gleicht. Der Schemen des alten Relken Midukind verdichtet sich zur machwollen Erscheinung des Urahns einer ganzen Reihe herrlicher, geschichtlicher Gestalten, die mit den tragischen Melden des klastischen Altertums auf gleicher Ebene einzuordnen sind. Unter der psychologisch feinfühlig formenden kjand der bekannten Lichterin erstehen sie vor uns in ihrer einmaligen 'Tragik und Größe. Kür alle Zukunst gewinnen sie so für uns kjeutige tiefen Sinn und lebensvolle Gestalt. i7n der prachtvollen Krau und Mutter Mathildis aber, die — hingegeben an ihre großen Aufgaben, an ihr Volk und ihren Gott — zu völliger Selbstlosigkeit heranreist und doch erdnah bleibt auch in der Perklärung ihrer letzten Zkage, wird die Reihe verehcungswürdiger Hörbilder deutscher Art um eine hochragende Krauengestalt erweitert. Mit hinreißender Sprachgewalt offenbart sich hier die Schöpfung einer begnadeten Künstlerin, die gleichsam über sich selbst hinauswuchs und — wie ihre Mathildis — nicht nur die äußeren Lebensnöke kennt, sondern auch die Leiden des kjerzens. Bitte, k)err Kollege, bestellen Sie sofort und reichlich.' Zuteilung und Auslieferung erfolgt ab 10.12.40 in der Reihenfolge der Bestellungs^Singänge. T Gngelhard-AeMr Derlag, Gotha A Gegründet 164-1 «2»S