Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193805064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380506
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-05
- Tag1938-05-06
- Monat1938-05
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die groken Palm-Lkrungen die von den StSdten Nürnberg, öraunau, Sckorndorl u.a. vorgeleken Nnd, werden über die engeren grenzen klnaus die gestalt vieles aulreckten Veutlcben und öuckkandlers ln das lebendige oewuötlein des ganzen deutscken Volkes erbeben. - vocb dem Sortimenter bleibt es vorbekalten, Scbicklai und Leben Palms ln einem Werk zu vermitteln, das nacb den ergangenen Urteilen als bestes palm-öucb bezeicbnet werden darf - LInzens Palm-Noman sollte darum das Sommerbuck des deutlcken Suckkandels lein l „Vas deutkcke Volk tollte lkm dakor dankbar leln..." „... ein Suck von dee liebe und vom tod ist das neue Werk karllln,ens-010ken und Steeden», aber es ist weit meke nock und sn erster Stelle ein Duck vom Vater- land. llnrcn kst Klee nack langem Sckwelgen ein Sucd getckallcn, das uns wlekllck teklte. da« deuttcde Volk lollte lkm dawr dankbar leln." (krankkurter Zeitung) „Vor dee patelotlkcken Vee- kltlckung gerettet..." „... ksist tckdn, daS eine dee geoSen Settalten unteres Seeutes auck lo lm SewuLtkcln lebendig gemarkt und erkalten werden kann. - die darllellung llnzens liegt so Kock ober den blskerlgen Verlucken, das leben Palms ,u er,Listen, Vak wir nur dankbar kein können, dak lin,en das teure und dcnkwardlge leben vor der patrlotltcken Verklttckung ln den Vereist, einer ernttkatten und ver- lnnerllckten Sellaltung gerettet Kat.. (Studlenrat Sckdntelder ln „der Vucktzindler lm neuen üelck") sttmotpksre Kat dle kr- zsklung und del aller lraglk dle zarten färben der lVertkerivclt... Sie glbt aut gedrängtem kaum mekr als mancker mebrbllndlge lloman ... ein zeitgemaves und wertde- stLndigcs Setckenk..." (Natlonai-Zeitung klten) Glühen unö Sterben t^rr, ,.. wieder eines seiner seeicnoollen und in ebenmäßigem, bedeutsamem Stil niederge-- schcicbenen Bücher, ein kleines, kostbares Merk. Lünzens wundervoll warm gestimmte und fesselnde Palm,Biographie würde hin, reichen, um dem Lichter einen Platz in einer neuen Lütecaturübersicht zu sichern, die sich mit oolkhaftec Lichtung beschäftigt.. leinen DM z.so dreifarbiger Sckutzumscklag „lVundervoll warm gestlmm- te und tettelnde Palm-Vlo- grapkle" „... wieder eine» seiner lorg- kLltig tckrattierten, teelenvollen und ln ebenmLSIgem, bekuttamem Stil nledergelckrlebenen vocker, ein kostbares Merk In stukzeichnun» gen und Srleten. Karl linzens wundervoll warm gestimmte und tettelnde Palm-Viograpkie würde klnrelcken, um dem Siebter einen Play ln einer neuen literaturober» Nckt zu sickern, dle stck mit Volk» kaster vlcktung betcksftigt. wir bewundern die kenntnlsrelcken und gemotvollen Sckllderungen des tast nock patristaien Nürnberg im veglnn des I». Zakrtzunderts, die Varstellung der gcdankllcken llete und des undeugtamen Sststck» talotroyes lenes glotzenden kamp ier» gegen den Korten." (westdeuttcker lZcobackter, KSln) „ks sktnet kick weit das ster," „... stder da tprlckt nickt mekr da» trockene Wort der Urkunde, da tprlckt der mitten lm lebens- kampt Netzende Mann, der vuck- KSndler, der liebende Satte und der tartorgende Vater, da Sffnet stck uns beim leten weit das st er, kor da» Verständnis dieses Man neslebens, das, unter einem tzske» ren Seletz als dem des perlönlicken Nutzen« Netzend, deuttck und folge» rlctztlg, mutig bis ?u keinem knde gelebt wurde." (Suck und Volk, Leipzig) „In keinem dickterllcken Sekait eine auSerordentlicke lelstung..." „... Indlckcm tctzonen Suctz tplegcln Netz Sctzlcktal und VerkLngnis des endgültigen Zulammenbruclics des steillgen steictzes veuttcker Nation, stuck ober da» Zelt- und kulturgelcklcktltcke klnaus Ist es in keinem teelllcken und dlckterltctzen Setzalt eine gan, suverordent- »cke lelstung, deren sterzenswSrme und Varstellungskunst ,um tleten kriebnis werden. Sckllcktem steldentum und unverletzllcker rreue ist kier ein ertzabenes venkmal geletzt..." (Walter S. Stckllewlkl in „kslnltcke Zeitung") „. ..,u den tleksten, keiiigsten wurzeln der mentckllcken Seele geleitet UN» der vlckter. kr tckenkt uns ein Werk von Lckttzeit und Nelntzelt, das untere eigene Seele mit- lckwingen l»0t." (stelckstender Leipzig, Zsn. ISZS) „...dark man den stang einer wlrkiicken vlcktung ,u» erkennen ... e» Ist ein stokeslled aut den deutlcken Vucktzsndier obertzaupt, der mlt leinen Waffen mutig KLmpst und wenn das Scklcklal for dert, standtzast stirbt, stücktckauendcr Serickt über Zugend und liebe, voll Zauber, Wetzmut und tiefem Slück lieben stck ab von der karten Segenwart der napoleonltcken Sewaitkerrlckaft. Indem beides mit einander verwoben wird, ergibt stck eine den Sang der SrzSkiung forttrelbende Spannung. Sie Spracke ist zucktvoil und gebändigt..." (Oer Sackertpiegel, Prag) toll In einer stillen Stunde geleten werden, wenn die Seele einmal ausruken will von all dem larmen und stasten und autnakmebereit ist t0r da» Sute und SckSne. Venn ko kann nur lemand sckreiben, der warm und gütigen Kerzen» Sie mentck- lickc Seele kennt, mit gan, keiner Sinkoklungsgabe ikre» gekeimen stcgungen nackgekt, ln wahrem und ecktem lieben und Versteken suk den Srund des leben« ,u lckauen vermag." (Zeit lm Suertcknitt) geben Sie das palm-0uck ins fenlter und denken Sie daran, dal) auck lämtllcke Sckul- und andere glbllotkeken direkte Interellenten des Werkes lind. s«s« Nr. 104 Freitag, den 6. Mat 1SL8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder