Zeitschrift für Deutsche GeisteSwiffenschaft Herausgegeben von Friedrich Knorr Diese Zeitschrift wurde am i. April neu ins Leben gerufen, und das in den nächsten Tagen erscheinende erste Heft wird allgemein mit Spannung erwartet. Die Zeitschrift will helfen, eine neue wissenschaftliche Publizistik zu schaffen, die den wissenschaftlichen Fragen nach geht bis in ihre letzten Tiefen und die sie doch in einer Weise gestaltet, die nicht nur die Fachleute befriedigt, sondern alle an ihrer Bewältigung teilnehmen läßt, die sich aus Pflicht und innerer Neigung um Erkenntnis mühen. Sie will nicht nur bedeutsame Einzelergebniffe der Forschung vermitteln, sie will vielmehr auch der Ort für eine fruchtbare Begegnung der Geisteswiffcnschasten sein. Sie will am wissenschaftlichen Arbeitsprozeß Mitwirken, sie möchte helfen, neue Wege zu finden, überalterte Vorstellungen zu überwinden und vor allem durch Anregung und Beispiel die jungen Kräfte stärken im Ringen um eine neue lebensnahe Wissenschaft. Die großen Fragenkreise deutschen VolkStumS, deutscher Geschichte, deutscher Philosophie, deutscher Dichtung und deutscher Kunst stehen im Vordergrund ihrer Bemühungen. Auch im Hinblick auf die großen Leitideen — man denke etwa an die Bedeutung des Reichs gedankens für Geschichte, Dichtung und Kunst — wird die Zeitschrift deutsche Wissenschaft pflegen. Sie hofft gerade dadurch zeigen zu können, wieviel neue fruchtbare Ansatzpunkte sich für die Durchforschung fremder Kulturen ergeben, die entscheidenden Einfluß auf die Ent wicklung des deutschen Geistes auSgeübt haben. Es sei dabei vor allem gedacht an Frank reich, an England, an Italien, an den Norden, aber auch an die Antike und den europäischen Osten. Der AuSgang von dem deutschen Anliegen bedeutet also keineswegs eine starre inhalt liche Beschränkung. Herausgeber und Verlag hoffen, daß die Zeitschrift nicht nur der GeisteSwiffenschaft einen wichtigen Dienst leisten, sondern auch in allen Kreisen Freunde gewinnen wird, denen es um eine neue geistige Wirklichkeit des deutschen Volkes zu tun ist. Di« Zeitschrift für Deutsche GeisteSwiffenschaft erscheint zweimonatlich, da« Heft im Umfang von je ö Bogen. JahreSbezugsprei» l?.— Mark, Einzelheste soweit vorrätig Z.— Mark. T Eugen DiederichS Verlag Jena 367 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 104 Freitag, den 6. Mai 1988 «Ü»5