Jehl lieferbar: 268 Seiten Ganzleinen 4.80 RM Volkstümlich aber niemals banal, vielfarbig aber nicht grellfarbig, gemütvoll aber nicht rührselig: so ist dieser Roman. Nicht für eine bestimmte Leserschicht wurde er geschrieben, sondern Lesern aus allen Schichten wird er gleichermaßen zum Herzen sprechen. Wir begegnen in diesem Buch dem pracht vollen Typ eines Landarztes, der feinsinnig und volksverbunden, klug und hilfsbereit über die nieder rheinische Erde gewandelt und einer großen Gemeinde zum Segenbringer geworden ist. Er ist ein Mann, der instinktmäßig so fest im Blutkreislauf des natürlichen Lebens steht, daß er, ein Künstler und Lieb haber des Lebens und seines Berufes zugleich, wahrhaft berufen erscheint, Leben zu erhalten, und daher zum selbstverständlichen Mittelpunkt eines Volksromans geworden ist. Eine köstliche Sprache vermittelt würzige Volksweisheit und öffnet dem Leser die überraschende Tiefe niederrheinischer Volksseele und urdeutschen Brauchtums. Hier ist wirklich einmal die alte Forderung erfüllt, man müsse dem Manne aus dem Volke «aufs Maul schauen" und an der Seele des Volkes lauschen. Dr. Hans v. Ehaini'er / Verlag / Essen Kommissionär F. A. Brockhaus, Leipzig 8SS Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 284 Mittwoch, de» 4. Dezember 1010 6181