Soeben erschien Kupfertiefdruck ?>rokk58oir k ir i n voi^ cir^kvk^ii-^ ^unst und Soldatentum Don §r!h von Graevenitz, dem Bildhauer, ein Mort der Kcder - und des Mutes. Geschrieben für den Kameraden im Einsatz, für jeden Menschen - Mann oder Krau - wo sie auch im Daseinskämpfe steijcn mögen. - Das ist ein Bekenntnis eines Dichters und Künstiers, der weiß, wonach es den Mann verlangt, der für höchsten Einsatz allstündlich sich bereithalten muß. Es ist zu spüren, daß der Rufer selbst die seelische Drangsal in dunklen Stunden bis zur bittersten l!>efe durchgckostet und um eine Antwort, um eine Ginndeutung des oft so sinnlos scheinenden ewigen Kampfes und seiner Opfer mit heißem Kerzen gerungen hat. Verfasser sagt wesentliches in schlichter Sprache, die auch den einfachen Soldaten aufhorchen lassen wird. Er wird sich angerufcn und durch Mort und Bild beruhigt, in mancher Spannung gelöst und als geistiger Mensch geehrt fühlen. Kür die Soldaten geht cs letztlich um den deutschen Geist, sie gehorchen einem aus metaphgslschem Bezirk stammenden Befehl. Und darin bestückt sie dies Büchlein, das in einzigartiger Meise Bild und Mort organisch bindet. Es ist aber auch für jeden Menschen geschrieben, denn es möchte in Bildern Antwort geben auf die tiefsten Kragen des Menschenhcrzens, die nie eindringlicher gestellt werden als in den großen Seiten des Kampfes und dcr Gefnhr. Die Auswahl der Bilder ist glücklich, sic ist nicht auf zu bekannte deutsche Merke beschcünkt und gibt eine Meite des Horizontes und eine klöhe der Schau, die etwas Beglückendes und Erhebendes hat. Las Buch Lnrd ;u Weihnachten in viele Soldaten^ und andere Menschenlieben L/lcht und 8reude bringen. ci-iir.vkl.5kir Vkirk/^o 8 n § 7- i- /^H^5'1'k^5'1'ir^85k ir p o 8^ k/^c »-« rs 833 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 280 Freitag, den 29. November 1910 «1>»7