Hans Reimann: Liebe und GipS. Illustriert von Hans Koffatz RM Z.— Alfr. Braun: Plaudereien eines Rundfunk sprechers RM 2.50 Maffimo Bontempelli: Die Familie des Fabbro. Roman aus dem Jtal. übersetzt RM 4.20 W. Hietzig: „Umbumbo". Kolonialroman aus Deutsch-Ostafrika RM 4.80 A. M. Geißler: Der Tor und die Tänzerin. Gesellschaftsroman RM Z.80 Fr. E. Bochum: Das unheimliche Schloß u.a. Pennälergeschichten RM 2.— Paul v. d. Hurk: Ich verweigere die Aussage. Kriminalroman RM Z.80 Paul v. d. Hurk: Zwischen 7 und 9. Kriminal roman RM Z.80 Karl Rober: Viktoria oder Erika. Kriminal roman RM Z.80 Fritz Cnskat: Weltraumschiff „Ultimos". Ein phank. Zukunftsroman RM Z.80 . Le/M 6 ö, /o stöbert V^alter vvudivcirl.ic«c ucki Neue merkwürdige öegcbcnkeiten. Mit wirkungsvollem Isrblgcm Sckuyumicklag, San,leinen NM 4.S0 „Vas Suck IN ko: man will ln einer mSSlgen ViertciNunde ?wc> oder drei Scgebenkeiten leien. Mit einem Slick auf die Ukr kSngt man Ickneii nock die vierte Sekckickte an - dann nur nock eine einige - eine kalbe — einen Viertels Slick in die nSckNe — und nack ?we> Stunden Kat man einen kelken kopk und das Suck Immer nock in der Sand. Salb lackt man. kalb >N man geriikrt und auk Icden Sall geipannt. was in den nickNen Sekckickten Neben wird." Neickskender Srankkurt, io. >. i»z» T vucttVüstl.R6 -^st>vco sist^uc«, l.ci?2is Nr sso Freitag. bin SS. November ISto ««SS