-soeben erse/rien: Arthur Hübner Meine Schriften zur deutschen Philologie Herausgegeben von Hermann Aunisch und Ulrich pretzel 304 Seiten mit einem Bilde Hübners Preis kart. RM 7.S0, geb. RM 9.— Arthur Hübner, der leider viel zu früh verstorbene Ber liner Germanist, hinterließ ein nicht sehr umfangreiches Werk, wie sein Lehrer Roethe sah er es als ein ver derbliches Übel an, daß in der Wissenschaft zuviel geschrieben wurde. Die vorliegenden kleinen Schriften runden das Bild Hübners, das sich aus den größeren Arbeiten ergibt, bedeutsam ab. Ihren eigenen Reiz haben sie besonders darin, daß sie den Zusammenhang und das notwendige Wachsen des Gesamtwertes sichtbar machen; die Einheit und 8olgerichtigkeit des allseitig verzahnten wissenschaftlichen Werkes. * Lin Prospekt zur sorgfältigen Verteilung steht Ihnen zur Verfügung. T Verlag Dr. Emil Ebering / Berlin Lausbuben und Erzengel Geschichten von O. Berneder, Franz Braumann, Wil helm Hünermann, Johannes Kirschweng, Margit Peter mann und Ludwig Schuster Halblemm RN? 4.40 T' Paulusverlag,Recklinghausen > z z Hubertus Crsk Ouruier-Iursvs z t z z Oedichte Oehunden RN 5.— In diesen Oedieht-Z^Rlen leuchtet das Rehen aul, wie es reich und schön sein Rann, wenn es ernst und kämpferisch durchstanden wird, sei es auf dem Rücken der Rferde, sei es mit der Büchse in der Hand oder im werden um die ver stehende Riehe einer krau. Zart und innig sind die Rieheslieder, weitgespannt die Rindrücke des Nannes auf seinen groüen Rahrten, verhal ten und voller Zuversicht die Verse um Heimat und Ramilie. Hinter allem steht der Olauhe an denLchöpfer und die Lingahe ans Vaterland. T Willi. Oottl. Itorn VerlsZ, Lreslsu t