Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19401130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194011309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19401130
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-11
- Tag1940-11-30
- Monat1940-11
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 281 <!». 18L> Leipzig, Sonnabend den 30 November 1840 187. Jahrgang M alle Serufskameraöen vom Verlag! Die Entwicklung des modernen Krieges hat einen Einsatz unserer Soldaten zur Folge, der in den zwischen den Kämpfen liegenden Zeiten Ruhepausen gewährt, die zwangsläufig ein Bedürfnis nach ausfüllendem Lesestoff auslösen.' Als ich den deutschen Buchhändlern kurz nach Beginn des uns aufgezwungenen Krieges die Gründung der Frombuchhandlungen bckanntgab, forderte ich, die Bestellungen der Zentrale der Frontbuchhandlungen als vordringlich zu betrachten. Die Berufskameraden haben mich nicht ent täuscht, Trotzdem sehe ich mich in Anbetracht der gewaltigen neuen Lieferungen, die an alle Fronibuchhandlungcn von Hammcrscst bis Biarritz noch vor dem Weihnachtsfest zu erfolgen haben, zu dom Appell genötigt, den jetzt von der Zentrale der Fronibuchhand lungcn erfolgenden Bestellungen besondere Beachtung zu zollen. Selbst auf die Gefahr hin, andere Bestellungen zunächst zurückzu- stcllcn, must cs aller Verleger vornehmste Pflicht sein, dabei mitzuhelfcn, daß unsere Kameraden an der Front an langen Winter abenden aus dem deutschen Buch Kraft schöpfen können. Ans den Berichten der Frontbuchhandlungen klingt immer wieder die große Freude der Soldaten über das Kommen der Abgesandten unseres Berufsstandes auf. Ich darf deshalb auch beim Sortiment in der Heimat Verständnis für diesen Appell voraus setzen, Leipzig, Ende November 1940 Haur Leiter des Deutschen Buchhandels „Führerstaat und Demokratie" Die siebente Reichsarbeitstagung des Amtes Schrifttumspflege in Berlin und Braunschweig Die eigentliche Wintsrarbeit des Amtes Schrifttumspslcge wird nunmehr seit sieben Jahren durch eine große Herbsttagung seiner Mitarbeiter cingeleitet. Die Tagung hat in jedem Jahr die Gelegenheit gegeben, die neuen Arbeitsergebnisse festzuhalten und die neuen Arbeiisrichtlinien bekanntzugebcn. Die siebente Arbeitstagung fand vom 20, bis 20, November in Berlin und Braunschweig statt. In einer Reihe bemerkenswerter Vorträge nahmen die Redner zu wichtigen Zcitproblemen Stellung, Die Tagung wurde cingeleitet durch einen Empfang der Autoren der »Schriftenreihe der NSDAP,« im Hotel Kaiserhos, Berlin, Dabei hatten Reichslcitcr Roscnberg, der Vizepräsident der Rcichsschrifttumsknmmcr und Leiter des Deutschen Buchhan dels Wilhelm Baur und der Leiter des Amtes Schrifttums- Pflege Reichsamtsleiier Hans Hage meyer Gelegenheit, die Autorcnschaft der Schriftenreihe um sich zu versammeln. In einem Gespräch im Reichszcitgeschehcn berichteten Hans Hagc- meyer und Neichshauptstellcnlcitcr vr, Payr über die beson deren Aufgaben dieser Schriftenreihe und über die ersten bis jetzt erschienenen Hefte, Am zweiten Tag der Reichsarbeitstagung begannen in der Universität Berlin die Reihe der Vorträge zu dem großen Thema der Tagung selbst. Die Behandlung der Themen, auf die noch näher einzugehen sein wird, bedeutet eine politische Auf gabe, der im Rahmen der Gcsamtschristtumsarbeit des Amtes Bedeutung zukommt, Reichsamtsleiter Hans Hagemeyer be grüßte die Teilnehmer der Tagung im Auftrag des Reichsleiters Rosenberg und gedachte nach kurzen Darlegungen über den Sinn der verschiedenen Vorträge der im Kampf um Deutschland gefallenen Mitarbeiter. über »Leistung?- und Lebens st eigerung durch natürlichen Sozialismus- sprach Or. W, Klemmt, der nach einer Wesensbestimmung des natürlichen und nationalen Sozialismus die Persönlichkeit und die Gemein schaft als Strukturmomente des nationalen Sozialismus kcnn- zeichnete. Klemmt betonte, daß sich der Nationalsozialismus wieder zu den moralisch-charakterlichen Werten bekenne, die für uns ihre Verkörperung im preußischen Soldatentum gesunden hätten. Es seien damit die Werte einer tapferen Haltung und Gesinnung, der inneren Konsequenz und unbedingten Zuver lässigkeit, der Wahrhaftigkeit, Treue, Einsatz- und Opserbereit- schaft und der Gemcinschastsgesinnung gemeint. Neben die Moralwcrte treten dann, so fuhr Klemmt fort, die Kulturwerte, die er als bei den vitalen Lebensgütern der Gesundheit und Er nährung, der Körperpflege und Leibessrtüchtigung beginnend nnd bis zu Wissenschaft und Philosophie, Kunst und Religion führend kcnnzcichnete, »Der Faschismus baut das neue Imperium auf- hieß das Thema eines Vortrages von Or, Prinzing vom Auslandswissenschaftlichen Institut, Berlin, Wir müssen es uns hier versagen, näher auf die weitgespannten Ausführun gen einzugchen. Wichtig aber sind sie allein deshalb, weil gerade in diesen Jahren das Schrifttum um den Faschismus und die Aufgaben Italiens immer mehr an Umfang zugenommen haben, Universitätsprofessor Oberstleutnant Di, Kurt Hesse setzte dis Reihe der Referate fort mit einer Rede über »Die ge schichtlichen Voraussetzungen der deutschen K r i e g s l e i st n n a 1 939/40-, Er traf zunächst die Fest stellung, daß das heutige Soldatentum politisch-nationalsozia listisch sei. Der Nationalsozialismus sc! aus dem Fronterlebnis des Weltkrieges erwachsen. Sein Kampf gegen das Diktat von Versailles habe die Bildung eines neuen politischen Willens ge fördert: des Wissens um Freiheit und des Verlangens darnach. An zahlreichen Beispielen zeigte vr, Hesse dann, wie diese Fak toren durch die deutsche Geschichte wesentlich vertieft wurden, Or, Hesse sprach dann über die soldatische Tradition des deut schen Volkes, die sich heute erneut offenbare. Damit erwiesen sich auch in den Wehrleistungen der Gegenwart, in dem Einsatz
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder