Geschenkwerke zu Weihnachten >940 Deutsche Tunstbetrachtung von Georg Schoren 2. Auflage, l 5. Taufend. Mit 275 Bildern auf Kunstdruchpapier. 4°. Leinenband RM 6.90. »Die Allgcineinverständlichkeit und die Beschränkung des Verfassers auf wenige, das ganze Buch beherrschende Gedanken geben dem Werk eine geschloffene, einbeitliche' Wirkung. Linen sehr großen Raum nehmen die Werke der Gegenwart ein, die in ihren wichtigsten Äuße rungen der Baukunst (die Bauplanungen sind in Modellen mit einbegriffen), der Plastik und der Malerei, wie fle in den großen deutschen Kunstausstellungen der letzten Jahre vertreten waren, im Bild wiedergegeben und im Text erläutert werden. Alles nur Lehrhafte dieses sehr wertvollen Buches ist in einem Anhang untergebracht, der mehr lexikvnhasten Lharakter hat und in kleinen Bildern Situationen oder einzelne Werke oder Bildnisse von den Künstlern, die die Werke ge schaffen haben, wiedergibt und die notwendigen Daten mitteilt." (Die Kunst im Deutschen Reich) Das blühende Zahl Gedichte von Karl Sei bald. 114 Seiten. Leinenbd. RM Z.2Q. .In drei großen Abschnitten ,Herz im Frühling", ,Hohe Zeit" und ,Lrdsegen" gestaltet der Dichter, schlicht und einfach in der Sprache, klar im Gedanklichen, tief im Lrleben das Fahr der Gezeiten, mehr noch, das blühende Zahl als Gleichnis des blühenden Lebens, und so entstehen die Schönheiten der Natur ebenso wie die Freuden menschlichen Her zens. Das Wesentliche aber dieser Gedichte ist die Unmittelbarkeit, mit der ste den Menschen ansprechen; das Nebensächliche, Unscheinbare wird auf einmal seltsam groß und vielsagend, wird Gleichnis und Lrkenntnis und führt so zum Wesentlichen. Damit aber ist die Aufgabe erfüllt." (Schief. Landespost) « Der Noscndokwr Aon Ludwig Finikh. 154. Tausend. 176 Seiten, Leinenband RM Z.M. .Seit der Rosen- doklor erschienen ist, gibt es einen Menschen mehr in der Welt, den man li-bhaben kann. Ls gib* kein schöneres und feineres Bild einer Frau in allen Büchern, die ich las." (Hamburger Nachrichten) .Lauter und rein wie er selbst, voll Wehmut und Glanz, erlebt ein Linsamer die Tröstungen der Liebe. Rosen und Seigenspiel durchziehen mit Süße und Klang das Buch." (Niedersächsische Tageszeitung) ^ Die angezeigten Verke sind sofort lieferbar Deutscher volksoerlag G. m. b. 6. / München «os»