!T -E »8 »8 soeben in ?Veuau//a^en 8o/ork /re/erbar/ Von berühmten Ärzten 202 Anekdoten aus authentischen Quellen gesammelt von Eduard Stemplinger 17. lausend. Kartoniert 2.40, in deinen Z.— Den Arzt muß das Buch lnteressteren, well er hier sekne berühmten Kollegen ln voller Tätigkeit und ln den verschledensten Sltuatlonen sieht. Aber auch alle, dle je mlt Ärzten zu tun hatten — und wer wäre nicht ein mal Patient gewesen? —, werden daS Buch mit Vergnügen lesen, und auch mit Nachdenklichkeit, denn der Ernst fehlt nicht zwischen dem Scherz. Goethe als Begleiter Einführung von Richard Benz Gedanken und Aussprüche über Leben und Kunst, Gott und Religion, Liebe und Ehe, Jugend und Alter, Persönlichkeit und Gemeinschaft 12. lausend. In Batist K1V1 4.80 »Vor allem bleibt hervorzuheben, daß hier außer Berühmtem und Bekanntem (freilich: nie berühmt und be kannt genug!) auch viele verborgene Kostbarkeiten in neuen lebendigen Zusammenhang gestellt wurden. Dle Höhe, Reinheit und Stärke des Goethesch^n Denkens, der adelig unaufdringliche Klang der Rede werden er greifend deutlich. — Die Vorrede von Richard Benz ist viel mehr als eine bloße Einführung, nämlich eine der wirklich wesentlichen Äußerungen unserer Zelt zu dem verehrungswürdtgen und unerschöpflichen Thema, dem diese Sammlung als ein wahrhaftes Lebensbuch dient." Fr-anL/urter- 2ettnnx Böhmischer (Jahrmarkt 9. lausend. In Beinen Z.80 Dies reiche, vergnügliche Buch wird jedem, der die »Galgenlleder" liebt, willkommen sein. Auf dem »Böhmi- 'schen Jahrmarkt" geht es bunt und lustig zu. Gereimtes und Ungereimtes reiht sich voll hellerer Ironie und übermütiger Phantastik aneinander. Viel seltsames Getter tritt auf: Der Sündfloh, der Apfelschimmel und das Leichdornröschen. Humorvolle dramatische Szenen folgen, palmström, Korf und Palma Kunkel steuern ihre letzten, diesmal besonders großzügigen Taten bei. k. ?I?LK L 00. VLBU - S8»8 Nr. 274 Freitag, den 32^ November 1S40