Sn neues Buch von Mugusl Sckoltis erscheint Ln diesen Tagen unter dem endgültigen Mel: (vorangekünöigt unter öem Titel „Oie wache öes Hauptmann O.") Zwei Erzählungen. Hübsch gebunden RM Z.öo Llmfchlagbild nach Handzeich nung von A. v. Menzel. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von F. Bruck mann K. G., München.) Oie zahlreichen Vorbestellungen werden jetzt ausgeliefert, weitere Lieferung bei sofortiger Bestellung noch gesichert. (verkleinert auf sh.) „Oie Begegnung" schildert das Zusammentreffen Friedrichs des Großen mit Kaiser Joseph II. in Neiße (17SZ). Nur widerstrebend hatte Kaiserin Maria Theresia ihren eben zur Mitregierung gekommenen Sohn nach der nun endgültig verlorenen Provinz Schlesien reisen lassen. Oer junge Kaiser und der in drei Kriegen ge härtete Preußenkönig traten sich offen und herzlich gegenüber, wie es Adolph von Menzels genialer Zeichen stift nachfühlend sichtbar macht, und besprachen die wichtigen Fragen der Neuordnung Europas. Ein Jahr später, bei der zweiten Begegnung in Mähren, wurde das polnische Problem, dieser ewige Unruheherd, erörtert und der Plan zur ersten polnischen Teilung gefaßt. Diese Vorgänge gestaltet August Scholtis mit dichterischer Kraft und läßt uns ebenso den großen Atem der Geschichte spüren wie in Sprache und anekdotischer Be gleitung die Atmosphäre der Zeit empfinden. Oie zweite Erzählung „Oie Mache des Hauptmann O." führt in die jüngste Vergangenheit: lim Polen feldzug des September marschiert Hauptmann O. mit seiner Kompanie durch das oberschlesische Grenz land und stößt nach Südosten vor. An diesem Kreuzungspunkl politischer Kraftlinien erlebt der Hauptmann in einem visionären Rückblick die Kampf- und Leidensgeschichte der bodenständigen deutschen Bauern. Oie Entscheidung für „Raum oder Reich" besiegelt er mit dem Tode. Scholtis versteht es, die Menschen und die Landschaft unmittelbar zu uns sprechen zu lassen, und macht sie zu einem lange nachwirkenden Erlebnis. vokvvcirK.vcirl.N6 onirivi8invi-vcirl.ibl «U98