Demnächst erscheint: Technikgeschichte Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie, Band 29. Herausgegeben im Aufträge des Vereines deutscher Ingenieure im NSBDT. von C. Matschoß VDI. DIN A4, 200 Seiten mit 86 Bildern im Text und auf 18 Bild tafeln. Vorbestellpreis bis zum Erscheinen geb. RM 8.—. Nach Erscheinen geb. RM 12.—, für VDI-Mitgl. RM 10.80. Der sachliche Bericht über den technischen Fortschritt erhält Leben und erweckt persönliche Anteilnahme, wenn er von Männern gegeben wird, die durch ihre tätige Mit arbeit die Entwicklung persönlich gefördert haben. Solche Erlebnisberichte enthält der neue Band aus dem Gebiet der Maschinentheorie, der Fertigung der ersten Diesel motoren, des Kokereiwesens und der Eisenindustrie Chinas. Das Ergebnis umfangreicher Forschungen zur Urgeschichte der chemischen Technologie vermittelt einen anschaulichen Überblick über dieTechnik der allerfrühesten Zeiten, neben einigen Lebensbeschreibungen werden Fragen zur Ge schichte des Schiffbaues und des Eisenhüttenwesens behandelt. Ingenieure aller Gebiete, Werkbüchereien und Bibliotheken werden für den neuen Band des bekannten Werkes Interesse haben. Ausführlicher Prospekt in Vorbereitung. Bezugsbedingungen siehe (z) VDI-VERLAG, GMBH, BERLIN NW7 JO VAN AMMERS-KÜLLER <£/ndien Erlebtes und Erschautes aus Niederländisch-Indien Aus dem Holländischen von Eva Schumann 16,5 X 22 cm. 149 Seiten Umfang mit 35 meist ganzseitigen Abbild. In geschmackvollem Schutzumschlag. In Halbleinen RM 7.— Nur beschränkt lieferbar! Vor den klaren, hellen Augen der berühmten Schrift stellerin liegt geheimnisvoll eine ferne, fremde Welt. Es erschließt sich ihr das märchengleiche Dasein uralter Fürstengeschlechter, Sinn und Gehalt uralter Tänze, das Leben von Menschen uralten Stammes mit selt samen Sitten und Gebräuchen. ® Meinhold Verlagsgesellschaft Dresden Nach Neudruck kann ich wieder liefern: LAMBARENE Erlebnisse einer Bernerin im afrikanischen Urwald von Elsa Lauterburg-Bonjour 116 Seiten. Mit 50 Tiefdruckbildern Steif geb. RM 4.-, Halbleinen RM 5.— «fPr. vm — 330 — 12868/41 v. 7. XI. 41) Die Frau eines der Ärzte Albert Schweit zers schildert mit viel L,iebe und an mutiger Natürlichkeit die Stätte und Umwelt seines Wirkens. VERLAG FELIX MEINER LEIPZIG NEUERSCHEINUNGEN Medizin] ® Atlas der Luftfahrtmedizin. Von Dr. med. habil. Siegfried Ruff, Flugkapitän, Berlin, und Prof. Dr. med. et phil. Hubertus Strughold, Leiter d. Luftfahrtmed. Forschungsinstituts des Reichsluftfahrtministeriums, Berlin. VIII Seiten u. 100 z. T. färb. Taf. 1942. gr.8°. In Leinenkasten RM 9.80 Diese lebendige bildliche Darstellung von Zuständen und Vorgängen In der Luftfahrtmedizin dient dem Arzt und ebensosehr dem Nichtmediziner, dem Flieger und dem Flugingenieur der Luftwaffe und der zivilen Luftfahrt. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, von Prot. Dr. Heinz Küstner, Leipzig. VI, 154 Seiten. 1942 8°. Kart. RM 5.— Der Studierende findet hier einen gedächtnisstützenden Führer, der prak tische Arzt erhält einen zuverlässigen Überblick und der Facharzt kann das Buch als praktischen Ratgeber auswerten. Aberglauben und Medizin, von Hanns Lohr. 2. Aufl. (7.—16. Tsd.) 112 Seiten. 1942. DIN A 5. Kart. RM 2 — Ab 10fr Expl. je RM 1.80, ab 300 Expl. je RM 1.60 Das Buch liest sich spannend wie ein Roman. (Münch, med. Wochenschr.) Jan de Wale, Zwei Briefe Uber die Bewegung des Chyius und Blutes an Thomas Bar tholin, Sohn des Caspar 1640. Übersetzt und erläutert von Dr. med. Bernward Josef Gottlieb, Berlin. 87 S. mit 3 Abb. i. T. 1942. kl. 8°. Geb. RM 6.60 (Klassiker der Medizin, gegr. von Karl Sudhoff, Bd. 33) Jan de Wale war für den Sieg der Kreislauflehre und für die Schaffung einer experimentellen Kreislaufphysiologie von ausschlaggebender Bedeu tung. Der Darstellung sind die Briefe zugrunde gelegt, ln denen de Wale die Tierversuche schildert, mit deren Hilfe er die große Entdeckung William Harvey’s entscheidend bestätigen konnte. Johann Ambrosius Barth / Leipzig 2 Nr. i, Montag, den 5. Januar 1942