W 58 8 88 tz 8 ^Wir haben,seit wirMaass kennen,in ihm den bedeutendftenNachwuchs er- 85 85 85 8 blickt,den die Generation derunmittclbarnach1900 Geborenen dem deutschen P5 s Roman geschenkt hat. Das,Testament' ist sein stärkster Wurf.« Frankst-- Zeitung SS Z r«LL««««L«L«L«LL«SSL«L«««L«LLLLLLLLLLL««L«SLLL««S«S«LSL««LL«SS«» 85 Z 8? üd 8 8? 8 8 85 8? Z 8 Emdeitammt 85 85 Z Roman. Leinen RM 8.50 85 Z Das 10.-13. Tausend wird ausgeliefert. Line weitere Auflage 85 8 K ist in Vorbereitung 85 85 8 8 8 8 8 8 8 »Das neue Werk von Joachim Maass stellt etwas Ungewöhnliches dar und ragt hoch aus der Flut der üblichen Romane heraus. Hier zeigt sich ein junger Epiker auf neuen 85 85 Wegen und im Aufbruch zu neuen Zielen, hier hat einer den Mut, überkommene und 8? seiner Meinung nach überalterte Formen zu sprengen und neue Formen zu schaffen. Was auf den ersten Blick als Hauptsache erscheinen will, der kriminalistische Tatbestand und seine Entschleierung, erweist sich bei näherem Zusehen nur als ein geschickter Rahmen für SS Z 8 8 8 8 8 8 das, worauf es dem Dichter ankommt: ein Abbild des Lebens in seiner ganzen Breite und Tiefe, in seinem irisierenden Farbglanz und seiner seelischen Abgründigkeit zu bieten, des Lebens, das durch die vorzüglich geschilderte Hamburger Umwelt sein besonderes Bepräge erhält.« Hamburger Fremdenblatt 85 85 85 85 85 8? 88 8 8 8 8 58 Fordern Sie den achtseitigen Sonderprospekt mit Leseprobe und Bild des Dichters Z 85 85 8? 85 8s Z I-l.OOVL^8 VLKI^O-l-I^KUKO 85 85 8 8 8 8Z L 8? 85 85 85 85 .85 8N MbAK^^URbU^^^'«^MU.TVU'VU.'«.x'WU.V-M»A»Ux^xWU>'MU.v'MGA^MUx-MUx^v'MUx^v'^x-M^^«bMU9«»^v^ SSL« Nr. 265 M-Nstog, den lS. November U40