Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19401108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194011081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19401108
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-11
- Tag1940-11-08
- Monat1940-11
- Jahr1940
-
5433
-
5434
-
5435
-
5436
-
5437
-
5438
-
5439
-
5440
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vis Anreise im „6ör86nb!a11 kür 6en veutsoken 6uck- kanckel" I^r. 224 vom 25. September 1940; Seite 4382, i8t inkoIZe ein68 Ver86ken8 in üderbolter ?388un^ er8ckienen un6 ^virä N3ck8t6benc1 in riektiAer ku88un8 ^vieäerkoit: Kunstse,«>s un«> rsttussoll« nsck «>sin Vir ^vre-Vei'fsKl'SN. Von Or. Kurt Oölre, kirekelä. klit 349 -Xbbiläunxen. 1940. XI. 644 Seilen Or.-8°. Oevv. 1200 A; §eb. Oe>v. 1550^. 57.— ; ^eb. lilVI 59.70 Zui.iur Lpkuseeir skki.ik« Dion-Verlag / Serlin-Steglitz Bruno Iöckcl, Der weg zum Märchen. ISZ Seiten. Brosch. RM 2.90, geb. RM Z.80 „Die von einem ausgesprochen ästhetischen Ginn gelenkte Blick wendung auf das Kosmische hin verliert nie die Größe und Schönheit dieser erstaunlichen Dichtungen aus dem Auge und entfremdet uns nicht nur nicht dem seelischen Gehalt der Märchen, sondern führt sie uns näher, macht uns ihren nie versagenden Reiz nur begreiflicher." Der Nervenarzt. Alexander Mette. Ver Weg zum Traum. 52 Seilen. Brosch. RM l.20, geb. RM l.80 „Schön und anschaulich geschriebene Einführung in die moderne Traum-Tiefenpsychologie, besonders vom entwicklungspsychologischen Standpunkte." Pros. I. H. Sckultz in der Deutschen Medizin. Wochenschrift Alexander Mette, Sie psychologischen wurzeln -es Dionysischen unü Apollinischen. 70 Seiten. Brosch. RM 1.90, geb. RM 2.80 „Die Kunstwissenschaft, die Psychologie und die Lcbenslehre werden sich gleicherweise mit Mettes neuem Versuch beschäftigen müssen. Für den Laien und den kunstbcwegten Menschen werden die Darlegungen eine befreiende Erweiterung, Vertiefung und vielleicht auch Bestätigung von bereits dunkel Empfundenen be deuten. Ihnen werden nicht unbegründete Spekulationen geboten, sondern sichere Befunde einer im Ganzen äußerst besonnenen und ganz und gar nicht voreiligen Denk- und Arbeitsweise." Darmstädter Tagblatt. (Line Neuerscheinung von Henri eile Brey Lang war -er Weg Roman. 216 Seiten. Ganzleinen RM 4.— (§s ist ein tanger und harter Weg, den Werner Terheggen gehen muß, ehe er sich zu seinem Kinde als Vater bekennen darf. Und — es ist ein heikles Problem, das hier aufgerollt wird. Eine betörende Stunde auf einer jungseligen Wanderfahrt am Rhein ist ihm und der jungen Luzie zum Verhängnis geworden ... Werner ahnt nicht, welche Tragik daraus erwachsen ist. Völlig un vorbereitet erfährt er später von der Existenz seines Kindes, einer Tochter — und daß die arme Luzie darum ihr Leben hingeben mußte. — Schmerz und Derantwortungsbewußtsein rufen nun alle sittlichen Kräfte in ihm auf, formen und bestimmen sein weiteres Leben. Nach Abschluß seiner Studien verzichtet er auf eine ihm gebotene glänzende und ehrenvolle Laufbahn und wird Dorfschul, lehrer, um seinem Kinde dauernd nahe zu sein und an seiner Er ziehung mitzuformen. And — um die Liebe seiner Tochter zu er ringen und die Achtung der Familie. Ein entsagunsvoller Weg. Aber wie er dabei in die Tiefe gründet, wie ihm ein innerer Reichtum zuwachst an Lebensfülle und Reife, wie seine Persönlichkeit edel und groß dasteht, gegenüber der Lieb lichkeit seiner Tochter Gerda und dem Stolz des kernhafttüchtigen Lauern: das alles ist hier in einer Weise lebendig gestaltet, wie man es von einer Dichterin vom Range einer Henriette Ärey erwarten darf. Erschüttert und tief nachdenklich legt man das Luch aus der Hand. T Verlag der Thomas-Druckerei, Kempen-Mrh. WVMMMMWWWMMWMRNWM« Der neue Verkaufserfolg für Schulbuch Händler Durch Erlaß des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung unv Volksbildung vom 20. 9. 19^0 - ED 6022 sA) 160 - als Lernmittel zugelassen für die LsndmiÄschaftl. Berufsschulen Der Landarbeitslehrling Band 1: Unser Boden und unsere Pflanzen von Landwirtschastsrat Throm-Mesel lI 192 Beiten, 175 Abbildungen, Preis 1.80 RM Land 2: Unsere Tiere und die Zutterbeschaffung von Otplomlandwlrt Franke, Mühltroff (I 158 Beiten, 152 Abbildungen, Preis 1 VORM Sechsseitiger Prospekt mit Inhaltsverzeichnis, Gutachten, Textprobe und zwei farbigen Tafeln kostenlos. Interessenten: Landwirtschaft!. Lerufs- und Fachschulen, Reichsnährstand, Lüchereien, Landjahr- und Landdienstlager. Karl W. Neumann / Zreiberg (Ka.) Verlag des „praktischen Achul-Rechts" UMMWWMMMMMMMMMMWWWl 543«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht