Der junge Luther wurde beißeßeben, darunter das unveröüentlicbte Labsimile eines eißenbändißen Lntwurks Lutbers Für seine Rede aut^ dein Worinser Reicbstaß am 18. ^.pril 1521. ,,Wer Loebmer gekannt bat, stand immer staunend vor der einrißartißen Verbindung von gelebrtestem Linrelwissen und glübendster Vergegenwärtigung. Das bier angereigte Werb trägt diese ^üge in so bervorragender Weise, da6 es wobl als das beste 6ucb des ver storbenen Leipziger Lircbenbistoribers bereicbnet werden bann. Ls reißt Loebmers Läbigbeit, die gescbicbtliebe Linrelbenntnis mit der tieien Linsicbt in das innere Wesen der Vorgänge ru verbinden, im scbönsten Liebte. Da6 Loebmer an pibanten Linrelbeiten, lalls sie verbürgt sind, nicbt vorübergebt, sondern sie rur scbar^en Lennreicbnung der Lersonen verwendet, gebört rum Lüde seines G Rochier ^ Amelang / Leipzig L 729* Nr. 257 Sonnabend, den 2. November 1S40 5259