Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-13
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschaut täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder der Börfenvereins e i n Exemplar ><> X. für Nichtinitgliedir So .— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petilzeile «der deren Raum so Pfg., nichtbuchhiindlerischc Anzeigen SO Pfg.; Mitglieder der Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch Handlungsgehilfen für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börfenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 265. Leipzig, Sonnabend den 13. November. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Mit Anfang des Jahres 1898 wird ein Neudruck des Verzeichnisses derjenigen Verleger veranstaltet werden, welche sich bis auf Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Vorstandes des Börsen vereins gegen die Bestimmungen in Z 3 Ziffer 4, 5 und 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur mit be schränktem Rabatt zu liefern. Der Unterzeichnete Vorstand ersucht hiermit die Kreis- und Ortsvereine, sowie die betreffenden Verleger selbst, etwaige Veränderungen zur Berichtigung der Liste rechtzeitig an die Geschäftsstelle des Börsenvereins einzusenden. Leipzig, den 8. November 1897. Der Vorstand des Börfenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Carl Engelhorn. Wilhelm Lader. Otto Nauhardt. Johannes Stettner. Emanuel Reinicke. Wilhelm Müller. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande §uni Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.v.o. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstatt, August Schulze, in Leipzig. "Kindes, des, schönstes Wunschbuch. Eine reichhalt. Sammlg. der besten u. gediegensten Glückwünsche f. alle Gelegenheiten u. f. jedes Alter. 8". (158 u. II S.) bar o. 1. — Julius Bergas in Schleswig. Eriinfrld's Rechenbuch f. Volksschulen, bcarb. v. C. H. Harder. 33. Ausl., der Neubearbeitg. 3. Abdr. 3. Tl. Für die Oberstufe, l?. u. 8. fll.j Schulj.) 8". (III, 208 S. m. 24 Fig.) Kart. o. I. 20; Antworten. (32 S.) u.u. —. 30 Theodor Bertling in Danzig. Lsitsokrikt c>l,g wsstprsussisobso Oosobiobtsvsrsios. Ilsil. - 6om- missioo: Lawus, 6üotbsr, Xruss, Völüsl. 37. Ult. gr. 8. (III, 176 8.) Io Lamm. bür v.o. 2. 50 Paul Beyer in Leipzig. Was willst Du werden? Die Berufsarten des Mannes in Einzel- darstellgn. Der Drogist. 8°. (48 S.) v. —. 50 - dasselbe. Der Jurist. 2. Ausl. 8«. (33 S.) u. —. 50 G. Brauu'sche Hosbuchh in Karlsruhe. Brückner, W.: Die ewige Wahrheit der Religion Jesu. gr. 8°. (III, 104 S.) m i. 80 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachs. in Stuttgart. Bülow, F. Freiin v.r Kara. Roman. 8". (418 S.) o. 4. —; geb. u. 5. — I. G. Cotta'sche Buchh. Nachs. in Stuttgart ferner: Burckhard, M.r Simon Thums. Einige Tage aus seinem Leben. 8". <254 S.) v. 3. —; geb. o. 4:— Muellenbach, E. (E. Lenbach): Vom heißen Stein. Roman. 8". (310 S.) v. 3. —; geb. o. 4. — Stratz, Vi.r Buch der Liebe. 6 Novellen. 8°. (214 S.) o. 2. 50; geb. u. 3. 50 — Der weiße Tod. Roman aus der Gletscherwelt. 3. Aufl. 8". (250 S ) o. 8. —; geb. v 4. — Wilbrandt, A.r Schleichendes Gift. Roman. 2. Aufl. 8». (280 S.) v. 3. —; geb. n. 4. — Wildeubruch, E. v.r Schwester-Seele. Roman. 10. Aufl. 8". (467 S.) n. 4. —; geb. v. 5. — Craz L Gerlach in Freiberg. ckudrbuoli k. das ii«rg- u. Ilüttsovssso im Löoigr. 8aebsso aut d. 3. 1897. /tut Loordog. dss üöoigl. ItioaoLmioistsriums brsg. v. 6. Nsorsl. Nit 7 8tsiodr.- u. lüobtdr.-'I'ak., 1 Idcbtdr. u.' msbrsrso Xiobogr. im Isxts. gr. 8". (VIII, 60, 263 u. 14 8.) Io Lomm. o.o. 6. — Eugen Crusius in Kaiserslautern. Ctodrlux, R.: Notivsammluug der ksoaissaoes - Oioamsotiü aut 17 (litb.) 1'at. gr. §ol. (1 Li. I'sxt.) lu I?ol.-Napps v. 4. — Wsstrtotr - Füdrsr. Rsiss - Haodbuob t. das IVostrivbgsbiet von dsr Habs bis sur Hardt u. 8aar. Hrsg, vom IVsstrieb-Vsrgiu. Nit 11 Lartso. 12". (XI-, 280 8.) 6sb. io I-siov. o.o. 2. 50 Eugen Dtedrrichs in Florenz. Avenarins, F.r Die Kinder v. Wohldorf. Ein Idyll. 2. Aufl. (3. Taus.) 8« (62 S.) o. 1. 50 — Stimmen u. Bilder. Neue Gedichte. Buchschmuck v. I. V. Cissarz. 8". (170 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. o. 4. — Erdmann, K. O.r Alltägliches u. Neues. Gesammelte Essays, gr. 8«. (VII, 319 S.) v. 5. — — DaS monarchische Gefühl. (Aus: -E., Alltägliches u. Neues-.j 1.-I0. Taus. gr. 8°. (36 S.) m —. 50 Löhle, K.r Musikantengeschichten. Mit Titelbild v. I. V. Cissarz. 8". (V, 150 S.) u. 2. 50; geb. in Leinw. o. 3. 50 Spitteler, C.r Lachende Wahrheiten. Gesammelte Essays. 8". (VIII, 340 S.) o. 4. 20; geb. in Leinw. o. 5. — 1123
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite