Oiol. Dr. mecl. 6t pliil. O. O16PA6N, O6r1in: Die DeiHLunäe uiul <!< >' är/llieiie I!ei»t IHne LinsülirunA 312 Leiten. 1938. 6eb. BIV1 8.—, Lwd. RIVI 9.40 Bas Lu<:ti Leigt Lunäebst 4ein jringen Nenseben, 4er NsdiLÜ» studieren will, stier aueb seinen Litern nn4 denen, 4ie ibn bei 4er Rerukswabl kernten, was ibn auf 4er Universität erwartet; es will ibin einen ^usblieb auf das ärLtlicbe Leben Ae Ken. In seiner Ligsnsobakt als Vorsitzender 4es Vussclrusses kür 4ie ärLtliebe 8tsatsprükung in Berlin bat 4er Verknsser nur Lu reicblicb Oelegsnbeit, LU seien, welcbe Oekabr eine ungenügende Vorbildirng kür 4ie Lrwerbring 4er kür 4sn s^r^t so nötigen Kenntnisse in sieb birgt. 6erade jetrt, da 4ie Abiturienten 4ie böberen 8ollulen verlassen, 4a bald 4ss neue 8en»ester be ginnt, ist also 4ie beste /eit rur Werbung kür dieses öuob. Las Lucb gibt ferner dein jungen ^Irrt einen vorLÜglioben Ilberblicb über den grollen IIin lang der srLtlieben Aufgaben; es entbalt eins solobe Lülle kesselnder LinLelbeiten, besonders aus der Oesebiebte der Nedirän, 4all aueb viele ilngeburige jener Berufs, die in irgendeinen» /usaininsnbsng init der Usilbunds sieben: ilpotbeber, /abnärLte, 8obvvestern usw. es gerne banken und init grollen» Vutren lesen werden. It. ^teissner, (»öi lilx: LinsebrünbunA null VerliütunA der ^rLN6imitt6l- I16l><I1>vilIvi1I1t»6I4 41 8. mir 4 latrellen. Xart. UN 2.40 Oie ^Irnei^nnA ße^en „Oikte" in äer IleillreiiandlnnA i8t keute allgemein. 8inct 8ie wirtrlieli so käuÜA unct wie irann man nnerwünseiite iVedenwirlrnn^en vermeiden? Mäuler: ^er/te, Xranibentiänser, Olrarina/enten (^potiie- I^ei), Biologen, kti^sioloZen. Öen. - Oberar/t a. D. L. I»obeäanlL: kralLliseliei' und I^adoraloriuiu 36 8. 1938. Lart. ON 1.20 8taü'6lpr6i86:10 8rüeiLjeHN 1.10,100 8tüelLj6l1N 1.— untersueiion^en Mieten können. Mäuler: Reizte, Xrantbentiäuser, Oatioratorien. 1. I?. O 6 1i IN n n I1 8 V 6 rInA / N ii n 6 1i 6 n 13 1606 Nr. 69 Mittwoch, den 23. März 1938