1938 Joseph Martin Bauer Der Doppelgänger 2n Joseph Martin Bauers vereinten Meistererzählunqen bilden die Lebensmächte Liede, Tod, Leidenschaft und Pflicht die Grundthemen, vor deren ewigem Angesicht alles Kleinliche zurückweicht. Diese Menschen leben nicht nur äußerlich fem von dem lauten Treiben der Städte in den uralten Dörfern des deutschen Süd gaues, sie leben auch innerlich ,an den Grenzen", d. h. zwar mit starken Wurzeln dem Boden der Heimat und dem Tagwerk der Ahnen verbunden, aber im Gemüt voll Witterung eines Unberechenbaren, des dämonischen Schicksals, das sie eines Tages berührt und verwandelt. Solches Erleben gestaltet Bauer aus einer unverbrauchten Kraft der Sprache, deren bildnerische Größe in die Sphäre hoher Kunst hineinreicht. Buchausstattung: Siegfried Kortemelec / Ganzleinen RM 8.80 LR8cULINUNKSrLRNIlV: LNVL NLR2 1933 e^ugo Paul Uhlenbusch Glück in Därmland Sin Roman aus Schweden Mit vier Buntbildern von Karl zroharin Diese Erzählung ist ein zartes, lyrisches, die feinsten Regungen der Herzen aufzeichnendes Gebilde aus Lust, Sonne und Farben, verträumt, gefühlsinnig und sprachlich von einem eigenen Reiz. Die Handlung bewegt sich in Schweden nur innerhalb weniger Tage im Mittsommer, da die vom Geschick schwer geprüfte und vereinsamte Gräfin Lhristtna, die weite Besitztümer in Värmland verwaltet, dem deutschen Maler Peter begegnet, dem der Sinn seines Lebens, der Sinn für die Lebendigkeit der Farben verlvrenging, und der nun in der waldreichen Einsamkeit des Klarelftales-als Angler Ruhe und Frieden sucht. Diese Menschen bewegen sich in der mächtigen Natur Värmland«, am Klarelf; und die Sonne und das Mitlsommcrfesl, das schönste aller Volksfeste Schwedens, an dem sich der unerschöpfliche Farbenreichtum der schwedischen Volks trachten und das nordische Brauchtum voll entfalten, bringen Freude und Lebensmut über die Feiernden. Mit mehrfarbigem Gchuhumschlag / Ganzleinen etwa RM. 4.80 LRScHLIRDIflLSI'LRlVUR: LNVL 1938 Derlogsliaus Bong L (Lo / Berlin T> Auslieferung: Carl Fr. Fleischer, Leipzig / Nur für Berliner Firmen: Paul Bette Nachf., Berlin <I 2SZ« Nr. M Mittwoch, den 23. März 1SSS 1609