„Collis 6 oll, wii* licillen viele, ciie es c!em wagsmuligsk Oslek-s-eickes- Luslav l<7isl rioclilälsk, den unten den 2!öknsn den 6stokn sovis! ous West-Nunlceston ksnousgsko!t und glönrsnd gssckildsnt, dobsi sovis! blsbsnsntnog tun bondss- und Vo!!<s!<unds kenousgsbnockt Kot! Oie Zcküdsnung c!ss 8ndss von ^nvsn poscko, den Sitten dsnlunicmsnsn und kingissn, denistrtsn knsiksitsrudcungsn in /^loi und Pomin, von Suckono Kot wesentlicke l-üdren unsenes dunck 6is Sowjets sskn lrunr gekoltsnen rentnalosiotiscken Wissens ge- scktossen. ttisn ist winklicke Kenntnis des !<ontinsnto!sn Llbsngongss vom bioksn oben den biittisnsn rum kennen Osten, dunck ausgsreicknsts /^utnakmsn unten sckwisnigstsn Umständen bsisgt, dunck beid, Klüksal und Wagnis enwonben und obsndnein in anmutigen, onspnucksiossn Weise gssckiidsnt — in scknotfsm Legen- sotr ru den köutigen Unsitte bnsitsn /^ulmackung dünttigsn Sntsbsns." Qensr-al Oniv.-P5ot. Dp. l<oi-> ldoushoter' in der- „Zeitschrift für Qeopolitik", ffebruor 1933 6US7/^V KKIS7 ^I_I_LIHI OLIKOI-IS VLK6OHHE l_^HIO IM 118 Abbildungen unrl 2 Konten, kontonisnt KK1 4 —, l-einsn KKI SSV snsckisn ouck in norwegischer, ameriKonischer und englischer Ausgabe out 6nund kies Sutocktsns riss engliscksn l.sl<tons, «los besagt: „bückt sin sinniges iongwsiiiges öden unnütrss Wont ist in ciisssm wundsnbonsn Suck! Seit sscks toknsn Kobs ick psissbücken tön Iks limes bitsnonv Supplement, Iks Odssnvsn, Iks bistsnsn usw. ru bsuntsüsn, unc! rvvon onge- tongsn von den snnstsstsn, wie r. 8. c!sn Sücksnn von /^uns! Stein, Sven ttsciin, cts kiüppi, Vissen, usw. bis rum isicktsnsn Lenne von Owen Iwssdv, petsn ssisming, S!!o bloiüont und posito konbss, oben ick rögsns nickt ru bskouptsn, c!o5 dos Suck von knist eines den fesselndsten und beroubsnndsten ist, dis ick je gelesen Kobs." LblSI^V KKISI: P^SLI-IOl.1. PI.LIbIIbIVI kin erschütternder lotsochendsrickt von russischer Krisgsgsfongsnschoft, «ins moderne Odyssee in lurkeston, ^fgkoniston, Persien und öuchara l<c>5lonies-t 3.60, l.eisi6k 6dl 4.50 Wenigs öüctier sind mit so hinreißendem Schwung geschrieben, sind so vollen Abenteuer und hleldsntum wie dieses... lisferschüttsrnd und spannend wissen Wohrhsitsbericht und jeden Leser ru onouslösctilictiem l)onl<6 vei-ptlictitenct, ist clissss öucti ols tistines Denkmol ton ciis loten unci l.si6sn ctsn östss-neictiiscti ongonisctien l<niegsgefongenen ebenso bocti ru wenten wie Owingens öucti »^nmes bintsn 5toctielctnobt«, clos 6sn cteutsctien i<nisgsgsfongen6n rogesignet ist." Osutscbs Wekn-i<onnesponcien2, 1. ^lönr 1933 Lnsctiien oucti in ongtisc^sn uncl ungonisc^ei' Ausgabe! S> 6 ^ 2WSe«k^ «il. U5IV YOK60 In 2W6I16P Auflage v/ilcl soeben ousgelisfsr'l: rv« «eiuiesie»! seeo oee wei.^ S. ^uflogs vinci ousgslisfsnt, 6. ^uilogs in Vonksneitung von: t-IOQO ^OOl_I- Lins ^i°ciu bei clen blegsnn Westofi'ilccis I4it 101 Abbildungen nock Pkotognapkisn von kl. Ssnnatrilc kantonisnt NKI 4.—, l-sinsn NKI 5.S0 ..l>iictit nun 6os Fusion sinsn krsissbssctinsibunx, wie sie sein soll; clos wentvolls 6ucti bietet viel, viel mebn. Osn l.sssn win6 es betniecligt ous cisn t^oncj legen. 8sin Wissen wind um sin Völkischen Leobocbtsn. ösnlin, 10. hlönr 1937 ^us l-onclsli-okeri u. pilgsi-pfoclsn in^fgboniston, Indien undlibst Klit 133 Abbildungen und 2 koctsn. kactonisi-t KKI S.—, deinen NKI 6.S0 Lsisitwoct von SV SKI KI LDI 14 8cscksint ouck in engliscksn und tscksckiscksn -^usgobs! „kin öuck, dos ouks sctionmontests und onnstkoflsstv rugtoick ous den Glosse den ksisstitsnotun ksnvonstskt. ^in 23jöbnigen Student unternimmt eine gno6e keise in dis un- Ltotistiksn bestehenden, in denen den l.ssen vsngeblich eins öelsbung den lokten dunch dis Pensönlichksit enhottt. Wie mon's mocht, ist es folsch. >^bsn wie HIsnbsnt lic^v sein Sucti oel.eiiwokr7 vor« svcri «evir« 'üiiiiisö sssctinisbsn Kot, ist es dock sokn nicktig: Zwischen den onschoulichen. sachlichen Schil- denungen des Qsschehsnen stehen immsn wisdsn die 6edonken des Lutons, ennsthotte wie auch lustige." Atlantis, lebnuon 1938 beben und Hbenlsusi' bei den blsgsr'n rvisdisn blil und Kongo IM 1S6 Abbildungen und 1 Kants, kontonient NK1 4 —, beinsn KI4 S SV „So ist den biegen So siskt sn ous So bewegt sn sick in blisns und Lsbönds" schnieb Pnot. Ihonbscke in den „Qsognophischsn ^vitschnitt" Lnsckisn ouck in engliscksn^usgobe! 2. Auslage kost vengniffsn, 3. Auflage im vnuclc von: l-l^II_I6S7^hi LEK WLl.7