^sgebucksukzeicknungen, zwanglos verstreut über eine frist von secks bis Neben Monaten der Natt tn etnem engltlcben öefängnis. ktn 4SI3kriger Mann, lm Vollbesitz der Sildung seiner Zeit, ein Mann, dem nickts Menscblicbes sremd geblieben ist, gerät 1»17 als erkolgreicker dcutlcber Spion in engliscbe stände, seine Lage ist ausstcbtslos, er Kat nickts mekr vor Nck, als den Lod. In dieser Zeitspanne und in dieser Seelenverfassung werden die vor liegenden ölätter gesckrieben. kein Slick auf Verwandte oder freunde, keine stücklickt auf anderer Leute Meinung, keine bürgerlicken oder religiösen Vor urteile engen den Seist des Sckreibenden ein, der nickt okne Kampf mit Lebens- drsng und Lebensleknluckt, aber lcklievlick in pkllolopkiscker Selastenkeit keinem Sckickssl entgegenwartet. Oie Monotonie des von der Welt völlig abgescknittenen Valeins eines stäktlings Kat aus den Inkslt des ragebuckes keine Wirkung aus- geübt, in buntem wecklel zieken, den kintragungen des Lsges folgend, vilder der Vergangenkeit, krinnerungen an frsuenliebe, an Landlckaften, an Mustk, an die Werke der vickter und Pkilolopken vorüber, immer wieder gibt die flbkekr von einer trübseligen Segenwart, die Versenkung in die zeitlosen, von kremdem willen nickt zerstörbaren werte des valeins die krskt zum fluskarren als Mann und als würdiger Vertreter keines Vaterlandes, an dem sein ganzes sterz kängt, die kinordnung des kinzellckickssls in die groüen weltzulammenkänge, das Üe- wuktscin, gegenüber dem Ssnzen ein unwicktiges sttom zu sein, nimmt den um das Sterben kreisenden Sedankengängen lkr Sikt. In ungezäklten, dem Leben sbgelaulckten kinzelzügen kommt das armselige Os sein des stäktlings zur flnlcksuung, dessen funkelnde Seistigkeit aber immer wieder sterr wird über die graue Milere seiner Lage. In vielem stingen des starken Willens eines sckuldlos in sckeinbsre Sckuld Verstrickten, in dem Siege des freien Setstes über alles, was ikm angetan werden mag, erstellt ein Seelen- gemälde von ergreifender flnlckaulickkeit. fille Vorzüge des Stiles, dem die »I-4ffstL8stIbI6k« des Verfassers ikren erfolg verdanken, die weite des Vlickcs, die durckstcktige klarkett, die kleganz und stckere Leicktigkeit der kormulierung Nndet der Leler auck tn diesem Sucke wieder. Vorzugsangebot liebe S> Nr. 69 Mittwoch, den 23. März 1938 1619