Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Rr. 68 Leipzig, Mittwoch den 23, März 1938 165. Jahrgang Anzeigen Teil Schmuck als Lebensaußerung in Len Werken Lhaucers XVeßk, äer 8«ia Volk ru Ltiakespesre küttrle. ttem /n/ia/t.- unci ku/ture/Ze ^er/e untt lp-irlcLamLeit ^ in Oeulrcki/anck, k^ranlirelcki, ^nZ/anck / 76 Leiten. R^I 3.20 Lonrad Tri lisch Verlag / Würzburg Sin Oster, und Konstrmationsgeschenk von bleibendem Mert »Tsslur ein Mensch mit einer sehr reichen und bewegten Seele kann sich so sehr in andere htneinfühlen, wie es hier geschehen ist... Am ergreifendsten sind die Bildnisse junger Frauen und Mädchen ... hier bieten die Züge keine fest aus geprägten Merkmale wie bei den Männerköpfen, sie scheinen sich in ihren weichen und zarten Formen gleichsam der Be stimmung zu entziehen,- was aus ihnen spricht, scheint un wägbar zu fein. Lind gerade diesen zauberhaften Schmelz, diese unmittelbare Poesie des Wesens geben Barths Bilder mit einer rührenden Behutsamkeit wieder." Aus: Carl Zarth Ein vergessener deutscher Mldniskünssler (1787-1 ssr) von MalthecDontin Mit vielen unveröffentlichten Bildern und Briefen und einer Auswahl aus Carl Barths Gedichten und Aphorismen. Ganzleinen RM 6-40 Katt. RM 5.70 Sonderangebot! ^ Sonderangebot! Tierlag §. w. Gadow L Sohn, l^ildburghausen Soeben erschien die äußerst zeitgemäße Broschüre von Major a. D. Dr. Deeken Gnuredner des Reichskolonialbundes LVavunr braucht Deutschland Kolonien Preis RM —.60 Das reich bebilderte Werk des bekannten Kolonialschriftsteller« geht in krasser Schärfe gegen die koloniale Schuldlüge vor, wider legt dies- und weist aus die Kolonialschuld der andern. Es zeigt, daß Kolonien der Wirtschaft Ellboaenfreiheit geben und die Nab rungödecke für die Heimat vergrößern. Wilhelm Siißerott Verlag » Berlin clL» Deutsche Ln aller Welt Ott Oberon. v/jlli ^sbrs, Koul Kitter, käo» öortbsl. kricb btuäsnt u. o oller V/elt" ein Veräieort. (VvllriLcber beobocbtsr vom 18. ^ebruor 1936) fti c u c ir v oc« vc ir l.zo / v ir k s v c fti 219 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 69 Mittwoch, den 23. März 1SS8 1593