* 66. Tausend. Leinen RM. 5,90 / Ein Buch von großem sittlichen Ernst. i)as Buch eines starken, wahrhaften und deutschen Lebens. Es sollte ein Hausbuch in allen den Kreisen werden, denen es wirklich um volkwerdung geht. Es ist ein Buch, das man mit dem Gefühl, innerlich reicher ge worden zu sein, aus der Hand legt, und das man jedem zur Lektüre geben sollte, der an den inneren Kräften unseres Volkes auch nur den leisesten Zweifel hegt. (Deutsche Rundschau) winnigs Selbstbe kenntnis zeigt hohen Mut und eine selten anzutreffende Ehrlichkeit, die ihm ganz Deutschland danken wird, winnig ist ein Meister der Kunst, mit wenigen Federstrichen das Wesen der Menschen, die ihm im Leben begegnet sind, festzuhallen. (Deutschlands Erneuerung) 55. Tsd. Ln. RM.5,80/Wl'nnigs Memoirenwerk ist bezwingend durch die Schlichtheit und Geradheit seines Fühlens und Woliens, ist mitreißend und fesselnd durch die dichterische Kraft und Klarheit der Darstellung, vor allem aber ist dieses Werk erhebend und vorbildlich wirkend, weil aus allem Geschehen — bei aller Ichbezogenheit — die starke Persönlichkeit eines treuen deutschen Mannes, das Bild eines sich opfernden Patrioten hmdurchglänzt. (Hamburger Fremdenblatt) Man wünscht, ein jeder junge Oeulsche möchte zu diesem Buch greifen. Dem sittlichen Ernst, der dichterischen Gestaltungskraft und der politischen Bedeutsamkeit August winnigs wird er sich nicht entziehen können. (Erziehung zum Osten) Die ewig grünende Tanne. ss.W,r^n-,, «m.z,so/waswr vom Proletariat zum Arbeitertum. -.5, r-wlen». K°r., v)ir hüten das Feuer.?>eLenundAufIatzeaus10Zabren.7.Tc>usen-.Kart.^M-4,so, Die F^amle renri/ in A>§en Ta^en mir Am /.eAn nn</ Ae§e§ AAn/enAn ^/nnne§ öe/A^en. Tragen anc/r L'ie. //err ^nr u-ei/eren ^erAei/nnF meiner Ai.' Arc/r /.m^/eA /nnF in Ar nnci /rinterm DaAntrFc/r / /' in nene^ nni/ ein ä'onAr/iro^e^r ^/e/ren ^ ^ bl 8 L 8 enL VL lr 1.^,6 8^bl 8T^I.T I5«it