Soeben Ist erschienen: Aöolf Hitler Volk unü Erziehung Abschnitte aus Mein Kampf* unü üen NeÜen üeS Führers Hcrausgegeben von Or. Or. Rudolf Köhler Geheftet —.so RM, in Leinen —SS RM Oer Aböruck erfolgt im Einvernehmen mit öem Zentralverlag öer NSOAP. Franz Eher Nachf., München. Laut Entscheidung vom LZ. September 1YZ7 der parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schrifttumo hat die Schrift den Llnbedenklichkcitsvermerk erhalten und wird in der NS.-Bibliographie geführt. Oer Band enthält die grundlegenden Gedanken des Führers über die charakterliche, geistige und körperliche Erziehung der Zugend und des Volkes, seine Forderungen einer rassebewußten Bildungs und Erziehungsarbeit des völkischen Staates mit dem Ziel, unser Volk aus der Liefe einer nur ma terialistischen Lebensauffassung immer mehr in die Welt der nationalsozialistischen Idee hineinzuführen. Sonderangebot siehe Bestellzettel T Ferdinand Hirt in Breslau Hin zeitgemäßes Osterblich! Thomas Wester ich Dein Volk bist Du Lin Jugendbuch um Art und Wesen 262 Seiten, in Leinen geb. mit 6 Vildertafeln RM 4.50 Nur führende Männer aus Pattei und Staat sprechen in diesem Buche zur deutschen Jugend. Lin Urteil aus vielen: Ls ist ein Wagnis, den größten Teil der Gebiete unseres völkischen Lebens in kurzen Abschnitten zu einem einzigen Werk zusammenzustellen. Thomas Westcrich hat dies Wagnis unternommen und dabei für die einzelnen Kapitel die Mit arbeit von bekannten Männern gewonnen. Sein Jugendbuch enthält Abbandlungen üher sämtliche Gliederungen der Partei und die staatlichen Organisationen wie auch geschichtliche, kulturelle und rassische Themen. Das Werk ist ein gut ge lungener Querschnitt durch das gesamte politische Leben unserer Nation von heute. Der „ÄA.-Mann" 8. l. 1938 Ausgenommen in das amtliche: .Buch der Jugend 1937/38" und empfohlen in: .Aus der Arbeit der Hauptabteilung Schrifttum in der Reichs- waltung des NSLB. zum Rundschreiben v. 10.2., Ig.2, S.35." Verlag von K.A. Berger, 3nh. Theodor weicher Leipzig, gegr. 1SPI ^ Einen Band Fontane-Briefe in die Hand bekommen, gehört wohl so ziemlich zum Gefährlichsten, was einem Bücherfreund passieren kann: er kommt nicht wieder los davon, oder wenn er sich losreißt, so doch nur, um glücklich durchs Zimmer zu tanzen und zu rufen: Wie herrlich! Wie unver gleichlich! - und dann eine gleichgestimmte Seele zu suchen und die Briefe vorzulesen. Und das, was uns dabei so entzückt, ist nicht allein die Welk, die hier geschildert wird, sondern vor allem der Mensch, der da zu uns spricht und für den der Titel des Bandes so kennzeichnend ist. olr. IO. ,9Z7/zS ^ Theodor Fontane / Heiteres Darüberstehen Neue Familienbriefe / Mit 8 Bildbeigaben Geheftet 6.- M, in Leinen 7.- M G. Grote - Verlag - Berlin Nr. 68 Dienstag, öcn 22. März 1623 15*1