Dr. med. D. DeidelbevA Io 2., verd. ^UÜSA« ersetrieo: Die ltcliiiik «!«>' 1l> i»no>e ?ro><tis6Ü6 ^nleiiunA kür Gerrite und Atudierend? 6e6. RN 5.-, kvä. KN 6.50 „kas Kuo6 ist ein ausAereiolmetes kedrmiltol tiir alle Zerrte, welche sied Kies« äurekaus viektiAekeliaiilkunASlrietliotle ru ei^eii inaciien vollen." I^atnrärLiliolre Knn<1so6au. I.6Aen §ie cias kuc/i clakex vor.- kra/cti/cern, /VervenärLterr, ks^c/riatexu, l^ran/ceuiräusern, Sanatorien, nnci Instituten (L. k. I'rin/ceriieii- anskaiten asie.^. l i'ml Jalirrelmle Llütexoit Deulseliei' Aleäl^iu l^eslselirikl ^um 50. deMseüen XonAreü kür innere Nedi/in NeransAe^eden von kr. Hans 8pat2, Nüue6en 161 8. mit 8 ^6b. Ivä. KU 6.— Kin 8piegeI1>iIc! äer AevsItiAen katviolelanZ 8er Kentse6en keiHLirnäe in 8en Istüten 50 Inlrron; känler sin8 alle Zerrte, in erster Kinie alle Internisten. 1. k. I^etnnnnn8 Verla» / IVIünekien 15 Für Ihr Österreich-Fenster! 8IKLVOO>V8l<I/>Vien Morgenrot und Petdmschwerk in der christlichen Kunst Kartoniert NM 4.50 / Leinen NM 5.40 Die er^lerr t/i-ksr'/s.- Weltmacht öer Deutschen: Der weitbekannte Forscher erschließt völlig neue Gesichtspunkte für Sie schau unserer geistigen Welt. Eine gewaltige Fülle von Anregungen werden alle Volkstums und Weistumskundler finden. Ein Buch, VaS auch mit seiner Sprachform Freude macht. Oer Mittelöeutsche: 2n mühevoller Forschungsarbeit begibt sich der Verfasser, früher Lehrer an der Universität Wien, auf geistiges Neuland und vermittelt unS einen Teil öeS Ahnenerbes unseres Volkes. Rote Lrüe: Auch dieses neue Buch Strzygowskis ist - wie die eine Kampfschrift gegen die zünftige Kunstwissenschaft, den Huma nismus und den Mittelmeerglauben, für öie Besinnung auf öaS Ahnenerbe unö öie Festigung öes NorögeöankenS. „Wallensteln wird zum Ruhm und Glanz des HauseS Öster reich erstochen. Die Hauspolltik der Habsburger trug den Sieg davon.' „Kasseler Post", vom 10. März 1938, auS einer Besprechung des Werkes: von Die kreuz und die quern Nach Chroniken aus dem 30jährigen Krieg Von Waldemar Müller-Eberhart Leinen NM 3.80 Völkischer Beobachter: Die Blätter dieser Chronik sind geschrieben ans dem Glauben an die Gottesfrekheit des Menschen, lebenöig unö fesselnü bis zum Lnöe, erschütternd in der Darstellung deut schen Schicksals der Vergangenheit, aufrufend und mahnend zu künftiger und endgültiger Befreiung von fremden Einflüssen. Oer Mittelöeutsche: Durch alle Not hervor wetterleuchtet daS erste Flammenzeichen völkischer Besinnung. Und darum ist unS daS Buch ein kostbares Geschenk, weil seine Kampfansage an den fremdländischen Geist der Zersetzung auch die Parole unserer Tage ist. Man legt üaö Buch, gefesselt bis zuletzt, mit tiefer Nach- öenklichkelt aus öer hanÜ. Sonderangebot A Widukmd - Verlag / Alexander Voß / Verlin -Lichterfclde 1588 Nr. 69 Dienstag, den 23. März 1938