Vörsenblatt für den Deutschen Vuchhandel Nr. 88 <R. 34> Leipzig, Dienstag den 22. März 1938 105.Jahrgang Internationaler Vcrlegcr-konsrek Zwölfte raguns Deiptzs-öerlin 1YZS Aufruf an den deutschen Verlag! Die Zwölfte Tagung des Internationalen Verleger-Kongreffes findet vom iy. bis 24. Juni 1938 in Leipzig und Berlin statt. Ich veröffentliche nachstehend die vollständige Tagungsfolge der Arbeitssitzungen, der Rapports, die auf der Tagung gehalten werden, der festlichen Veranstaltungen und weiterhin die Geschäftsordnung mit den Teilnahmebedingungen. Im Hinblick auf die Tatsache, daß die bevorstehende Zwölfte Tagung - seit der Vierten Tagung von Leipzig im Jahre 1901 - erstmalig nach einem Zeitraum von siebenunddreißig Jahren wieder im Reich ab gehalten wird, hoffe und erwarte ich eine möglichst zahlreiche Beteiligung aller deutschen Verleger. Leipzig, den 21. März 1938 * Karl Baue, Präsident ^agungsprogramm Leipzig Sonntag, IS. Juni 1938 10.00 Uhr: Sitzung des Exekuliv-Komitees 15.00 Uhr: Sitzung der Internationalen Kommission Montag, 20. Juni 1938 9.30 Uhr: Vollsitzung. Eröffnung der XII. Tagung des Kon gresses*) mit anschließender Sektionssitzung (mit Damen) 15.30 Uhr: Sektionssitzungen P Alle Voll- und SektionSsttzmgen in Leipzig finden in den Räumen des Deutschen Buchhändlerhauses (Leipzig, tzospitalfiraße II, Tür III) statt. Sitzungen Dienstag, 21. Juni 1938 9.00 Uhr: Vollsitzung Mittwoch, 22. Juni 1938 9.30 Uhr: Sektionssitzungen Donnerstag, 23. Juni 1938 9.30 Uhr: Vollsitzung Berlin Freitag, 24. Juni 1938 9.30 Uhr: Voll- und Schlußsitzung im Plenarsaal des Reichs tages in der Kroll-Oper, Berlin, Eingang Königs platz. Festsetzung von Ort und Zeit der 13. Tagung des Kongresses (mit Damen) 16.00 Uhr: Letzte Sitzung der Internationalen Kommission Rapports Den Rapports der Sektionssitzungen geht der Bericht des Bureau Permanent du Congres International des Editeurs in Genf voraus. Referent: Der Generalsekretär des Ständigen Büros Dr. A. Vellcman. Sektion X: Urheber- und Verlagsrecht 1. Veränderungen im Urheberrecht der verschiedenen Länder. Referent: L. Hachette — Frankreich. 2. Die gegenwärtige Lage hinsichtlich der Revision der Berner Übereinkunft. — Die wegen einer geplanten allgemeinen Konferenz verschobene Konferenz von Brüssel. — Bericht mit den Vertretern der Pan-Amerikanischen Konferenz. — Jetziger Stand. Referent: Dr. J.-R. Rousseau — Frankreich. 3. Mechanische Wiedergabe von längeren Werken der Literatur und Musik auf Tonträger in Gestalt von Filmbändern sowie deren Verbreitung durch Rundfunk und Fernsehen. Referent: Dr. H e p p — Frankreich. 4. Einheitliche Verlagsverträge. Referenten: Für die Schweiz: D e l a ch a u x ; für Italien: Comm. Avv. Carlo Marrubini; für Groß britannien: Stanley Unwin. 5. Bericht über Gesetzgebung und Rechtsprechung betr. die Wiedergabe von Werken der Kunst : Bilder usw. Referent: Morancs — Frankreich./ Korreferent: Dr. Reißer (Wien) — Deutsches Reich. 6. Der gegenwärtige Stand der Gesetzgebung und Recht sprechung (Urheberrecht) in der UdSSR. Referent: Dr. D. Steinkopfs — Deutsches Reich. Nr. 68 Dienstag, den 22. März 1938 233