Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193803225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380322
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-03
- Tag1938-03-22
- Monat1938-03
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonntagstreffen der Iungbuchhändler in Düsseldorf Die Jahresarbeit i>er Jungbuchhändler im Gau Düsseldorf wirb unter dem Gesamtthema »W i s s e n s ch a s t s k u n d e und Ver lagskunde« stehen. Im Rahmen dieses ebenso wichtigen wie schönen Planes fand die erste Arbeitstagung, non der Landesleitung unter der klugen FachschastHithrung Ludwig Littmans anbe raumt, am IS. März statt — an einem Tage also, der durch den stolz-ernsten Rückblick aus die Helbenzeit des Krieges wie durch den neuen, gläubig-frohen Ausblick in eine starke Zukunft Deutschlands, durch den glorreichen Augenblick der Wiedervereinigung zweier Brudervölker eine besondere Weihe erhielt. So geschah auch die Er öffnung der Tagung durch die Herren Jrmer und Littmann ganz unter dem tiefen Eindruck der hohen, welthistorischen Stunde. Einem Willkommgruß an Deutsch-Österreich folgte der Dank an den Führer, der es uns Buchhändlern ermöglicht hat, daß wir in ruhiger Sicher heit unserer großen Aufgabe, der Pflege des deutschen, im Buche be wahrten Geistesgutcs, Nachkommen können. Und bei allen, denen es wirklich ernst ist um diese Aufgabe, wird auch der Aufruf zu eifriger Mitarbeit nicht ungehört verhallt fein. Eine der wesentlichsten Aufgaben des jungen Hegers deutscher Kulturwerte aber ist: den Blick für die geschichtlichen Vorgänge — der vergangenen wie der gegenwärtigen — zu schärfen, und die ver schiedenen Weisen einer Geschichtsbetrachtung und -schreibung gründ lich kennenzulcrnen und zu prüfen. — Sehr begrüßenswert war es daher, daß ein sachkundiger und klarer Führer zur Geschichte und Deuter der Geschichte, der Biichereidirekior vr. Rumps sBochums, der Hauptredner der Tagung, das zeitnahe Thema der »Geschichte und Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert bis zur Jetztzeit« seinen Ausführungen zugrunde legte. Ist doch gerade die Geschichte des vorigen Jahrhunderts, bas ans den General nenner des Politischem zu bringen ist, die größte und brennendste Aufgabe aller heutigen historischen Forschungsarbeit. Uns ist es ausgetragen, Antwort zu geben ans die vielen noch ungelösten Kragen des vorigen Jahrhunderts. Das große tragische Grundthema vom »Zweikamps um Deutschland« — es wurde ja nun endlich zu einer guten, sieghasten Lösung geführt, nämlich abgelöst vom einmütigen kämpferischen Lebe» aller Deutschen für Deutschland. Allein, wieviel Sehnsucht harrt noch der Erfüllung! — Begeisterter Dank einer viel köpfigen Zuhörerschaft folgte den klaren, von Herz und Geist er füllten Ausführungen des Redners. Der Nachmittag des Gautressens brachte noch ein geselliges Beisammensein mit so schönem Gedanken austausch, daß die Planung weiterer Arbeitstagungen solcher Art nur noch mehr gefestigt wurde. — Möchten die Berusskameraden im Reich, soweit sie dergleichen noch nicht unternommen haben, dies als Anregung hinnehmen. De. v. H. Walter Severin, Berlin-Wilmersdorf Aus gegebener Veranlassung und Im Interesse sowohl des Ver lages als auch des Sortiments wird ausdrücklich fcstgestellt, daß Severin nicht berechtigt ist, sich buchhändlerisch zu betätigen. Milller-Schlösser-Abend in Düsseldorf An dis Fachschaften Verlag, Handel und Angestellte Düsseldorf Am Donnerstag, dem 24. März, 20.30 Uhr findet in der Brauerei Schlösser, Altestaöt 6/13 ein Müller-Schlösser- Abcnd statt, zu dem die Mitglieder der genannten Fachschaften mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen sind. Nach der Vorlesung von Müller-Schlösser werden sich verschie dene Berusskameraden bemühen, durch eigene Darbietungen den Abend zu verschönern. Ich erwarte, daß alle Berusskameraden durch den Besuch dieser Veranstaltung ihren Kameradschaftsgeist bekunden. G. Jrmer. Umsatzsteuer im Verhältnis zu Österreich Durch Reichsgesetz vom 13. März 1938 ist Österreich ein Land des Deutschen Reichs geworden. Nach einem Erlaß des Rcichsministers der Finanzen vom 15. März 1938 — 8 4Ü1S—9III — wird Österreich zoll- rechtlich aber vorerst als Zollausschluß behandelt. Für die Umsatz steuer ist daher Österreich ebenfalls vorläufig nicht als Inland anzu sehen. Im Verkehr mit Österreich sind somit bis auf weiteres di« Ein- fuhranschlußlieserungen, die Ausfuhrlieferungen, die Durchfuhr und die Vergütungen für die Ausfuhr wie bisher zu behandeln. »Vellage zur Steuererklärung" Vor drei Wochen bestellte bei der Buchhandlung Paul Neubner in Köln ein Herr Sander 109 Exemplare einer Beilage zur Steuer erklärung, Verlag Gustav Hensing, Düsseldorf, Adersstraße 29. Der Besteller holte diese aber nicht ab, und wie sich jetzt herausstcllt, ist der Lieferant in der angegebenen Wohnung in Düsseldorf nicht zu ermitteln. Firmen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bitten wir um Nachricht. Personalnachrichten Der Führer und Reichskanzler hat dem Verleger M. d. R. Hugo Bruck mann, München, die Genehmigung zur Annahme des ihm verliehenen ausländischen Ordens »Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien« gegeben. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschlief,- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1938, Nr. 62 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Das deutsche Buchbinderhandwerk. Nr. 10. Aus dem Inhalt: H. F. Wagner: Verlegereinbände und Einbandbezeichnung. Eckart. H. 3. Aus dem Inhalt: L. Sauer: Der Mensch an der Grenze. Natur und Übernatur im heutigen Schrifttum Italiens. I'lie Kngli8d lüterarx anck Kckiikational kevie^v kor vontinoutal keaäsrs. tV quarterl^ peviockical ok inkormation kor toacli6r8 ok mockern KngU8ti. publiskack Düs Kngli8d Look Service. ?aul Kempei, veiprig 0 6, VVall^vitrstr. 8. Kv. 3, Kebruar 1938, krei8 IM 1.—. Neclam jun., Philipp, Leipzig: Verzeichnis: Bücher bereichern. Die wichtigsten Werke des Verlages Philipp Neclam jun. 32 S. kl. 8° Säuberlich, Otto: Buchgewerbliches Hilfsbuch. 6. Ausl. 16.—1.8. Tsd. Vollständig noubearbeitet von Fritz Dobschinski. Leipzig 1938. Verlag von Oscar Brandstetter. 184 S. gr. 8° Lw. NM 5.—. Der deutsche Schriftsteller. Nr. 3. Aus dem Inhalt: H. H. Wilhelm: Auf dem Weg zum deutschen Voltsepos. — F.-H. Beyer: Das Kolonialproblem im deutschen Drama von heute. Springer, Julius, Lerlin u. Wien, /I. I?. vei-gmaun, Hküuekeu, K. 6. Vogel, Koriin: klockiLini8cdo unck biologi8cke 2eit8cln-1kten. dlär? 1938. 20 8. gr. 8° Der Vertrieb. Nr. 11. Aus dem Inhalt: vr. R. Leibl: Die geschicht liche Entwicklung des deutschen Bahnhofsbuchhandels (Forts.). — Die Normung im Verlagswesen. Weltliteratur. H. 29. Aus dem Inhalt: Benito Mussolini: Vita di Arnaldo. — A. Belli: Hauptströmungen der italienischen Dichtung in der Gegenwart. — Buchbesprechungen. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H 5. Aus dem Inhalt: L. Härter: Der nationalsozialistische Leihbüchereigedanke. — H. Koch: Die wichtigsten Literaturpreisträger des Jahves 1937 und ihre preis gekrönten Werke. Antiqnariatskataloge ^lieke, vaul. vresckon, Orunaer Str. 19: Katalog 224: Lidliotkek ckes 6ed. Komm-erLienrates 0. ^V. In vrescken. 352 Krn. 18 8. 8° 1416^0°' vrottninggatan 62 La o§ 3 0 er^verbungen Kebruar 1938. Kr. 6201—6341. 16 8. 8° KarroÜ8 Vtä., vonckon 8W 1: Oataloguo 43: 8cientikic books mainl^ krom ttre librar^ ok vr. 3. ^V. ^kellor. 2406 Krn. 68 8. 8° Lsu^eckell L 6o., vr. Krn8t, Kamdurg 1, iUöllcke-berg8tr. 21: Katalog 25: Verökkentlickungen dibliopdiler 6esell8oliakt6N ln veutsctilanck 1898—1938. 963 Krn. 38 8. 8° — Katalog Kr. 38. Auktion XIV am 5. unck 6. ^.pril. Lücder unck 6rapdik. 1555 Krn. 848. 8° Vip8iu8 L lieber. Lisi, Kalck8tr. 9: Katalog Kr. 149: kdilo80pkio, K1a88i8cks vdilologie, Ideologie. 716 Krn. 32 8. 8° ^K^talog 395Kimst^ 1502 *Krn. 60 8. 8° ' 8eukker, Kritr, ka)reutk: Katalog 356: Sekweir. 394 Krn. 16 8. 8" Stargarckt, 3. verlin 35, Verkklinger8tr. 4: vor ^.utograpden- 8ammler. 2. 3g. Kr. 10. 100 Krn. 18 8. 8" Hauptschrtftleiter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter des Hauptschriftletters: Franz Wagner, Leipzig. — Vcrantw. Anzeigenleiter: »alter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag -es Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Erpe- ^ « "--r-htsweg 26, Postschlteßfach 274/75. - Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstrabe 11a-13. - DA. 7925/H. D durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültigl üitton: Leipzig 0 1, < Davon 6420 240 Nr. 68 Dienstag, den 22. März 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder