ün kurzer Zeit Erpl. verkauft! Oer 6me ^on von Konstante von kranken ZZS Seiten gebunden läalbleiiicn irm z.so, Sanzlcinen NM s.- VoUstänOis umgearbeitet Nicbt umsonst leben sieb fübrendc perlönlicbkcitcn veutlcblands für gutes Senebmen und gelelllcbastlicbc Umgangsformen ein, — nicbt umsonst werden sic beute vom Soldaten und Studenten bereits gckordcrt. ebensowenig wie der SOM-Nock das Abend kleid/ das öraunbcmd den frack auslcbliekcn/ ebensowenig ver bieten Ne kultiviertbeit und gute Umgangosormen. lim tZcgcn- teii! beweist docb die öründung von //Slaube und Scbön- beit" inncrbaib des lädM den willen der neuen Zeigend und ibrer fübrung zur Kultur und Scbönbeit. das Sucb „Oer öutc eon" entbslt alles/ was ein Mcnlcb, der auf gutes läencbmen wert legt, von gelclllebatitltcben Umgangs- kormen/ Kultur der äukcrcn erscbcinung und der wobnung/ läencbmen in familie/ vcruf, cäelelllcbati und vffentlicbkcit wissen muK. //Oer läute eon" ist als nüylicbes Selcbenk ?u jeder iZclegenbcit ?u emplcblen. Max Gelles Verlag / öerlin 1480