Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-10
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- ''Nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder de? BorsenvereinS e i n Exemplar ld^t, für Nichtmitgliedcr SV ^!. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petilzcile »dtr deren Raum SO Psg., nichtbuchhändlerifche Anzeigen »0 Pfg.; Mitglieder de? Börsen- vereinS zahlen Ntw 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehilsen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 262. Leipzig, Mittwoch den 10. November. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichiieten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht weiden, die mit v.u. und n.v.v. bezeichneten auch im Jnlavde. Preise in Mark und Pfennigen. C. C. Büchner Bert, in Bamberg. Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrechtlichen, strafrechtlichen, administrativen u. finanziellen Inhaltes. 33. Bd. Die im I 1896 irgangenen, im Könige. Bayern gelt. Reichs- u. Landesgesetze, Derordngn. u. wichtigsten Ministerial-Bekanntmachgn. 3. ü 4 Lsg. 8°. (S. lkl-320.) s o. 1. — Reichsgesetze, die deutschen, einschließlich der deutschen Reichsver- sassung. Eine Sammlg. aller f. das Könige. Bayern gilt. Gesetze des deutschen Reiches sammt den in Bayern ergangenen Ge setzen, Veiordngn. u. Instructionen. (Aus: -Bayern's Gesetze u. Gesetzbücher rc.-s 23. Bd., cnth. die im I. 1896 ergangenen Reich?- u. Landesgesetze, Verordngn u. Ministerial-Anordngn. 3. u. 4. Lsg. 8«. (S. I6l - 320.) s n. 1. — G. Franz'scher Bert, in München. Götz, W.r Geographisch-historisches Handbuch v. Bayern. Unter Beteiligg. v. I. M. Förster verf. 49. u. SO. Hst. gr. 8". (2. Bd. S. 985-1064 m. Abbildgn.) s n. -. 50 Reinhard Griesbach in Limbach. Ilütrrix, S'.: In 8 8tuodsn zrüodliob doppslts IluobtLkrunx m. tlbsobluss. 2. Vull. kol. (4 8. en. 3 kormulsrsn.) 1. 50 — In 5 8tuodsn giündliob sinlscbs LuoblübruvK w. ^.bsobluss. 2. /lull. xr. 4". (4 8. in. 3 kormulsrsn.) 1. 50 Fr. Haerpser's Bnchh. in Prag. Lingg, E.; Zur Geschästs-Ordnung des österreichischen Reichsrathes. Fragmente zum österreich. Staalsrecht. gr. 8". <27 S.) n. —. 70 Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hrsg, vom deutschen Ver eine zur Vcrbreitg. gcmeinnütz. Kenntnisse in Prag. Nr. 228 u. 229. gr. 8°. In Komm. v. —. 50 2t«. W elem inslh. F.: Kranlheitkübertragungen durch Milch. Gegenwärtige Anschaugn. üb. ihr ZusiaudelommkN u. ihre Verhüig., m. besond. Bezugnahme auf die B-Iämvfg der P-Nsucht beim Rinde. ttöS) n. -.so. - SL9. Staila. F : Franz Schubert. (Geboren gr. I. I7S7, gestorben IS. XI. 1828.) (ISS.) o.—.20. Ricolaische Berl.»Bnchh. in Berlin. lSsriobt üb. dis visssnsobsktliobsn ksisluvgsn in dsr Kstur- xfssobiobts dsr nisdsrsn Vbisrs. Lsgründst v. k. I-snoüsrt. Ksns kolxs. 9. Lei. Von 6. Nstsdoitk, N. Nsissnsr, ä. 6ollio, v. bin- stoiv, L. Vsnboblsv, W. IVsitnsr. §r. 8°. (IV, 329 8.) n. 20. — llslläbnok ciss 6rnvdbssit«ss im Osui-sobsn ksioks. Nit. LnAsbs kämwtl. 6üter, ibror (jusliiüt, ibrsr 6rösss u. 6uit.urs.rt; ibrss üruvdstsusrrsinsrtrsgss; ibrsr Lesitssr, kscbtsr, ^dministrs- torsn sto.; der IndustrisxrvsiAS; kost-, Teisgrspbsn- u. Lissnbsbn- ststionsv; üücltgn. sxssisllsr Visbrssssv; Vsrrvsrtl-A. dos Visb- rtsvdls sto. Kseb amtl. u. sutbent. Quollen bssrb. v. ?. Liisr- bolr, L. Lirstsiu, V. Nüllsr, IV. Ksrlsnd, 6. Vol^sr u. 8oblsb. I. Oss Xönigr. krsusssn. 12. I-k^. gr. 8". n. 12. — 12 ?rov. >V68tf»Ieo Lesrb. v. Lirstelo u. Kodletr. Llit 1 (tsrd.) Larte 6er krov. VVe8tf»Iell. (VII, L.XII, 563 8.) n. 13.— Preutz <L Jünger in Breslau. Larnrn, dl.: Ois 8teusrdsolsrstiou dsr Vsrr.ts u. 2sbosrsts suk Oiuud dss nsusn prsnssisobsn tzüvüomwsnstsusrgssstsss. Kscb s. Voitrsgs. 2. Hüll. gr. 8". (44 8) n. 1. — Ouandt L Händel in Leipzig. Jahrbuch der Erfindungen u Fortschritte aus den Gebieten der Physik, Chemie u. chemischen Technologie, der Astronomie u> Meteorologie. Begründet v H. Gretschel u. H. tzirzel. Hrsg, v A. Berberich, G. Bornemann u. O. Müller. 33. Jahrg. 8°. (VI. 384 S. m. 19 Holzschn) n. 6. - A. Rebmann in Cannstatt. Dieterle, CH.: Die Botschaft GoltcS. 25 Predigten, gr. 8". (V, 307 S. m Bildnis > n. 2. 70; geb. in Leinw. n. 3. 50 Gebrüder Reichel in Augsburg. Königs-Kalender, bayerischer, f. d. I. 1898. gr. 4«. (121 S. m. Abbildgn, 2 Farbdr. u. sarb. Wandkalender.) bar u. —. 60 Fr. Rivnaö in Prag. ^.rokiv dsr nsturvisisnsobstlliobsv bsodssduroblorsobunx r. Löbmen. X. 8d. Kr. 3. 6sx.-8". Io Xomm. n. 5. — u. V. VLvrs: I1vter5U6kuu8 rveier 8ökmervni686en, 6e8 Zekwarren 8ee8 u 6,8 1?eulel886e8. vuredxelükrt aut 6er llderlrsxksren roolox. 8l»1.ion. vielen ^ddil6xn. im 7>xt,e. (74 8.) n. 5.— 'Lsilallt dsr Ilsndsls- u. 6svsrbsbsmmsr in Lrsg üb. dis volks- rvirtsoksltliobsn Vsrbsituisss ibrss ösxirkss iw 3. 1896. gr. 8". (XXIX, 496 8. m. 1 Vsb. u. 4 grspb. Vsk.) n. 4. — Carl Hehmanns Verl in Berlin. Entscheidungen des königl. preußischen Oberverwaltuiigsgerichts. Haupl-Register zu den Bändni l bis 30 u. den Ergä, zuugs- bändcn I bis 5. Zusammengestcllt im Bureau dcs königl. Ober- vcrwaltungsgerichts. gr. 8". (IV, 750 S.) bar n o. 7. — ; geb. n.n. 8. — Albert Koenig in Guben. Losnig's ilusüunüsbuob t. d. 3. 1898, svtb. 8tsdtsvsrxsiobniss dos 1-outsebsn Ksiebs m. ilngsbo der LiowoboerxskI, dvr IVoobsn wsrtztstugg u. dsr 3sbrmsrüts, dsr Vmts-, bsnd- u. Obsrlsndss- geriokts, der koobtssnevslto. 8tstistisc:bo Kotirso. Vsrlrsbrs- bsstiwmuogso t. kost, Tvlsgrsxb, ksiobsbsnlr sto. 8trssssnvsr- esiobniss v. Lsrlio, Xslsndsr I. 1898. 16". (56, 195 8.) bsr —. 50; gsb. n. —. 80 Stahrl'sche Hof» n. Univ.-Buchh. in Würzburg. Effert, G.: Grundriß der mathematischm u. physikalischen Geo graphie. Für Real- u. Handelsschulen, sowie zum Selbstunter richt bearb. 4. Ausl. gr. 8°. (Ill, 91 S. m. 14 Fig.> n. 1. 25 Stahel's Sammlung v. Prüfungsaufgaben. Nr. 3. Absolutorial- aufgaben in Bayern. 2. Hst. 12*. Kart. n. 1. — s. Jäger, F.: Aufgaben aus dem Deutschen, Französischen u. Englischen, ge- geben an den Humanist. Gymnasien, Real-Gymnasien u. Realschulen Bayerns. Als Übungsstoff f. den Repetilionsunterricht zusammengestellt. 7. Aust. (Ergänzt bis 1897.) (ll, "7 S.) n. 1.— Vertag des köntgl. statistischen Bureaus in Berlin. Statistik, preußische. fAmtliches Quellenwerk.) Hrsg, in zwang losen Heficn vom königl. stalist. Bureau in Berlin. 147. Hst. Jmp -4«. n. 7. — 147. Ergebnisse, die, der Ermittelung de» Ernieertrages im preußischen Staate f d. I. 1SSS. Mit 2 Das. graph. Darstellgn. (IV, DVIII, t»2 S.) 7 , 1105 Lierundsechzigsier Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite