Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-10
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Niederlande '/- und Rußland '/^. In Oesterreich und den Nieder landen giebt es außerdem besondere Kartenbriese für den Lokal verkehr zur Stadtbrief-Taxe. Im übrigen gilt überall für die Kartenbriefe die Brieftaxe; in England, Niederlande und Rußland wird sogar noch ein Zuschlag für das Formular erhoben. — Die Verwendung der aus gestempelten Kartenbriefen ausgeschnittenen Frankostcmpel zur Frankierung von Postsendungen ist nicht zu lässig. — In Betreff des Umtausches in den Händen des Publikums unbrauchbar gewordener gestempelter Kartenbriefe ist ebenso zu verfahren wie bei Postkarten. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Vsrrsiebuis äsr Vsrlags- und Lartis-^.rtiksl von dosspb Lasr L Os. in Vrankturt a. N. Nit Hstto-öarprsiss u. (Manuskript tür Luobbündlsr.) 8". 48 8. klationalökonoinis und Looiai visssnsebalt. Lutig,-Katalog klr. 392 von dossxb Lasr L Os. in Lraukturt a. N. 8". 35 8. 762 Hru. Nusikalisvbsr IVsibnaobts-Katalog 1897. kür das dsutsobs Volk dsrg.u8gsgsdsn Von Lrsitkopk L Harts! (Lsiprig). 8". 112 8. wit ^bbilduvgsu. Konzert. Handbuch. Lager von Breitkopf L Härtel in Leipzig. III. Chorwerke ohne Begleitung deutschen und ausländischen Verlages. 8°. IV, 148 S. Leipzig 1897, Verlag von Breit kopf L Härtel. Breitkopf L Härtel's (Leipzig) Klavier-Bibliothek. Verzeichnis der Klavierwerke zu 2 Händen. Nach Gruppen geordnet. (Mit alphabetischer Uebersicht.) 8". 220 S. Ossekicbts der ouropäisobon 8taatsn (aussor Osutsobland, Osstsrrsioii und 8ebwsie) sowis dsr übrigsn Krdtsils. 4.ntig.- Katalog Hr. 20 von Lr. dulius Ostormann in Usilbronn a. dl. 8°. 41 8. 1192 dlrn. Ossekiebts und Lilkswisssvsebaktsv. ^ntigu.-Latalog dlr. 41 von Otto Osrbardt in Lsrliu. 8". 89 8. 1990 dlrn. Uaedwsistor's Litsrarisebsr Nonatsbsriobt kür Lau- und lugsuisur- wisssvsekattso, Msktrotoebnik und vor wand ts Osbists. 3. dabr- gavg. dlr. 11. (1. dlovsrnbsr 1897.) dlsbst Loblüssol daeu. 8". 8. 161 — 176. Lsipeig, Vortag von llaobinoistsr L Nkal. ^eMpt.oIogio. Lntig.-Latalog Ilr. 196 von Klart IV. Lisrss- wann in Lsipeig. 8". 27 8. 468 Ilrn. ^srsvbisdsns IVissonsekaktsn. Lntiguarisobsr ^.nesigsr dlr. 78 von kiobard Laukwann in 8tuttgart. 8". 24 8. 655 Ilrn. teuere Lbilotogio und Oerwanistik. Lntig.-Katalog dir. 25 von klart Krsds in Oissssu. 8". 18 8. 500 Ilrn. ^latbowatik; ^.stronomio; Nstsorotogis. (Ktutbätt sinon Nsil dsr Libliotbsk des Lrotsssors I)r. öuobnsr in Oissssu.) ^ntigu.- Llatatog dir. 26 von Hart Krsbs in Oissssu. 8". 5 8. 116 kirn. Voreoiobnis übsr IVsrks dsr kttsktrotoebnik, Llsktromstalturgis und Llsktroobswis dsr Vsrlagsbuobtiandlung von Oskar L sinsr in Lsiprig. 8". 32 8. mit übbildungsn. Iks Oetobsr Nontkl/ Lart ok tbs Logtisb Oatalogus ot books lor 1897. dir. 10. gr. 8". 32 8. London, 8amxson Low, Narston L Oompan^, Limited. IVolk's msdieinisobss Vadsmsoum. dir. 1. Ld. V. Ois Littsratur von 1890 bis 1897 sntbattsnd. Usrausgsbsr: Or. msd. Kart Küster, Lsipeig. Nit ksgistsr dsr 8etitagw»rtor. 8". 256 8. Lsiprig 1897, Klommissiousvsrtag von Oustav IVotl. In Oesterreich verboten. — Auch die dritte und sechste Lieferung des Werkes »Die deutsche Revolution- von Hans Blum wurde wegen Beleidigung von Mitgliedern des kaiserlichen Hauses konfisziert und verboten, wie aus folgendem, im Amtsblatte der Wiener Zeitung veröffentlichtem Erkenntnis heroorgeht: -Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Landes gericht Wien als Preßgericht hat auf Antrag der k. k. Staats anwaltschaft erkannt, daß der Inhalt der Lieferungen Nr. 3 und Nr. 6 des Druckwerkes »Hans Blum: Die deutsche Revo lution-, Leipzig, Druck von W. Drugulin, Verlag von Eugen Diederichs, und zwar: I. in Lieferung Nr. 3 der Inhalt des ein gefügten Flugblattes mit der Aufschrift: »Ein deutsches Rechen exempel- zur Gänze — II. in Lieferung Nr. 6: 1. der Inhalt des eingefügten Flugblattes mit der Aufschrift: -Wer ist reif und wer ist unreif für die Republik?- von G. Struve zur Gänze, 2. der Inhalt des eingefügten Flugblattes: -Johann von Oesterreich ist rc. rc.- zur Gänze, 3. die Stelle von -Aber die schönen- bis -. . . Centralgewalt sich zu widmen-, Seite 281, 282, 283, 4. die Stelle von -Dieser war nämlich- bis -. . . Miß trauen erfüllen-, Seite 284, das Verbrechen nach § 64 St. G. be gründe, und es wird nach § 493 St. P. O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme nach ß 489 St. P. O. bestätigt. — Wien, am 2. November 1897.- Bücherversteigerung. — Im Anschluß an die Mitteilung in Nr. 259 d. Bl. aus der Versteigerung der Bibliothek Acquoy (1.—10. November durch die Firma Burgersdijk L Niermans in Leiden) seien hier einige weitere erzielte Preise gemeldet: Kat.-Nr. 74. Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie. 70 fl. 483. Augustinus. 1679-1700. 7 Bde. Fol. 46 fl. 484. Id. Antw. 1700. 12 Bde. Fol. 40 fl. 1088. Voetius, Disputat. 5 Bde. 55 fl. 1678-80. Goch. 114 fl. 1778. Lsrrst, Oataeombss ds Lome. 5 Bde. Fol. 150 fl. 1786. Salzenberg, Altchristl. Baudenkmale. 64 fl. 1819. Daniel, Thesaurus. 40 fl. 1858. Drssor musieal. 50 fl. Personalnachrichten. Hoftitel. — Se. Majestät der König von Preußen hat dem Buchhändler Herrn Gustav Scriba in Metz das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen geruht. Gestorben: am 7. November in Berlin der frühere Senatspräsident beim Reichsgericht vr. Heinrich Wiener, einer der hervor ragendsten deutschen Juristen und nach Goldschmidts vor kurzem erfolgtem Tode wohl die erste Autorität im Handelsre cht Sprechsaal. »Ungeheuerlichkeiten.« (Vgl. Börsenblatt Nr. 256, 259.) III. Am 16. August d. I. bestellte ich bei der Firma Aug. Gramsch Aachs, in Hermsdorf bei Berlin mit direktem Bücherzettel: 1 Bolle, Seidenraupenaufzucht; direkt zu senden an: N. in N. Barfaktur via Leipzig. Der auswärtige Besteller halte das Buch bei mir im Laden ?^ahlt; die Firma Aug. Gramsch sandte nun entgegen allem °uchhändlerischen Gebrauch das Buch unter Kreuzband an die von W>r angegebene Adresse unter Nachnahme des vollen Laden preises. Selbstverständlich hat der Besteller die Annahme ver weigert und mir über meine Geschäftspraxis die nötigen Vorwürfe gemacht. Es ist mir — glaube ich — trotz der größtmöglichen fv'Temandersetzung nicht gelungen, den Besteller von meiner Un- Ichuld an dieser Nichtlieferung zu überzeugen. Ich sandte ihm mit Mer höflichen Bitte um Entschuldigung des unliebsamen Vorkomm- llies — an dem ich doch keine Schuld trug — den gezahlten betrag mit seinen Auslagen für Porto zurück. Aber was sagt' Herr Kollege -Chasseur- aus Nr. 256 des Börsenblattes nun zu der nachfolgend abgedruckten Korrespondenz- Lieruudikchzizsler karte, die ich von der Firma A. Gramsch Nachf. in Hermsdorf erhielt?: -Seimsdorf bei Berlin, 17./9. 97. -Die bestellte Seidenraupenaufzucht für N. in N. wurde an denselben gesandt. Derselbe hat die Annahme verweigert, für das entstandene Porto von 15 und durch den Rück transport ist das Werk schadhaft geworden gl. 1,50 in Sa. 1,65 mache ich Sie haftbar. -Es wird meinerseits nur gegen Nachnahme expediert, am allerwenigsten auf irgend jemand seine Rechnung, ich sende in diesem Falle nur gegen vorherige Einsendung der Kasse. Erg. A. Gramsch Nachf.- Jch selber habe nichts hinzuzufügen, aber vielleicht nimmt Kollege Gramsch Nachf. noch das Wort. Stettin, 3. November 1897. Friedr. Nagel (Paul Niekammer). IV. Der Verfasser dieses Artikels in No. 256 d. Bl. wird auf Absatz 23 der (vom Verein Leipziger Kommissionäre herausgegebenen und gratis versandten) Broschüre -der buchhändlerische Verkehr über Leipzig- aufmerksam gemacht. Er hätte an seinen eigenen Kommissionär schreiben sollen, nicht an den des Verlegers! r. 1106
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder