..Ein Buch mit echten, kraftvollen, unverbildeten Menschen in einem unbeschönigten Schicksal ist hundertmal mehr wert als ein Buch, bas flüssig von Scharlatanen und konstruierten Hampelmännern zu berichten weiß. ' Mit diesem Wort wies die Berliner Börsenzeitung dem 1935 erschie nenen Roman »Der Schuldträger« von E. H. Wilhelm Meyer seinen Weg und seine Bestimmung zu. Viele Buchhändler werden in dankbarer Erinnerung an seinen Erfolg nun das neue Werk des Dichters begrüßen: »Wenn das Meer ruft«, einen Roman aus dem Leben der deutschen Hochseefischer. Wieder bewährt sich die dichterische Kraft, echte, natur verbundene Menschen im Tagewerk eines mühseligen Berufes zu schildern und das unvergängliche Wesen ihrer Gemeinschaft in einem einzigen, eigen tümlichen Schicksal zu bezeugen. Ein Buch, das den einfachen Menschen, arbeitsamen Männern und tüchtigen und tapferen Frauen gewidmet ist: E.S.NW.Mlm: «Wenn bas Meer ruft" Rt>vs 250 Leiten / Reinenbsnck RN 4.80 / ^uslieternn-; Rucke Narr (A Nr. 68 Donnerstag, den 10. März 1938 l«SS