Neuerscheinung 19Z8 If)ans Gäfgen Krundsberg Linker Kaiser Maximilian, der die Alleinherrschaft der Nitter im Maffenhandwerk aufgehoben hatte, wurde Georg von Frundsberg Obrist der Landsknechte. Gr führt seine Leute, die dem Kaiser Breve gelobten, für des Reiches Herrlichkeit von Sieg zu Sieg, nicht zuletzt dank seiner beschwörenden Be fehle: »Werdet ihr in die l^and geschossen, darinnen ihr das Fähnlein traget, so werdet ihr es in die andere nehmen. Werdet ihr auch an dieser kiand geschädigt, so werdet ihr das Fähnlein in euer Maul nehmen und fliegen lassen. Sofern ihr aber von den Feinden überrungen werdet und euch nimmer aufrecht halten könnt, so sollt ihr euch darein wickeln und euer Leib und Leben dabei und darinnen lassen, ehe ihr euer Fähnlein übergebt oder es mit Gewalt verliert!" Ser uralte deutsche Brommelreim ertönt: »kW' dich Feind, ich komm!" Frundsberg war ein kWidegen, ein derber, urwüchsiger Soldat, mit dem kserzen eines Kindes und dem Mut eines Löwen. Don ihm hat Luther einmal gesagt: »Frunds- berg gehört zu den Munderhelden, um welcher willen Gott ein ganzes Land segnet." k^ans Gäfgen zeigt uns sein Leben und die Landsknechtszeit sehr fesselnd und einprägsam, wozu auch die vielen interessanten Zeichnungen von Fritz Kredel beitragen. Nans Gäfgen-Bücher bringen Geschichte und haben doch nichts van einem Geschichtsbuch an sich: frundsberg Derfflinger isos-iss; Prinz Eugen isss-iv-s Mieten 1699-1786 Gleicher 1742-1319 Sin Urteil, das für alle Bände gilt: »Bas Buch gefällt uns. Es ist schlicht, knapp, klar, ohne Sen timentalität und Phrase niedergeschrieben. Die Sätze versuchen nicht, durchGroßspurigkeit derGrö- ße des .Zieten aus dem Busch' gerecht zu werden, sondern sie geben ihm Leben durch gute, sachliche, stellenweise fast nüchterne Berichterstattung. Da ,wird kein Männerauge feucht', da .schauert keine kieldenbrust', da lebt vor uns ein Mensch! Da er steht vor uns eine Zeit." Ztung-Roland, Berlin Perlag K. Tlhienemann . Stuttgart Nr. 58 Donnerstag, den 10. März 1988 1SK7