Foeöen L^c/r/e» cire /aoA-evroot-tete 2., s^/ver- tevte ^k^//«Ae von Lied ober Deutschland Lieder, gesammelt von Georg Blumensaak 2., vermehrte Auflage / Kartoniert RM 1.70 / Ganzleinen RM 2.zo Rund Hoo Beiträge hat jetzt Georg Blumensaat für dieses Liederbuch aus jahrelanger Arbeit mit der deutschen singenden Jugend zusammengetragen und in sinnvoller Reihenfolge ver einigt. Er hat bei seiner Wahl das berücksichtigt, was unsere Väter im Großen Krieg sangen; er hat in den Vordergrund ge rückt, was in den Kampfjahren aus unmittelbarem Erleben neu entstand, und mit den Beiträgen der jüngsten Mitarbeiter weist er zugleich in eine Zukunft stärkster Verpflichtung- und neuer Aufgabenstellung. So ist dieses Werk zugleich ein Vermächt nis und Aufgabe. Sein Einsatz liegt in der Linie der jungen Ge meinschaft, die um die beiden großen Aufgaben ringt: um Füh rung und Gefolgschaft. Sitte werben Sie kür diese Sammlung, deren neue Auf lage eine Erweiterung um 150 Lieder, also um mehr als die Hälfte erfuhr. damit wurde eines der voll ständigsten und wohlfeilsten Liederbücher geschaffen. * Dre /ustrZ-e Der Miometerslein Klotzmärsche, Lieder für die Landstraße Ilkufik zum Tageglaus und allerhand Unsinn Herausgegeben von Gustav Schulten 6., unveränderte Auflage / Kartoniert RM i.zo / Ganzleinen RM 2.io Der Kilometerstein hat schnell einen großen Freundeskreis gefun den. Er verdient es auch. //Oie Spielschar" Wenn jemals ein trauriger Ritter sich gegen das Lachen ver sichern will, dann bitte vor Lektüre dieses unbändigen Ulks. Es schmeißt ihn bestimmt um. „kölnilcke Zeitung" Vorzugs- Angebot Ludwig Voggenreiter Verlag Potsdam M M M LAl-toniert AU. 2,80. Leinen AU. 4,20 Peter Poddel ist als Herausgeber guter Vortragsbücher kein Unbekannter mehr. Mit der vorliegenden Sammlung hat er erneut bewiesen, daß er in den deutschen Mundarten Bescheid weiß wie kaum ein zweiter. Die Sammlung verfolgt im wesentlichen zwei Absichten: sie will einmal Stoff zum Vorlesen und Vortragen bei der Veranstaltung von Volkstums- und Heimatabenden bieten und zum an deren ein recht lebensgetreues Bild des Humors der deutschen Stämme geben und zu weiterer Beschäftigung mit den IUundarten anregen. Da Poddel jeweils das besonders Charakteristische in seine Auswahl ausgenommen hat, ist die Schrift zu einem der besten Hilfsmittel für die Ver anstaltung von Heimatabenden geworden, die in keiner Ge meinschaft fehlen sollte, in der die Freizeit- und Feierge« staltung oolkserzieherische Aufgaben erfüllen will. T Oss cias mit eine»- tustiHen k/mseü/aA- reictrnunZ veosetren ist, mi>ct sic^r miitre/os aus <tem t^enstsi- veoksllsen lassen 1268 Nr. 58 Donnerstag, den 1l). März 1d89