Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-08
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>R 260. 8. November 1897. Fertige Bücher. 8215 (^)I49280) In meinem Verlage erschien: Der MMchOptilMMiig. Kill Ach Ser Betrlichtllllg von Kieronymus Lorm. Ein Bd. gr. 8"., ca. 22 Bogen; vornehme Ausstattung. Preis 5 ord.; in Originalband geb. 6 ord. --------- Zweites Tausend. ---------- «Westermsnn'sche Monatshefte", Vraunschweig: .. Der Leser sorge nun selbst, sich daraus Anregung und Erbauung zu holen u»d einen Halt zu finden in den ver worrenen und verwirrenden Kämpfen und Schmerzen der Zeit." «Nord und Süd", Breslau: Und nur ein Denker, der zu gleich ein Dichter ist, konnte ein solches Puch schreiben, das wohl geeignet ist, ödem denkenden Gebildete« ein wahres ltrbauuugsbuch zu werden." «Blätter für litterarisrhe Unter haltung", Leipzig: . Die Darstellung steigert sich und "hebt sich in diesen Particen oft zu großer Schönheit. Es funkelt von Lichtern «»d Sternen. Das Herz wird erwärmt und nimmt einen Trost mit aus den Weg finsteren Thale. Lorm's Werk wird ach im Gemüt von tausend Einzelnen, d«e zu lesen und aeistig zu genießen vrr- stehen, als Lebensführer festseyen." «Berliner Tageblatt": „. ... Lorm ist wie jene Großen der antiken Weltweisheit ein Dichterphilosoph, «eine Gedichte sind Philosophie, und seine Philosophie sind Gedichte. So muß er genommen werden, dann wird man von diesem abgeklärten Geiste das Höchste lernen können: den grundlosen Opti «Vosfrsche Zeitung", Berlin: Das Buch wirkt befreiend und erhebend." Karl von Thaler in der „Neuen Freien Presse", Wien: „ . - In den kurzen Sätzen Lorms ist die Philosophie des Egoismus, die Max Stirner und Nietzsche verkündeten, schlagender abgethan als in dem ganzen Kapitel, das Türck den Beiden widmet Ich hoffe, daß Ihnen vorstehende Aus züge genügen werden, um sich hinlänglich von dem Werte des vorliegenden Buches zu überzeugen. Jeder gebildete und strebende Leser, dem Sie dasselbe empfehle«, wird Ihnen dafür dankbar sei«. Ich liefere in Rechnung mit 25o/<,, gegen bar mit 33V»°/<, und 7/6 — gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar" — und wollen Sie gef. verlangen. Dresden-Blasewitz, den 5. November 1897. Keinrich Minder». BieruiidjechMler Jahrgang. iimliflislWli VS» K. r. Kokille?, kssMlMlil, iPjMg. (49141) Verleger Werke ölv- l»a»d 4»pr. 8, F Niskammsr, 8t. 4merlan, kr., 4m Nsrd des Nauses 03 6 4 WaetLsl, ör. 4U8 Wald und drund. dsseb. v. 8obvarr:rva1d . . 03 6 4 Insbeskind, I,. öaumbaeb, 3., Lunte ölütter . (11 Nxpl. ^ 21.75/ 3d 3 2 10 Lern, ör. Oobn, 3, Nie Lünnes. 2 Lds 03 24 lv iS' Nobbing L 3-, 8t k8vbner, bl., Natur u. Nsnsobsnband. I 3 5 3 50 Koblbammer, 8t Keaetrduob, Nus VürgsrI. b»sg. v. Naidlsn. Ld. IV u. V in 1 öde N3 13 10 8 9V drsinsr L l?k., 8t 6rotttni8, l. 3. v., öroblsms u. Obaraktsrköpfs - - . 03 7 4 65' Nilsson, ö. 6>p, öotots. ill 3 4 2 80 V.V.kö. 3itt.,ö. llasoke, IV., 4us der 8oböpfungsvsrkstatt .... 0N3 6 4 50 ösok, N. Ilandbuob der Nrrisbungs- und Nntsrriobtslsbrs v. 4. öauwsistsr. öd. IV . . i - . . - 0N3 16 50 l2 65 örszttag, 3 llann,öoeb8tetter ukokorn^, öligem. Lrdkunds. 34bt. 3 11 50 8 65 äo. — — — — — I34bt. 3 9 50 ? 15 Luks, 8t. Kaufmann, 6., Nandbuob der Nnkallverlstrungsn . . 3 11 — 8 25 Werner 0omp.,ö. baurenoio, l., Nnssrs Nonarobis. Huer 4". öd. 1 . 03 1.5 — 10 50 ll. öotb, 8t. l.evra>, bl., Isadeöa. 3ins örxüblung a. d. örstagns 03 4 2» 2 95 Nirv.el, 3 bind8a>, Vt. bl., Oie lateinische 8praebs Nö 16 — 12 — Nnks, 8t. I-088en, ll., drundriss der öraktursn u. öuxationsn . 03 7 — 5 25 I). Vsr1.-4ust., 8t. (13 3xpl. ^ 63.75) blegede, l. ö. rur, (Zuitt 3 6 , 4 10 3. 4. ösrtbss, 6. ble>er, kr., Oie Nntrviokslung d. Iran?., öitteratur seit 1830 3 6 4 25 3. 3. Löbler, 6. blaumann, Naturgssobiobts d. Vögel Osutseblands. II. öd ONö 15 11 25 8oball L 6.. L. Onvken, >V., Nnssr Nsldsnkaissr 03 5 — 3 75 .3 ösrtbss, 6. öertbe8, t., dssobiobts-4tlas. öasobsnkormat . . . 03 2 40 1 80 8obostx, ö. klstor, bl., Das dosnndbsitsrvssen in krsusssn. II. öd. 1 4.3t ör. 10 7 SO öuobb.-4.-d., 3. öo8tkarten-4ibum8. 4". No. 109 für 100 Karten 03 2 — 1 35 äo. No. 111 , 200 , . . 03 3 — 2 — äo. - — No. 112 , 300 ... 03 4 — 2 65 äo — — dusr-4". No. 130 . 400 . . . 03 7 50 S — äo. 4". No. 152 . 100 . . . 03 2 — I 35 äo. — — No. 154 , 200 . . . 03 3 — 2 — äo. - - No. 155 , 300 ... 03 4 — 2 «5 1. öotb, 8t. 4uob dis übrigen Nummern rvsrdsn sofort geliefert. Kries, 6., Nie drei Verschollenen vom 8irius . . . 03 4 20 2 95 derl. L 8ob, W. öadierei! Linundvierrig Kunsttaksln m. ösxt, brsg. v. Wieneröadfabr-OIub. 4". (6 3xpl. 40.—) 0 10 7 50 NrbanL8vbrv.,W. öeinke, kr., Anatomie des Nsnsobsn. I. 3isfg. . . ör. 4 3 — 8obvabaobsr, 8t. öotb, 3., Der ööebtorsobuls sntvaobssn . . . . . 03 1 — 2 70 3sinsr, 3. (7 Nxxl. 16.20) 8vlimidt - lllm, dlsiobstrom - özmamomasobinsn und Notoren 3 9 60 l 5« 3. 4 ösrtbss, d. Lslrmann, bl., ölüggs Waldvögel 03 3 1 80 Nnks, 8t. 8vkenk, 3. u. Kürder, 4., öeitkadsn d. kb^siologis des Nsnsoben .... (13 Nxpl ^ 63.75) 03 7 5 25 8teigsrL6.,N.-V. Lelnveirer, 3. bl., Das Knsipp'sobe Lxstem f. 3rauen. 3 5 Z 3. 4. ösrtbss, d. 8pitta, 3., önAglbert Krnoldi. 8lrl?.xenbucb . . 03 3 10 1. öotb, 8t 8torvK, K., Oeutsobs öittsraturgesobiobts . . . . 03 4 20 2 95 ösubnsr, 3. Vaoitu8, Lnnalon 4usrvab! v 8tsAinann. a) 1'ext 0 6t 2 20 1 65 1Hstms>sr, 3. (11 3xpl. ^ 16.50) Venator, bl , Wörtsrbuob d öerg- u. Hüttenkunde. II. Lnglisob-öeutsob-öxanisob-öranxös. . . 03 4 80 Z 60 8xamsr, 3. lVeltgesvkiobts, illustr. öd X 0 N ö 10 — t 3V — — Rsgistsrband ...... ONö 6 :i 90 ösubnsr, 3. tVüllner, 4d., öebrbuob d. öxpsrimentalxb^sik. III. Nagnstismus u. Nlsktrirütüt Nö 2t — tt 3.0. W. Vogel, 3. iVurm, >V., lagdtbisre Nittel-Nuropas, ill 03 ic - — 1098
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder