kms dkligdttzr Linäsr- von >V. 8auvr. — 5. ^.uü»xtz. — 1 ^ orä., 70 no., 60 H bar u. 7/6. 50 Lx. kür 22 ^ 50 H. k'ür klltsrn, llskrsr und Kokrsrinnsn, Ooksl und 7'»ntsn und »11s krsuoäs von k»wi1isn, wo llinäsr sind, gisdt ss nickt Isiekt sin bssssrss öuek »1s „llinässä»nk". s^Veni Vor/ier Slaat»rerti«NA.) PrüllMÄZelio Lrikks. Anleitung rur Lblsssunx äsrsslbsv, mit rsklrsiobsn kranrösieobsn Nustsrn unä äsuteoksn Askungsn vom krok. vr. 0. Rittvr. 2. Osb. 1 80 H orä., 1 ^ 35 ^ vo. u. 13/12. 8ok1ü88s1 äsuu 60 orä., 45 H bar. Linsm praktisobsn ösäürtnisss snt- sprsebsnä, äürlts äissss iVsrk ssdsin lvtsrssssntsn von wirkliobsm klut^sn ssiv. ^uob kaulmännisebs Lrists sind unter nablrsiobsn bisbsr un^eclruclrten ?riv»t- krieksn darin »uf^enonirnen. Lüoükr- ^.d86lÜU88 äsr äoxpklttzn LuedküLrunA sul sinss lafsl l>N§e8töIIt nebst erläntsrnäsr Lobrikt brsg. von 0. Lvrekoiv. 1 2 5 ^ orä., 90 uo., 7 5 H bar n. 7/6. Oissss Msrksbsn wuräs ssit äsr kurrsv 2sit äss Lrsoksinsns in bissigsn kanlinanniscksn Krsissn ssbr bsilallig »ul^snorninsn, umsowsbr, »1s äsr «»vrs Lbsobluss äavaeb spielend Lu srlsrnsn ist. AWs- Litts, Ibr K»gsr init äisssn Merken vsrssksn ru wollsn l "MW Lssonäsrs von äsm „6r»iul»tionsbuob", sowie äs in „ 8üebsr-^.bsobluss" können 8is ruin Msibuaobtsksst unä äakrss- wsokssl äurck Varia«« unä -knsstsllsn okns jsäs Nüds karttssn »bsstrsn. VerluZ von »). IVI. 8pA6t!a in 6srlin. l48404j Meuer söhnender Weihnachtsartikel! Soeben gelangte zur Ausgabe: Ae Mim KklitklUsem siir Kaiser Wilhelm iien Weil von: 21. bis 23 Mär; 1697. Denkschrift. Auf Beschluß des Vorstandes für die bürgerliche Centenarfeier in Berlin herausgegeben von Karl Julius Müller, Ehrenmitglied des Verbände« deutscher Kriegsoeteranen. 18 Bogen Quartformat mit 12 Vollbildern. In Originalband gebunden 5 ^ ord., 3 öar und 11/10. Wird nur dar, aber mit 40<>/<„ geliefert! Inhalt: Ver-eichniß des Vorstandes und des Comitss. Einleitung. Theit 1. Die vorbereitenden Arbeiten. 1. Der Vorstand. 2. Die Preß - Commission. 3. Die Musik - und Gesang - Commission. 4. Die Commers-Commission. 5. Die Festzugs - Commission. 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission. 7. Verzeichniß der Ehrengäste. 8. Verzeichnis der Ehren- Zurigfrauen. Theil II. Die Festtage. 1. Verzeichniß der zur Enthüllungsfeier des Kaiser Wilhelm-Denkmals anwesend gewesenen Allerhöchsten und Höchsten Fürstlich, leiten nebst Gefolge. 2. Die Feier des 21. März. 3. Kaiserliche und Königliche Erlasse zum 22. März. 4. Die Feier des 22. März. 5. Die Feier des 23. März. ») Der Festzug und seine Eintheilung; b) die Ordnung deS Zuges im Thiergarten; e) die Vorbereitungen auf dem Denkmalplatz; ä) der Vorbeimarsch; s) das Festmahl im Circus Renz; 1) der Schluß-Festakt im Circus Renz. 6. Der Abschiedsabend am 24. März. 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke. 8. Der Dank des Kaisers. — Schlußwort. Es hak dieses Werk die Allerhöchste Anerkennung Seiner Majestät des Kaisers gefunden! Käufer sind außer halb Militärpersoncn und rdescdden, Vereins-, Volks- und Lehrerbibliotheken, wie jeder Patriot. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier Berlin 8VV., Neuenburgerstraße 39. (Kommissionär in Leipzig: Carl Fr. Fleischer.)