z. -Su/Ias«/ p. Johann perk s. Ä.: DeutscheFgnopfe öer vier Evangelien 178 Sett-n mit Einführung, Übersicht, Zeittafel, Stellenrcgisler, SktchworlvcrzelchnlS, TItelblid, farbiger Karte von Palästina und Skizze von Jerusalem. Dle Evangelkenabschnitte gleichen Inhalts sind zum ersten Male kn einer eigens dafür gefertigten deut schen Llbcrsehung nebeneinander gestellt und darum mit einem Blick zu überschauen. Prof. p. W. Köster, Frankfurt, den 21. X. 1937: „Da erschließt sich dem aufmerksamen Auge ganz neu dle Eigenart der Evangelisten: üie zielbewusste kürze unü palästinische Boöen- slänöigkeit öes Markus öer Farbenreichtum öer Markus- bzw. Petrus- Erzählungen , öer Keinsinn öes griechischen Arztes Lukas öie Tiefe unö Lrfahrungsfülle öes Liebesjünger Was jeder Evangelist seinen Lesern — Juden, Rö mern, Griechen — bringt, was er ausläßt oder än dert an der Form der überlieferten predigt von Jesus, üas zu beobachten/ zu vergleiche»/ zu verbuchen/ eröffnet neue Möglichkeiten für öen Arbeitsunlerricht in öer Neligions- slunöe für Arbeitsgemeinschaften in Vereinen unü Iu- genügruppen bekeutet nicht zuletzt neue Anregung für Betrachtung im Vrüens- unö Pfarrhaus für preöigt unü Vortrag" In Leinen F^>. RII 2.^0 OescirenLbanck IN vovne/lmer- Z.90 Verlag A.KromM/ Osnabrück Der franröttlcke Dolmetscher Von Oberst (k) freilierr von tleubronn Oans/ernen L.— Je mehr in dem Lehrplan der Höheren Schulen der Unterricht in der französischen Sprache zurücktritt, desto wichtiger ist es, dah gerade der Offizier aus eigenem Bemühen diese Sprache beherrschen lernt. Dieser Forderung kommt aufs beste „Der französische Dolmetscher" entgegen, dessen erste von Oberst leutnant Kriebel bearbeitete Auslage vielen Offizieren als be währtes Lehrbuch gedient hat. Das handliche und übersichtlich gegliederte Buch, das nunmehr in zweiter, völlig neubearbei teter Auflage vorliegt, ist vorzüglich geeignet, sich in ausreichen dem Mähe diejenigen französischen Kenntnisse anzueignen, die erforderlich sind, um die Sprache verstehen, sprechen, Befehle und Meldungen lesen zu können. Es enthält also alles das, was zur Aneignung der für die Dolmetscherprüfung geforderten französischen Sprachkenntnisse notwendig ist. T ! Das brennende Herz ß Ein öeutsches weihespiel von Z Wolfram Krupka Z Kein Weihnachtsstück im althergebrachten Sinne s voll Rührseligkeit u. konfessioneller Verengungen. H Oer Dichter macht öen geglückten versuch, öer I Weihnacht ihren Llrsinn öer Hinwendung zum T Licht zurückzugeben. Nachkriegszeit. Oer rote H Sturm fährt über Oeutschlanü. Nacht ist es. Not- I Zeit, Schicksalszeit. Heimat unö Nation sind höchste I Verpflichtung unö fordern letzte Bereitschaft. Eine T Dichtung von deutschem Schicksal, von deutschem Z Heldentum unö von deutscher Sehnsucht. Ein H Volk wacht auf. Ein Volk bricht auf. Eine Oich- Z tung in Reimen, welche es wagen kann, für sich Z selbst zu sprechen. - Oem Weihcspiel dürfte ein I großer Erfolg befchieöen sein! I Preis RM 2.-, gebunden R!N 2 50 Z G. Danner's Verlag, Mühlhausen i.TH. D sooo Nr. 24S Sonnabend, den 23. Oktober 1937