Zwei neue Arbeitsberichte der Akademie für Deutsches Recht SruMragtn -es neuen StrafverWrensrechls Denkschrift des Ausschusses für Strafprojeßrecht der Straf- rechisabteilung der Akademie für Deutsches Recht Vorgeleyl von Professor vr. jur. A. Schottenfack und LandgenchtSdireklor a. D. W. Töwe I9Z7. 50 Seiten. 8°. Brosch. RM z.— Ein neues aus dem nationalsozialistischen Geiste geborenes Strafgesetzbuch ist im Werden. Seine Anwendung zu sichern, ist die Aufgabe eines auö demselben Geist geschöpften VerfahrenS- rechtS. Beide bilden eine untrennbare Einheit. Die soeben erschienene Denkschrift veröffentlicht die Beratungs ergebnisse des von der Akademie für Deutsches Recht eingesetzten Strafprozeß-Ausschusses. Die Denkschrift ist Grundlage für jeg liche Weiterarbeit auf diesem Gebiet. Käufer: Staatsanwaltschaften, Strafrechtslehrer, Gerichte, Biblio theken. Reform -er Kre-itsicheruns Denkschrift (nebst Gesetzesvorschlag) auf Grund der Beratungen des Ausschusses für Personen-, Vereins- und Schuldrecht der Akademie für Deutsches Recht Vorgelegt von Professor vr. Heinrich Lehmann 19Z7. 84 Seiten. Brosch. RM 4.— Die Überprüfung und Neugestaltung des Kreditwesens hat die Akademie für Deutsches Recht als eine ihrer vordringlichsten Auf gaben erkannt. Sie hat deshalb einen Sonderausschuß eingesetzt, der sich mit der Sicherheitsübereignung, dem Eigentumsvorbehalt und der Sicherungsabtretung von Forderungen beschäftigte. Die soeben erschienene Denkschrift ging aus den Beratungen dieses Aus schusses hervor, zu denen auch sachkundige Persönlichkeiten auö der Wirtschaft zugezogen wurden. Die Denkschrift befaßt sich sehr aus führlich gerade auch mit den Vorschlägen dieser Wirtschaftöprak- tiker. Besonders beachtlich ist, daß sie mit einem formulierten Ent wurf für ein neues deutsches Kreditsicherungsgesetz abschließt. Käufer: Treuhandgesellschaften, Banken, Sparkassen, Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Dozenten, Bibliotheken. Neuerscheinung zum Jivilprozeßrecht: Beitrüge zur Lehre von -er Nebentnterventlon na» geltendem und zukünftigem Recht Von Regierungsrat vr. Richard Goetzeler, Dozent a. d. Univ. Würzburg. 19)7. 55 Seiten. 8°. Brosch. RM z.— AuS dem Inhalt: Einleitung / DaS Jnterventionöinteresse / Die Stellung des Intervenienten im Prozeß / Die dogmatische Ein ordnung der Nebenintervention. Die Darstellung, die daS Fehlerhafte der gegenwärtigen Kompromißlösung nachweist und neue Wege für baö künftige Recht zeigt, ist ein nichtiger Baustein für die kommende Zivilprozeßordnung! 1V. ^oblbammevVevIagStuttaavtundNevlkn In Vorbereitung befindet sich: Handbuch des deutschen Bergwesens. der Rheinischen Stahlwerke A.-G., und Dr. Ir. A. Pinkerneil, Mitglied der Geschäftsführung der Wirtschastsgruppe Bergbau Band l: Bergrecht / Band II: Bergwirtschastsrecht / Band III: Steuerrecht des Bergbaus / Band IV: Bergpolizet und Unfallverhütung / Band V: Bergbaustatisttk Zn Kürze wird ausgeliefert: I» Bearbeitet von Dr. Dr. Leinemann <Sfsen>, Dr.-Zng Paul Koffka <Berlin>. Dr. Ernst Knebusch -ObltIV I. -orrgsru,!» (Saarbrücken), Dr. Fr. A. Pinkerneil (Berlin), Öberbergamtsrat Prof. Dr. Weigelt lFreiberg). Rund lüüv Seiten. Preis etwa RM 30.— in Ganzleinen-Lose-Blatt-Einband Über daS Erscheinen und die Preise der weiteren Bände erfolgt zu gegebener Zeit weitere Ankündigung. Für den Vertrieb bitten wir Prospekte anzufordern. Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik, Paul Schmidt, Berlin SW68, Wilhelmstr. 42 Ocix lanct c/sp tcommsnctsn Ot/mptc>cls. ^ v ä 5 157 ^ ä I» ä »I von IHlr -lenle. lexl von loleo^oro äenrofcu. 22x25 cm. deinen H.öO sov» Nr. A« S-nn-iind. din M. oltober 1SS7