Am s. November wird ausg-li-f-rt: Deutsches volkstanzbuch vom Tonzkrel» zm Tanzs-M-Inschaft Rolf Lim;, der „Deutschen Tanzbühn^ und ^der „Deutschen Tanzgemeinschaft" Leiter viele «reise sehnen den Zeitpunkt herbei, wo der gesellige Tan; im Saal und im Freien mit den in den deutschen Gauen überlieferten volkstanzformen zusammenslimmt. Das beste deutsche Ubungsgut ist in diesem Buche zu finden, es ist ein gebrauchsfähiges ksaiidbuch. Jedem Volksgenossen ist es möglich, sich mit den schönsten und wirklichen volks.anzformen prakt.sch zu befassen, za sogar neue Gestaltungsformen aus Freude am Tanzen zu erfinden. Aus dem reichen Inhalt seien genannt: . , ^ ^ „ Alter vrubbel, Westfalen. - Lauer und Ritter, Insel Föhr. - Bayrisch,etter p-°« ^^'b^-rn - Lander a^ Ls geht nix über di- Gemütlichkeit, Rhön. - , 2, z, lustig ist die Schaferel, Schwaben he-nerich. mein Wald. — ksolzknecbtstanz, Traunviertet. — Poppegoaß, Schwab. Türkei. tsu an , i , ^ ,7V X m Bayern. - Raffeekannenwalzer, Niederdeuischiand. - Aehrwieder, nach emer Val-weis- - Aantra.w.ndmuUer, w-dersachsen. Areuzpoika, Pin.erpommern. - Ru-kuckswalf-r, Pommern. - Ruhlander m.neth Menuett, Ruh,andchen. - Landler, Tiral. - Lümmeltanz, Traunuiertel. - Märkische viertaur, «urmark. — Bdenwälder Dreher, ch-ffen. — Piexenkopp, Pammern. - Radetzky-Polka, Traunviertel. Diese Tänze sind Aronzeugen der Gemeinschaft; wo sie getanzt werden, überträgt sich Freude und das Ge- fühl der Verbundenheit in der festlichen volksgemeinde. Der Schautanz innerhalb der Freizeitgestaltung wird nicht mehr eine Angelegenheit für ein bevorzugtes Parkettpublikum sein. Mit vielen großen Bildern in künstlerischem Kupfertiefdruck 2»^ Ferner liegt fertig vor: 7». pals: wie veranstaltet man Tanzabende, Trachtenfeste! ^ Ratschläge für Versinsleiter, Gastwirte und Festordner. Der Besitzer dieses Buches wird Tanzvergnügungen richtig aufziehen. Aus dem Inhalte: Schützenfest in «nallhausen - Vktob-rsestwi-s'n — Walzerkrieg — Peurigen-Abend — vom Rhein zur Do< nau — Winzerfest — Rheinischer «appenabend — wo» Nacht — Bordfest — Sommersest — kerbstfest — Fliegerball — Lunte- Wochenende — verkehrte Nacht — Tanzspieie, Belustigungen: Scherztänze — «artoffellausen — Musikwettbewerbe — Prä- mnerllngen — preistanzen — Reklame: plakatentwurfe - Tischr-kl-me - Allgemeine Reklame — und noch vieles mehr, damit Freude und Stimmung unter den Gasten, Mitgliedern oder Zuschauern herrscht und Defizit vermieden, Einnahmen siir di- v-r- T nrn Rudolph'sthe Verlagsbuchhandlung, Dresden 501S Nr. 24S Sonnabend, den 23. Oktober 1S37