Soeben erschien: Die Gestaltung des 8clmlgaitens Von8tsvtgLrtenarcbikektU. 8cuil.l.kir Vle oersckledenen ^iSglick- Kelten der Qeltaltung wer den elngekenü beksndelt, vorksndene Lrfakrungen ausgewertet und bleues an geregt, alles unter Vesck- tung des neureltllcken l.ekrplans. lelcknungen u. ?kotos. K/U s.so ^ T kud. Vecktold 8- comp., Wiesbaden Verlln 8VV ss, 8cbützenarske LS/zo Wien I, 8eUerttZtte S knde November erscheint der Kalender für Reichsjustirbeamle 1SZ8 Leardeitet im Büro des Lelchssustl;- mlnisterlums * 2 Lände Umfang etwa 14005eiten f^ormat 10x15,5 cm) Ladenpreis für beide Lände .... LlN 8,— Bis >um 15. November 1057 Vorbestellpreis NM ü.üll k. v. Vecker's Verlag » ö. Schenck, Berlin c i 6 c desSugenSalzerDerlagk)eillironn Heit Bürkle Bemardo Philipp! oder Die Begegnung mit der wilden Srde Bericht undSrzcchlung deutscherKolonistenschicksale in Güdchile im 19. Z^ahlchundert. - Geb. RM4.L0 Bürkle schildert, wie es zur Gründung eines deutschen Bauernreiches im Süden Chiles im Zahre 1843 kam. Im lung am „See der Frösche" faßte und Wirklichkeit werden ließ. Sein Leben ging tragisch zu Ende. - Oie Erzählung nimmt sodann die Schilderungen an anderer Stelle auf und zeigt uns in leuchtenden Farben die unsäglichen Mühsale und Kämpfe, denen sich deutsche Bauern aus allen Gauen gegen übersahen, ehe sie dank Wagemut und Opfersinn Ergebnisse ihrer Arbeit einheimsen konnten. Uber die Schwelle Ginr Geschichte aus jungen Ilagen Erzählung. Gebunden NM L.40 In zartester Keuschheit wird uns die Begegnung zweier junger Menschen an der Schwelle von Zugend zur Reife geschildett. Eingekleidet in die Poesie einer schwäbischen Kleinstadt entfaltet sich das Leben und treten zwei junge, ehrliche, offene Menschen unter der Hand eines liebenden Schicksals ins Reich der Erkennntis. Oas gewiß nicht leichte Ehema ist mit höchster dichterischer Wahrhaftigkeit und Ein dringlichkeit zu Ende gedacht worden. „Bürkle entläßt uns mit dem unantastbaren Bewußtsein, daß solche Zugend im Leben ihren Wann stehen wird... Er tritt mit dieser Er zählung mitten unter unsere großen Novellisten" (National- Zeitung, Essen). - „Eine Hoffnung der jüngeren Oichter- generation" (NSZ. Rheinfront). Sagen Salzer werlag l^ettbronn a. AI. Nr. 246 Sonnabend, den 28. Oktober 1987 5017