Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-27
- Erscheinungsdatum
- 27.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971027
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971027
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-27
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7816 Amtlicher Teil. 250, 27. Oktober 1897. Richard Schoetz in Berlin. Fischoeder, F.r Leitfaden der praktischen Fleischbeschau ein schließlich der Trichinenschau. 2. Ausl. 8". (XII, 240 S. m. 42 Abbildgn.) v. 4. 50; geb. u.v. 5. — L. W. Seidel ä- Sohn in Wien. ^.nkLltlSpnnkts taktisobsv Ivbs-Itss rum 6sbrs.vebs bsi llppli SA-torisebsv Ubuvgsv. Von V. 8. 8". (52 8. in. LiZ. u. 1 Vsk.) n. 1. 60 Glückmann, C. Das Heerwesen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Für den Unterricht u. das Selbst - Studium dar gestellt. 5. Ausl. gr. 8°. (IV, 881 S. m. 2 sarb. Karten.) n. 5. —; geb. i>. 6. — °2g.pps, L.: Ositks.äsn äsr Lsebtslsbrs. (In 5 Ilttn.) 1. u. 2. litt, zr. 8«. n. 2. 60 1. Sruoärüge 6«8 LH!!tär-8t.rLkr6odte8. (94 8.) u. 3.—. — 2. Oruvärügs äe8 edrevrätdüedev Verlaürevs Iw k. u. k. Heers k. Oberofüeiere u. Oaäettea. (47 8.) v. -.60. A. Send's Buchh. in Meerane. Adreßbuch der Stadt Meerane nebst Geschäfts-Anzeiger f. 1897/1898. Hrsg. v. P. Schulz. Mit 1 (färb.) Stadlplan. gr. 8". (II, 203 8.) Kart, bar st u. 4. — Julius Springer in Berlin. Laltssr, Ist: Die slsbtrissbs 8ts.ätbabn in 6srlin v. 8iswsus V Ualsks. Alt 9 in äsu Vsxt gsär. Lbbilägu. n. 7 Vs.k. sLus: -2tsokr. 1. Llsinbabnsn-.s Osx.-8°. (48 8.) n. 2. — Stahel'sche Hof- u. Univ.-Buchh. in Würzburg. Norst, Al.: Das Vsrbalton äsr -Lnäotbslisn- bsi äsr aeutsn n. obrouissbsu kintrünäung, so vis bsi äsin 1Vg.cbst.ow äsr6ssebvülsts. (Lus: -Vsrbanälgn. äsr pb/s.-wsä. 6sssIIseb. xu Vürxb.-s gr. 8". (99 8. in. 2 karb. lioxxsltat.) n. 2. 50 Ookrr, DK.: Usbsr spitkslis-ls Zoblusslsistsn an. smbr^onalsn u. ausgsbilästsn Osvsbsn. (Aus: »Vsrbanälgn. ä. pbz-s.-wsä. 6s- ssllssb. xu Würxb.»j gr. 8". (30 8. ni. 1 Vak.) n. 1. — LöllUrsr, L.. V.: Ois Lnsrgiäsn von v. 8asbs iw Oiobts äsr 6s- vsbslsbrs äsr Vbisrs. sLus: »Vsrbanälgn. ä. pk^s.-wsä. 6sssll8sb. xu Würxb.«s gr. 8°. (21 8.) n. 1. — Sammlung, neue, der ortspolizeilichen Vorschriften, Statuten, Normativbestimmungen rc. der Stadt Würzburg. Amtliche Ausg. 7. Bdchn. 12°. n. —. 50 7. Malz- u. Bier-Ausschlag. Wildprct-Ausschlag. Pflasterzoll. (LS S.) u. —.50. XVolkfl 6.: 2ur Listologis u. Uxxoxbziss äss norwalsn u. xaral/- tisobsn 6sbirns. (Lus: »Vsrbanälgn. ä. xb/s.-wsä. 6sssIIssb. xu tVürxb.-) gr. 8°. (13 8.) n. —. 60 Votz' Sort. in Leipzig. 'OuIIstin äs I'aoaäswis iwpsrials äss soisnvss äs Lt.-kstsrsbourg. 5. ssris. Vows V. Ar. 4 st 5; VI, 5 Ars., st VII, Ar. 1. bock 4". (V: XII, 8. XXXI-OXXVI u. 263-394 in. Lbbilägn. u. 2 Vak.; VI: XII, XVIII, 545 8. w. 17 Val.; VII: X u. 8. 1-87.) L n. 2. 50 Okvoloon, O.: 8^risob-n6ötorianisebs 6rabinsebriktsn aus 8swir- jstsebis. Asus 1'olgs. Hrsg. u. srirlärt. Nit 4 pbotot^p. Vat. gr. 4". (62 8.) In Löwin. n. 6. — DutLunov, 8.: Ois Irt/svb-Ostjaksn u. ibrs Volbsxossis. 1. VI. Ltbnograxbisek-Statist. Ubsrsisbt. kook 4°. (VIII, 167 8.) In Loww. n. 3. 50 Botz' Sort. in Leipzig ferner: IVisnsr, 8.: Libliotksea Orisäianäiana. Latalogus libroruni iw- prsssoruw bsbrasoruw in wusso asiatioo iwpsrialis aeaäswias ssisntiaruw kstropolitanas asssrvatoruw. Vase. III (2 st -st. (In bsbr. 8praebs.) koeb 4°. (8. 225—315.) In Löwin. n. 2. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale allgekündigt sind Julius Becker, Verlag in Berlin. 7836 Luton äs IVaal, luäa's Lnäs. 3 gsb. 4 C. Bertelsmann in Gütersloh. 7830 Luthers Erklärung der heil. Schrift Neuen Testaments. 12^; geb. 14 NöSgen, Symbolik. 8 50 geb. 9 ^ 50 H. Gelderblom, verborgene Pilger. I. 2. Aust. 1 ^ 50-ß; geb. 2 Falke, Buddha, Mohammed, Christus. II. Teil. 3 geb. 3 60 H. Beide Bände zusammen geb. 7 Fuchs, Beiträge zur pädagogischen Pathologie. 2. u. 3. Heft, ä 1 Carl Hehmanns Verlag in Berlin. Lürs Osutsobs Haus. Ilskt 3. 7835 S- Karger in Berlin. 7834 Vagsl, Liolübrung in äis 6sssbioiits äsr Asäioiu. 10 — Listorisob-wsäioin. Oibliograxbis t. ä. 0. 1875—1896. 12^!. Heinrich Keller in Frankfurt a. M. 7836 Steinhaufen, Randzeichnungen zur Chronika eines fahrenden Schülers von Clemens Brentano. 18 Paul Reff Verlag in Stuttgart. 7831 Roth, Skizzen und Studien für den Aktsaal. Komplett in Mappe 21 Moritz Schäfer in Leipzig. Settegast, die Schule des Landwirts. 1. Heft. 7832 50 Schlüter'sche Buchhandlung Inhaber: Wilh. Halle in Altona. 7831 Maatz, die kaufmännische Bilanz u. das steuerbare Einkommen. 2. Aust. 3 C. A. Schwetschke und Sohn in Berlin. 7833 Ltpsius, Glauben und Wissen. 6 geb. 7 ^ 50 H. 8tags, Wubrüsit uuä Lrisäs. 2. Luuä. 8ubskr.-?r. 7 gsb. 8 ^k. Siemenroth ä- Troschel in Berlin. 7826 Logslbarät, Isäustris-Ltlas äsr kroviux Lranäsuburg, 8slctioo 1 u. 2. L 2 50 Verlag der Academy Architeeture in London. Nr. 247, S 7707 Lsllägwzi Lrobitsoturs uwä bianuunl Lrobitsotural lisvis^- Oilvä XII. 4 -F; gsb. 4 ^8 80 Verlag des „Apollo" in Dresden. 783« Oauäbusb äsr pbotogr. 6ssvbLktspraxis, brsg. v. 8edu»u»s. l. Lauä. Oa. 3 -O. Nichtamtlicher Teil. Postkarten mit ungenehmigten Nachahmungen geschützter Photographieen. Von Or. Paul Alexander-Katz, Rechtsanwalt und Privatdozent an der Technischen Hochschule zu Berlin. Die Fabrikation von Postkarten mit Ansichten hat einen überraschenden Umfang angenommen. Dies hat dazu geführt, daß sie Gegenstand des Sammelinteresses geworden sind. Ja, es bestehen bereits Vereinigungen, die dieses Interesse besonders pflegen. Die nie rastende Industrie muß deshalb immer neue Sujets darbieten. In ihrer Not macht sie allenthalben A»' lehen. Namentlich sind es in neuester Zeit Photographie^ von Gegenden, Denkmälern, Gebäuden und jetzt auch vor allem die Darstellungen berühmter oder bekannter Persönlich^ keiten, die in weitem Umfange auf Postkarten Nachgebilde werden. Hierüber sind natürlich die Photographen und Verlags händler entrüstet. Wer wird unsere Photographieen »och kaufen, so klagen sie, wenn unsere Werke in den erbärm lichsten Nachahmungen auf Postkarten für wenige Pfennig allgemein zu haben sind? Dabei sind die großen Atelier,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder