Erscheint Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeolhum diS BörsenvereinS Lrr Deutschen Buchhändler. ^7 27. Leipzig, Montag den 3. Februar. 1879. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, -j- ----- wird nur baar gegeben.) Literarisch-artistische Anstalt in Triest. ^nnuario marittirno per 1'anno 1879. 8. * 6. — Anlkenstei», I. P. t>-, Johann König v, Sachsen. BollS-Ausg. Hrsg. v. 1. Petzholdt. 8. ^ »Bl Eart." ^0 Sisenlahn-Unterhaltnngen. Nr. 11g u. lSo. 8. L » >. — Jitha^tt ^119.^Au« ersauchtem^efth^echt. Erzählung v. L. Hohndorf. — Niemeyer's, A. H., Grundsätze der Erziehung u. d. Unterrichts. HrSg. v. W. Rein. 3. Bd. 8. -- 3. 50; cplt. * 8. 50 Baehne, O., Zahlen-Reihen. Als Hilfsbuch bei Geschichtsrepetitionen an höheren Lehranstalten. 8. * —. 50 -j- Flugblatt, conservatives, f. Sachsen. Mit Beiblatt: Die socialen Fragen. Jahrg. 1879. (12 Nrn.) Nr. 1. 4. In Comm. ^ ^ pro cplt. ** 2. — ^adr^. 1879. (24 ölte.) 1. ükt. 8. pro cplt. * 36. — -j- Volksbibliothek, deutsche. 4. Reihe. 40—43. Lsg. 16. s. —. 40 Redwitz, Hermann Stark. I. Bog. 17—L4. — 45. KUnger's Werke. III. Bog. 1—8. ^vart. 3. ^.nü. 39. (Leklnss) Ukx. kol. * 4. — -h Italien. Eine Wanderung von den Alpen bis zum Aetna. Jn Schildergn. v. K. Stieler, E. Paulus, W. Kaden, m. Bildern. 2. Ausl. 7. Lsg. Fol. I A F s l M -h * *- 2. kol. * 5. —; krackt-^.ns§. * 8. — KraiS, I., christliches Vergißmeinnicht. 7. Aust. 64. Geb. m. Goldschn. 1. 50 (6a. 20 ökte.) 1. ükt. 8. pro cplt. * 32. — Sechsundvievzigfter Jahrgang. 2. Hälfte. 4. In Löwin. * 14. — vuäik, 8., sokvveäsn in Lökwen n. I^läkren 1610—1650. 8. * 10. — , , ad t ten äer Ladddu 6 ^6o Laban, F., Heinrich Joseph Collin. Ein Beitrag zur Geschichte der neue ren deutschen Literatur in Oesterreich. 8. * 5. — 8ek6nk1, 8., Xarl kowabekelc. Nekrolog. 8. * —. 40 Schindler, L., die österreichische Bürgerschule. Ein Beitrag zur Würdigung u. Förderung derselben. 8. * 2. 40 8S «es do . Urs^. v. 6. IVo ^ de^ o Llwäieporaeeen u. OLndnaeeeu. ^4. Adreß-Buch der freien Hansestadt Bremen u. der Hafenstädte Bremerhaven, Geestemünde, Vegesack, f. d. I. 1879. 8. **^6. —geb. ** 7. — 8. ' ' » * 4. 5y Piercr'S neuestes Universal-ConversationS-Lexikon. 6. Aust. 154.u.l55.Hfi. 8. L —. 50 BerusSarten, die, d. Geschäftslebens, der Verkehrsanstalten u. d. Militär- u. Seewesens. Hrsg. v. Mentor. 2. Aust. 8. * 3. — d e ss ot von 6. v. Heelrer n. 6. XlinAer. 30. ^akrx. 1879. (6 Lite.) 1. ütt. 8. pro cplt. * 9. — Kösel'sche Bucht,, in Kempten. Kröll, I. R., Kanzel-Reden. 3. Bd. 10. Hst. 8. —. 50 Polke, H., die deutschen Gewerkvereine. 8. * 1. — Krummer in Pleß. -j- Koelliug, W., Silvesterpredigt üb. Ebräer XIII, 8. 8. * —. 20 MissionSblatt, katholisches. ^8. Jahrg. 1879. Nr. 1—5. 8. pro cplt. * 2. 50 Nr. 1. 8. pro cplt. ** 1. 50 25. ^akrß. 1879. Nr. 1. 4. Nalk^äkrliek * 3. — L9