Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-20
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Börsenblatt Unzetgen: i>o Pfg. die dretgespatteu« Peritzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler. L) 65. Leipzig, Donnerstag den 20. März. 1890. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. ° — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche.) Wilhelm Baser in Rottenbiirg am. Möhler, K., Kommentar zum Katechismus f. das Bist. Rottenburg. III. Bd. 3. Hauptstück. 8». (8 u. 456 S.) * 3. 60 iiduard BalSamuS, Scparat-tiouto, i» Leipzig. (Nuvoinelli, II., Lus äsm b'awilisolobsu äsr Vögel. 8tu1isn. I. VkA. Imp.-4°. (6 karb. Vak.) * 6. —; siii/elue Llättsr bar ä 1. 50 — 3. Ilöppuer u. Luäers, Väebsr-8tuäisu. 1. VkA. gu. Lol. (6 karb. Vak.) * 9. —; einzelne Llättsr bar ä * 2. — A. H. Bon'S Verlag in Königsberg O.-Pr. Preutz, A. E., biblische Geschichten. 82. Ausl. Alte unveränd. Ausg. 8». (243 S. m. 3 Karten.) * —. 80; Einbd. " —. 20 Polytechnische Buchhandlung <«. Sehdel> in Berlin. OsHotop, E., der Brennofen in der Ziegelei u. Thonwaarenfabrik, der Kalk- u. Cement-Jndustrie. (Sondcrdr.) gr. 8". (58 S. m. 30 Holzschn.) " 2. 50 AsAsäv, L., 5Vis fertigt mau teslmisobs 2siebuuuA«u? 3. Lust. 8". (VIII, 112 8.) 6eb. » 1. 60 Eduard Döring. Hosbnchh.. in Potsdam. tWeitzhU», Dienst-Unterricht d. Infanterie-Gemeinen. Anhang dazu: Das Gewehr 88. nebst Munition. 8". (26 S. m. 18 Zcichngn.) ' -. 15 R. «isenschmidt in Berlin. Gebräuche, die conventionellen, beim Zweikampf, unter besond. Berücksicht, d. Osfizierstandes. Von e. älteren aktiven Offizier. 4. Aust. gr. 8«. (78 S.) 75 fLcssel, M. v., Gedenkbläiter d. Offizier-Korps Infanterie-Regiments Prinz Louis Ferdinand v. Preußen <2. Magdeburgisches) Nr. 27. gr. 4». (VII, 245 S.) ' 10. geb. » 12. - R. Fricdländcr ör Sohn in Berlin. ÜUASwauu, 6. L., äis etiewiscbs LusrAie. Ar. 8". (40 8.) * 1. — 8awmIuuA llaturmsssosebaktlidisr VorträAS, brsA. v. L. Ilutli. 3. Lä. 4. Lkt. gr. 8«. * —. 40 Ivdult: vsdsi- slskctriselis Nsskmuxsu. Von Oantsr. (16 3.) Wilhelm Friedrich, S. R. Hofbuchhändler, in Leipzig. tFrcnzcl'ö, K., gesammelte Werke. 6 Lfg. 8". (7 Bog.) * 1. — ßlkartmauu, L. v., Lkilosoptue ä. Lubstvussteu. 10. Lull. Usus LusA. 12. Ltz. Ar. 8«. (3. VI. 8. 193-304.) » 1. - Gerftenberg'schc vuchh. (Gebr. Gersteuherg» in HildeShcim. Steinmetz, N., daß die Einführung e. ausgelegten Katechismus nicht den Ruin d. Katechismus-Unterrichts bedeutet. Entgegnung auf den Vor trag d. Sem.-Dir. Bünger üb. den zu erwart neuen Katechismus u. die Volksschule, gr. 8°., (27 S.) * -- 40 Siebenundfünfzigster Jahrgang Earl Gracser in Wie«. Erziehung, Unterricht, Schulwesen. Sammlung Pädagog. Schriften. XVII. gr. 8°. * —- 60 Inhalt: Die Behandlung d. Sprachunterrichtes aus Grundlage der Lesebücher s. österreichische Volks-u. Bürgerschulen. Reserat v. M. Binstorfer. 2. Aust. (32 S.) volliuA, 3., Oommsutar 2U ?. Oriäii Hassois earmina 8slseta. blödst Voeabularium u. Arawwat. LiulsitA. Ar. 8". (VII, 194 8.) * 1. 90 (trusssr's 8awmluuA kraurösiselisr n. suAliseksr 8ebriktstsll«r k. äsv 8obulAsbraueb. I u. II. Ar. 8». ä * —.50 Inllalt: I. XtdoU« gar ü. Lavins. Lrsv uns notiso divgragliign« st äos »otss xar ,1. Xäanivtr.. (XVI, 62 8.) — II. I,s misantkroxs xar dlolidrs. ärsc uns notiss biograpdign« st äss »otsa gar 3. Xäamstr. (XII, 65 8-1 — Schulausgaben klassischer Werke. Hrsg. v. I. Neubauer. 41. Hft. gr. 8». * —- 50 Inhalt: Goethes Clavigo. Ein Trauerspiel. Mit Einleitg. u. Anmerlgn. Hrsg. v. F. Wiedenhoser. (X, W S.) Lehrtcxte f. die österreichischen gewerblichen Fortbildungsschulen. I- gr. 8°. Kart. * —. 72 Inhalt: Die gewerblichen Geschäfts-Aufsätze. Hrsg. v. E. Ruprecht. 5. Aust. (IV, 208 S) ölittlisIIunAS» ck. Ir. li. tsebuoloAisvlisu Oervsrbe-LIussums, 8eotion k. Lolr-Ioäustris. Lsä.: 6. Lauboselc. II. äabrA. 1890. (12 blrn.) blr. 1. Lex.-8°. (16 u. 7 8.) ääbrlieb * 8. — — äasselbe, 8oction k. Llstall-Iuäustris u. Llslitrotoobnilc. Lsä.: 6. 8ebleolr. 6. äabrA. 1890. (12 bilrv.) Nr. 1. Lex.-8°. <16 8.) äabrlieb » 8. — Prosch. F., Leitfaden f. den literar-historischen Unterricht an österreichischen Lehranstalten. 1. Hft. Von der Urzeit bis zu Lessings Tode. (Zu nächst f. die 5. u 6. Gymnasialclasse.) gr. 8». (VII, 120 S.) » 1. 20 (suvllsligsliril'ten k. LuvstAssobielits u. Kunsttsvonilc ä. Llittelaltsrs u. äsr Neu reit. LeAiüuäst vov k. LitsIberAsr v. LäslbsrA, kort- Aesstrt v. L. I>A. Neue Lolgs. 3. Lä. Ar. 8". * 14. — IrlLrt von ^V. v. Osttiuxsu. (XII, 751 8.) 8itte, 6., äsr 8tääts-Lau vaed ssivsn stüiistlerisebon üruuäsätrsu. 2. Lust. Ar. 8". (IV, 186 8. m. 109 lllustr. u. Lstailpläueu u. 4 IlelioArirv.) * 5. — -sVolksschule, die. Pädagogische Wochenschrift f. den vaterländ. Lehrer stand. Geleitet v. A. Katschinka. 30. Jahrg. 1890. Nr 1. gr. 8°. (!'/, Bog) Jährlich ' 8. - Earl «rüningcr in Stuttgart. Müsiol, R-, Musiker-Lexikon. 16°. (IV, 544 S.) ' 3. -; geb. * 3. 50 Friedrich «utsch, BerlagSbuchh., in Karlsruhe. 8olni1bl älter, süärvsstäsutselie. OrAuu äsr Vsrsius alni-äeuiiseli AS- biläster Lestrsr au äsu baä., (Arossli.) Iisss. u. sIsass-IotbrioA. stöbersu Lobravstaltsu. Lsä.: Leim u. 6rsuls. 7. äasti-A. 1890. (12 Nru.) Nr. 1. Ar. 8°. (24 8.) Io Kamm. ääbrlieb * 4. — Ott» Hendel in Halle. Bibliothek der Gesamt-Litteralur d. In- u. Auslandes. Nr. 394—406. 8°. (Mit Bildnissen ) a » 25; Einöde, bar ä " 25 Inhalt: 394 . 395. Anekdoten von König Friedrich II. v. Preußen n. v. einige» Personen, die uni ihn waren. Hrsg. v. F. Nico tat. (156 S.) — 396. Die Irr lichter. Von M. Petersen. (93 S.) In Prachtbd. m. Äoldschn. - I. —. — 397. Prinzeisin Ilse. Ein Märchen aus dem Harzgebirge v. M. Petersen. (3t S.) In Prachtbd. m. Goldsch». * 1. —. — 398. 399. Geschichte e Rekruten v anno 1813 v. Erckmann-Ehatrian. Deutsch v. Hallbauer. (176 S.) — «66. Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel von H. v. Kleist. (78 S.) — 461. Berenice. Tragödie v.J. Racine. Uebertr. v. F. L. Seidl. (58 S.) — 462—464. Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. Bon A. v. Kotze bue. (234 S.) — 465. AuS- aewähltc Gedichte v. I. Cats. Ans dem Holl. v. D. Haek. (46 S.) — 466. Aus Chr. v. Schmid's Werken. Die Hopsenblüten. Die Ostereier. 2 Erzählg». (166 S ) 205
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite