Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-19
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1890
- Autor
- No.
- [1] - 1489
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Börsenblatt Anzeigen: »o Psg. dre dreigespaitenv Petitzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzcigni vorbedalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihn: verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 64. Leipzig, Mittwoch den 19. März. — 1890. Amtlicher Teil. Einladung ;ur Generalversammlung des tlnterjlütznngsvrrrins deutscher Buchhändler uud Lnihhandlungs-Gehülfen. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unter stützungsvereins findet Sonntag den 30. März, vormittags 1l Uhr, im kleinen Saale des Architekten-Hauses (Wilhelmstraße Nr 92) statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1889. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Borstande Dccharge zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Carl Rö stell. (Herr C Röstell ist statutengemäß wieder wählbar.) 5. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn A. Ploctz. (Herr A. Ploetz ist statutengemäß wieder wählbar.) Etwaige Anträge sind rechtzeitig bei dem Vorstande an zumelden. Berlin, den 25. Februar 1890. Der Vorstand des Uuterstütznngsvrreins drutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Grhnlfe». Wilhelm Hertz. Hermann Hoefer. Elwin Paetel. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s* vor dem Titel -- Titelauflage. — wird nur bar gegeben. o — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) «. Asher «: «»., verlagS-Sonto in Berlin. fiMittheilUNgen v. Forschungsreisenden u. Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten. Hrsg, von Frhr. v. Danckelman. 3. Bd. 1. Hst. gr. 8». (30 S. m. Jllustr. u. 1 Karte.) Für den Band " 9. —; Einzelpr. ** 3. — Felix vagcl in Düiscldors. Zimmermann, M., Gedächtnißrede auf Eduard Bendemann. 80. (16 S.) - 50 B. «ehr'S «uchh. Malter Zimmcrmaiin) in Berlin. Tolstvj, L., die Kreutzersonate. Hrsg, vom bibliograph. Bureau zu Berlin. Deutsche Ausg. 8°. (XVI, 122 S.) * 2. — F. «. «rockhauS in Leipzig. Heinsius, W., allgemeines Bücher-Lexikon. 18. Bd., welcher die von 1885 bis Ende 1888 erschienenen Bücher rc. enthält. Hrsg. v. K. Bol- hoevener. 18. Lfg. gr. 4". (2. Abth. S. 457—536.) » 3. —; Schreibpap. * 4. — C. Daberkow'S «erlag in Wien. Eappillert, W., der fahrende Sänger. Gedichte. 80. (VIII, 196 S. m. Bild d. Vers.) » 2. —; kart. * 2. 50 Siebenundsünszigster Jahrgang. Tobias Tannheimer in »empteii. Bocckh, CH. F. V., Erklärung d. kleinen Katechismus Luthers. 25. Ausl. 12°. (160 S.) " 43 Kerb. TnmmIer'S verlagSbuchh. in Berlin. Bernstein, A., naturwissenschaftliche Volksbücher. 4. Ausl. 4. Abdr. 2. Lfg. 8°. (5'/« Bog.) ' -. 30 Förster s, K-, Geschichte der Befreiungskriege 1813,1814,1815. 9. Ausl. 50. Lfg. gr. 8°. (3. «d. S. 329-376 m. Jllustr., Karten u. Plänen.) * —. 50 fillsdrbnvb, Lerliosr astrooomisobes, k. 1892 m. XuAabsn k. äis Oppo sitionen äer klansten (1)—(283) k. 1890. LrsA. v. äem Reebev- Institute der lcooiAl. Lternvarte ru Berlin unter BsitA. v. V. Meisen. Ar. 8°. (VIII, 480 8.) "12- f81ern-LpIi«wvriävll k. ä. ä. 1892. (Lonäeiär.) Ar. 8°. (8. 173— 355 n. 8 8.) * 6. — H. «eorg, Verlag, in Basel. 1 LlblioArnpIii« n. Ilterarlsvbs Obronllc äer 8elirreir. 20. äabrA. 1890. (12 Nrn.) klr. 1. ßr. 8°. <20 8p.) ääbrliod " 2. 50 «1. äe, Oonstrnotion pratigns äes batsau» äs säaisavoe et xaebts. Ar. 8°. (138 8. m. 'IsxtÜA. n. 7 Tak.) » 5. — filllalllnrä, B., In euisinv äes kamilles. Latisserio, eonserves, Alaees. 8«. <464 8.) Oed. * 4. — -säHHler, ck., Biebenss epipb^IIi vovi. Ar. 8°. (22 8.) * 2. 50 fiVnuvber, k., Buttes äs Oensvv «untre la 8avoi« (1517—1530). Ar. 8°. (32 8.) ' 80 VertinnälunAvn äer naturkorsebsnäen Ossellsobakt in Lasel. 8. Tbl. 3. <8eI,>u8s-Mt. xr. 8°. (IV u. 8. 537—900 m. 12 Lolrsebn. u. 6 lak.) * 6. 40 Heinrich »illlnger in München. Krackhart. C., neues illustriertes Conditoreibuch. 5. Aust. Ausg. X. Mit 68 Tas. in Buntdr. 7. Lfg. gr 8°. (S. 97—112 m. 4 Taf.) —. 75: Ausg. S. Mit 54 Taf. ohne Colorit, 2. Ausl., 7. Lfg. (S. 97 -112 m. 4 Taf.) —. 45 Wilh. Lnngguth, Verla,Sdnchh., i» «klingen. Herrigcl, F., Vergißmeinnicht! Gedichte u. Erzählgn. 8°. (IV^. 79 SO F. Zk. Le Rour öt So. in Stratzbnrg st«. OBellarmin, R., v. der ewigen Glückseligkeit der Heiligen. Aus dem Lat. übers, v. I. G. Sidcl. 12». (XIV, 369 S.) ' 1. 50 »Schrfimachcr. Licht in den Finsternissen. Vervollständigt durch c. Priester d. Bisth. Strahburg. 8°. (312 S.) ' 1. 50 lkarl Man» in Hannover-Linden. Ahrcns, H., die mißglückte Ueberrnmpelung der Stadt Hannover im I. 1490. 8°. (30 S.j ' -. 60 Hossmkyer, L, d. Lehrers Handbuch f. den schriftlichen Verkehr m. den verschiedenen Behörden, gr. 8°. (V111, 100 S.) Kart. * l. 40 Walscmann, H, die Schreibkunst. Die naturgemäße Erlerng-, sowie die natürl. Ausübg. derselben, insbesondere auf e. neuen, eigenart. „Schreib brette". gr. 8°. (53 S. in. 1 Abbildg.) ' -. 80 Friedrich Bsa« i» Leipzig. fLaelldlinäler-kortrllts, in Bivktär. ausAskübrt. 1. 8amm>A. (In 25 IckAii.) 1. I,tA. Ar. 4°. (2 LI.) " 1. — fPsau, K. F., u. H. Nösch, biographisches Lexikon d. deutschen Buch handels der Gegenwart. Unter Berücksicht, der hervorragendsten Ver treter d. Buchgiwerbcs der alten Zeit u. d. Auslandes. Nach Orig.- Quellen bearb. 9. u. 10. Lfg. gr. 8«. (S. 257—320.) a * —. 50 202
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite